Im Rahmen einer Umfrage der EU Kommission konnten NGOs und Stakeholder einzubringen, was an der EU Säule Sozialer Rechte fehlt bzw. wo es noch Nachbesserung braucht. Für den Österreichischen Behindertenrat brachten Gudrun Eigelsreiter und Gabriele Sprengseis dieses Statement ein: Der Österreichischer Behindertenrat ist die Interessenvertretung von 1,4 Millionen Menschen mit ... Mehr lesen
News
Intersektionale Diskriminierung
Behinderung und “black lives matter“ 12.11.2020: ILO Global Business and EDF Webinar Zusammengefasst und übersetzt von Gudrun Eigelsreiter. Teilnehmende: Moderator - Dr. Lamondre Pough: Chief Strategic Officer “Ruh Global Impact”[1] (Strategiechef bei Ruh Global Impact) Kimberlee Bradshaw: Director Public Relations, „Huawei“[2], USA/China (Direktorin der ... Mehr lesen
Kinder mit Behinderungen
Am 20. November feiern wir den Internationalen Tag der Kinderrechte. Österreich hat 1989, also vor bereits 31 Jahren die UN-Kinderrechtskonvention ratifiziert. Sie gilt gleichermaßen für Kinder mit und ohne Behinderungen. Auch die weit jüngere UN-Behindertenrechtskonvention widmet einen eigenen Artikel Kindern und Jugendlichen. Allerdings gibt es noch viel zu tun, wenn es um ... Mehr lesen
Mitarbeiter*innen des Behindertenrat im Home-Office
Aufgrund der aktuellen COVID-19 Situation hat sich das Büro des Behindertenrates wieder ins Home-Office verlagert. Ab 09.12. werden wir das Büro wieder öffnen und wie auch in den letzten Monaten in kleiner, wechselnder Besetzung im Büro sein. Wir reagieren umgehend auf Anfragen an dachverband@behindertenrat.at Kontaktinformationen zu den einzelnen Teammitgliedern: ... Mehr lesen
Mund-Nasen-Schutz: Aktuelle Regelungen
Stand 12.11.2020 Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes (MNS) ist ein wichtiges Werkzeug im Umgang mit der COVID-19 Pandemie. Es gibt jedoch Menschen, für die dies aufgrund ihrer gesundheitlichen Situation, einer psychischen Erkrankung oder einer Behinderung nicht möglich ist. Mit Inkrafttreten der Schutzmaßnahmenverordnung am 03.11.2020 wurde durch Einfügung der Wortfolge ... Mehr lesen