• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Zur Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

Kontaktieren Sie uns

dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

  • Aktuelles
    • News
      • LiD Innovations- und Inklusionsfonds
      • Nähe
      • Notfallregister
    • Termine
    • Termine veröffentlichen
    • Veranstaltungen Rückblick
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Schwarzes Brett
    • Archiv
      • Kondolenzbuch für Herbert Pichler
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Mitglieder
    • Partner
    • Mitglied / Partner werden
    • Forum Selbstvertretung
    • Team
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Kontakt und Anfahrt
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Stellungnahmen Archiv
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Strategische Vorschläge für einen inklusiven Arbeitsmarkt
    • Gesetze
  • EU und international
    • Stellungnahmen International
    • Grundlagen
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
  • Projekte
    • Expertinnenliste
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Projekte Archiv
      • FAIR FÜR ALLE Zertifikat für Barrierefreiheit
  • Frauen mB
    • Expertinnenliste
    • Kompetenzteam Frauen mB
    • Konferenz 2019
    • International
    • Forderungen
  • Demo
    • Behindertenrat übergab Forderungspakete an Regierungsparteien
    • Forderungen
    • Leichte Sprache: Inklusions-Demo
    • Inklusions-Demo Wien: Sprecher*innen
    • Barrierefreiheit
    • Stimmen zur Inklusions-Demo
    • Material: Inklusions-Demo

News

Stellungnahme Recht auf 11./12. Schuljahr

30. Januar 2023

junger Bursche mit blonden Locken lehnt an einer grauen Wand und hält drei Bücher in der Hand, Foto: Andrea Piacquadiom, Pexels

Stellungnahme zur Bürgerinitiative "Recht auf Bildung für ALLE Kinder – Recht auf ein 11. und 12. Schuljahr für Kinder mit Behinderung" Diese Stellungnahme wurde gemeinsam mit dem Elternverein "Gemeinsam Leben – Gemeinsam Lernen – Integration Wien" verfasst und abgegeben. Der Österreichische Behindertenrat ist die Interessenvertretung der 1,4 Mio. Menschen mit Behinderungen ... Mehr lesen

Schacholympiade für Menschen mit Behinderung

29. Januar 2023

Nahaufnahme Schachspiel, Credit: Canva

Von 29. Januar bis 5. Februar 2023 findet in Belgrad, Serbien, die erste Schacholympiade für Menschen mit Behinderung statt. Schachspieler*innen aus 33 Nationen und drei internationale Mannschaften stellten dabei ihr Können unter Beweis. Die Olympiade soll alle zwei Jahre stattfinden. Die weltweit erste Online-Schacholympiade für Menschen mit Behinderung begann am 20. ... Mehr lesen

Elementarpädagogik: Inklusion (er)leben

25. Januar 2023

Podiumsdiskussion, von links: Bettina Wachter, Petra Wagner, Petra Pinetz-Schmid und Sybille Hamann

Am 24. Januar 2023, dem Internationalen Tag der Bildung, fand im Festsaal des Wiener Rathauses eine Tagung zum Thema „Qualitätscheck Elementarpädagogik – Inklusion (er)leben" statt. Veranstaltet wurde die Zusammenkunft zum Wissensaustausch von EduCare – Verein zur Förderung der Elementarbildung. Mit der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention (UNBRK) im Jahr 2008 ... Mehr lesen

Interview mit Sexualbegleiterin Lialin         

24. Januar 2023

Foto von Lialin. Sie wird von einer anderen Person umarmt und trägt einen schwarzen BH. Foto: © Johannes Seidl

Lialin ist Sexualbegleiterin bei LIBIDA in der Steiermark. 2012 machte sie den Lehrgang zur Sexualbegleiterin, und seit 2020 hat sie die Marke LIBIDA übernommen. Dieses Jahr bildet sie auch zum ersten Mal Sexualbegleiterinnen aus. Wir haben uns mit Lialin über Sexualbegleitung und Sexualassistenz unterhalten. „Ich möchte den Menschen einen achtsamen, respektvollen, sinnlich ... Mehr lesen

WINTEC Wissenschaftspreis

24. Januar 2023

bunte Grafik: Stilisierter Kopf und Kreise in unterschiedlichen Grüßen, Credit: Canva

Bereits zum fünften Mal wird vom Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz der Wissenschaftspreis Inklusion durch Naturwissenschaften und Technik (WINTEC) vergeben. Mit dem WINTEC Wissenschaftspreis werden Projekte ausgezeichnet, die zum Abbau von Barrieren und zur Stärkung des Inklusionsgedankens beitragen. Gesucht werden innovative ... Mehr lesen

  • « Vorherige Seite
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 73
  • Nächste Seite »

Haupt-Sidebar

Footer

Österreichischer Behindertenrat
1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Leicht Lesen
  • euro-key

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Bundesministerium Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

  • Facebook
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2023 · Österreichischer Behindertenrat