Karenzvertretung für 12 Monate als Jurist*in Arbeitszeit: 32 bis 37 Wochenstunden, Start: ab 1. Jänner 2024 Der Österreichische Behindertenrat vertritt als Dachorganisation über 80 Mitgliedsorganisationen in Österreich. Als Interessenvertretung für 1,4 Millionen Menschen mit Behinderungen in Österreich setzt sich der Behindertenrat national und international für die Rechte ... Mehr lesen
News
Braille-Bausteine von LEGO
Ab 1. September 2023 sind Braille-Bausteine des Spielwarenherstellers Lego in englischer und französischer Version über die Lego-Website zu kaufen. Anfang 2024 kommt das Produkt LEGO® Braille Bricks – Play with Braille auch in deutscher, italienischer und spanischer Version zum Preis von etwa 90 EUR auf den Markt. LEGO® Braille Bricks – Play with Braille richten sich an ... Mehr lesen
Österreichische Zivilgesellschaft bei der Staatenprüfung
Im August 2023 stand die zweite Staatenprüfung Österreichs in Genf an. Der UN-Fachausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderungen (Fachausschuss) überprüfte dabei die Umsetzung der UN-BRK in Österreich. von Felix Steigmann Statement der Zivilgesellschaft zu den größten Baustellen in Österreich Im Rahmen des privaten Meetings der zivilgesellschaftlichen Delegation ... Mehr lesen
Dubiose Spendensammlungen
In Salzburg, Oberösterreich und Niederösterreich geben Spendenkeiler*innen vor, Geld für die Einrichtung eines Zentrums für gehörlose Kinder und Menschen mit Behinderungen zu sammeln. Uns erreichen laufend Meldungen von Menschen, die von Spendensammler*innen zum Spenden für gehörlose Kinder und Menschen mit Behinderungen aufgefordert werden. Teilweise werden im Namen von ... Mehr lesen
UN-Staatenprüfung Österreichs in Genf
Am 22. und 23. August 2023 findet in Genf die Staatenprüfung Österreichs durch die Vereinten Nationen statt. Dabei wird eruiert, wie es um die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention bestellt ist. Bereits am 21. August besprachen der Fachausschuss und eine zivilgesellschaftliche Delegation die Situation von Menschen mit Behinderungen aus der Betroffenenperspektive. Als ... Mehr lesen