• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Zur Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

Kontaktieren Sie uns

dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

  • Aktuelles
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • News
      • LiD Innovationsfonds
      • Nähe
      • Notfallregister
      • 10-Stunden-Lesung bei Baustelle Inklusion vor Parlament
    • Termine
    • Veranstaltungen Rückblick
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
      • monat Archiv
    • Archiv
      • Kondolenzbuch für Herbert Pichler
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Mitglieder
    • Partner
    • Mitglied / Partner werden
    • Forum Selbstvertretung
    • Team
    • Kompetenzteams
      • Kompetenzteam Frauen mit Behinderungen
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
      • Menschen mit Behinderungen in den Medien
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Stellungnahmen Archiv
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Strategische Vorschläge für einen inklusiven Arbeitsmarkt
    • Gesetze
  • EU und international
    • Stellungnahmen International
    • Grundlagen
      • Gleichbehandlung und Nicht-Diskriminierung
      • Behinderung als soziales Phänomen
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • EU Behindertenausweis
  • Projekte
    • Expertinnenliste
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
      • UNIKATE Preisverleihung 2024
      • UNIKATE Preisverleihung 2023
    • Europaparlament der Menschen mit Behinderungen
    • Persönliche Assistenz ist kein Luxus!
      • Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 2023
    • Projekte Archiv
      • FAIR FÜR ALLE Zertifikat für Barrierefreiheit
  • Staatenprüfung
    • Die österreichische Zivilgesellschaft bei der Staatenprüfung
    • Staatenprüfung 2023 – Impressionen
    • Pressespiegel
    • Presseaussendung: Behindertenrat informiert Vereinte Nationen
    • Presseaussendung: Vereinte Nationen prüfen menschenrechtliche Verpflichtungen
    • Statement vor UN-Ausschuss 2018
    • Staatenprüfung in Genf
    • Service-Links zur Staatenprüfung
  • Frauen
    • Expertinnenliste
    • Kompetenzteam Frauen mB
    • Konferenz 2019
    • International
    • Forderungen
  • Demos
    • 10-Stunden-Lesung bei Baustelle Inklusion vor Parlament
    • Demo für Persönliche Assistenz 2024
    • Inklusionsmarsch 2023
    • Forderungspaket-Übergabe 2022
    • Inklusionsdemo 2022
      • Leichte Sprache: Inklusions-Demo
      • Inklusions-Demo Wien: Sprecher*innen
      • Barrierefreiheit
      • Stimmen zur Inklusions-Demo
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrates im Überblick

News

Aufruf: Erfahrungen mit der Barrierefreiheit von E-Ladestation gesucht!

27. Februar 2020

Sind E-Ladestationen für Sie barrierefrei nutzbar? GESUCHT: Erfahrungen zu E-Mobilität und Barrierefreiheit

E-Mobilität wird auch in Österreich immer stärker genutzt. Elektro-Autos werden immer mehr und es entstehen gerade viele E-Ladestationen. Die Barrierefreiheit dieser Ladestationen ist aus Sicht des Österreichischen Behindertenrates fraglich. Wir setzen uns für die barrierefreie Gestaltung der E-Ladestationen ein und suchen Nutzer*innen die Erfahrung mit der (fehlenden) ... Mehr lesen

Vernetzung mit den Her Abilities Award Preisträgerinnen

24. Februar 2020

Gruppenfoto in der Präsidentschaftskanzlei

Zur Zero Project Conference und zur Preisverleihung des Her Abilities Awards von Licht für die Welt kamen die drei internationalen Preisträgerinnen nach Wien. Es fand ein Austausch mit dem Kompetenzteam Frauen mit Behinderungen statt, wofür sich Maysoon Zayid und Liisa Kauppinnen (Nguyen Thi Van musste sich aus gesundheitlichen Gründen entschuldigen) viel Zeit nahmen. Davor ... Mehr lesen

Interviewpartner*innen gesucht: Museumsbesuch

5. Februar 2020

Stapel der Zeitschrift monat

Unsere Zeitschrift 'monat' wird die Frühlingsausgabe dem Thema "Kunst und Kultur" widmen. Es ist ein Artikel geplant, in dem es darum geht, wie Menschen mit Behinderungen den Besuch von Museen und Ausstellungen erleben und was sie sich wünschen, um gleichberechtigt am Kunstgenuss teilhaben zu können. Nun sucht die Autorin Menschen, die sich zu diesem Thema äußern möchten. ... Mehr lesen

Studie: Menschen mit Behinderungen deutlich häufiger von Gewalt betroffen

21. Januar 2020

Podium Presseclub Concordia, Anna Schachner, Hemma Mayrhofer, Sabine Mandl

Über ein Jahr wurde an der Studie "Erfahrungen und Prävention von Gewalt an Menschen mit Behinderungen" gearbeitet, die Studie wurde vom Sozialministerium beauftragt. Auch der Österreichische Behindertenrat beteiligte sich daran im Rahmen einer Begleitgruppe. Die Ergebnisse sind in ihrer Klarheit erschütternd und müssen die Basis für Maßnahmen zur Gewaltprävention ... Mehr lesen

integra 2020: Wir sind dabei!

21. Januar 2020

Logo: MESSE integra Assista

Wir vom Österreichischen Behindertenrat sind auch diesmal wieder mit dabei. Wir werden mit einem Stand vertreten sein, wahrscheinlich auch einen Bühnenauftritt haben und wir halten eine Vorstandssitzung im Rahmen der integra 2020 ab. Die integra ist Österreichs führende Messe für Pflege, Reha und Therapie. Die vielfältigen Angebote richten sich an Menschen mit Behinderungen ... Mehr lesen

  • « Vorherige Seite
  • Seite 1
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 152
  • Seite 153
  • Seite 154
  • Seite 155
  • Seite 156
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 166
  • Nächste Seite »

Seitenspalte

Footer

Österreichischer Behindertenrat
1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Leicht Lesen
  • Österreichischer Behindertenrat: Ausgabestelle für den EuroKey

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Bundesministerium Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

  • Bluesky
  • Facebook
  • RSS
  • YouTube

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat