• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Zur Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

Kontaktieren Sie uns

dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

  • Aktuelles
    • News
      • LiD Innovations- und Inklusionsfonds
      • Nähe
      • Notfallregister
    • Termine
    • Termine veröffentlichen
    • Veranstaltungen Rückblick
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Schwarzes Brett
    • Archiv
      • Kondolenzbuch für Herbert Pichler
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Mitglieder
    • Partner
    • Mitglied / Partner werden
    • Forum Selbstvertretung
    • Team
    • Kompetenzteams
      • Kompetenzteam Frauen mit Behinderungen
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Kontakt und Anfahrt
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Stellungnahmen Archiv
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Strategische Vorschläge für einen inklusiven Arbeitsmarkt
    • Gesetze
  • EU und international
    • Stellungnahmen International
    • Grundlagen
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • EU Behindertenausweis
  • Projekte
    • Expertinnenliste
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Europaparlament der Menschen mit Behinderungen
    • Persönliche Assistenz ist kein Luxus!
      • Inklusionstag 2023
    • Projekte Archiv
      • FAIR FÜR ALLE Zertifikat für Barrierefreiheit
  • Staatenprüfung
    • Die österreichische Zivilgesellschaft bei der Staatenprüfung
    • Staatenprüfung 2023 – Impressionen
    • Pressespiegel
    • Presseaussendung: Behindertenrat informiert Vereinte Nationen
    • Presseaussendung: Vereinte Nationen prüfen menschenrechtliche Verpflichtungen
    • Statement vor UN-Ausschuss 2018
    • Staatenprüfung in Genf
    • Service-Links zur Staatenprüfung
  • Frauen
    • Expertinnenliste
    • Kompetenzteam Frauen mB
    • Konferenz 2019
    • International
    • Forderungen
  • Demos
    • Inklusionsmarsch 2023
    • Forderungspaket-Übergabe 2022
    • Inklusions-Demo 2022
      • Leichte Sprache: Inklusions-Demo
      • Inklusions-Demo Wien: Sprecher*innen
      • Barrierefreiheit
      • Stimmen zur Inklusions-Demo
      • Material: Inklusions-Demo
    • Forderungen

News

Diakonie fordert Inklusion statt Segregation

23. November 2023

Schüler*innen und Schüler mit und ohne Behinderungen lachen gemeinsam.

Umverteilung von Ressourcen aus dem Sonderschulwesen in inklusive Schulen laut Diakonie dringend geboten Als „Zudecken der gravierenden Mängel bei der Inklusion im Bildungsbereich" kritisiert die Diakonie Schlussfolgerungen, welche das Bildungsministerium aus einer Studie zur Vergabe des sonderpädagogischen Förderbedarfs zieht. „Die Ableitungen aus der Studie bestärken das ... Mehr lesen

Philippe Narval ist neuer Generalsekretär der Lebenshilfe Österreich

23. November 2023

Am Foto v.l.n.r.: Philippe Narval, Generalsekretär der Lebenshilfe Österreich, Hanna Kamrat, Vorsitzende des Selbstvertretungs-Beirats und Vizepräsidentin der Lebenshilfe Österreich und Anton Henckel-Donnersmarck, Präsident der Lebenshilfe Österreich.

Lebenshilfe Österreich: Österreich bei UN-Staatenprüfung für Inklusion durchgefallen & Philippe Narval ist neuer Generalsekretär Am 22. November lud die Lebenshilfe Österreich zum Mediengesprächs ein, das sich dem Thema der Staatenprüfung Österreichs widmete. Unter dem Motto "schlechte Noten für Österreich beim Thema Inklusion nach Staatenprüfung" diskutierten Philippe ... Mehr lesen

Wechsel an der Caritas-Spitze

21. November 2023

Portrait Nora Tödtling-Musenbichler, Copyright: Caritas Steiermark/Konstantinov

Nora Tödtling-Musenbichler folgt mit Februar 2024 Michael Landau als Präsidentin der Caritas Österreich. Die Vollversammlung wählte zudem Alexander Bodmann zum neuen Vizepräsidenten sowie Melanie Balaskovics und Walter Schmolly ins Präsidium. 10 Jahre stand Michael Landau an der Spitze der Caritas Österreich. Nun entschied er, nicht mehr für das Präsidentenamt zu ... Mehr lesen

Salzburg: Neuer Inklusionsbeirat

21. November 2023

4 Personen nebeneinander, eine sitzt in einem Rollstuhl

Diese Woche trat der Salzburger Inklusionsbeirat neu zusammen. Das 22-köpfige Gremium unter dem neuen Vorsitzenden Lukas Leitner berät die Landesregierung in allen Angelegenheiten, die die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen betreffen. Soziallandesrat Christian Pewny war bei der konstituierenden Sitzung vor Ort: „Der neue Inklusionsbeirat ist eine ... Mehr lesen

Sicherheit in Kärnten

20. November 2023

Foto: Projektauftakt-WIR-BEHINDERN-NICHT-GEMEINSAM-INKLUSION

Mit dem neuen Projekt „WIR.BEHINDERN.NICHT – GEMEINSAM.INKLUSION“ soll Menschen mit Behinderungen das Gefühl und das Vertrauen vermittelt werden, dass sie bei der Polizei Hilfe, Schutz, Respekt und Wertschätzung erhalten. Für den Österreichischen Behindertenrat nimmt Vizepräsidentin Eva Leutner an der Projektgruppe teil. In regelmäßigen Projektsitzungen werden unter der ... Mehr lesen

  • « Vorherige Seite
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to page 5
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 103
  • Nächste Seite »

Haupt-Sidebar

Footer

Österreichischer Behindertenrat
1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Bundesministerium Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

  • Facebook
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2023 · Österreichischer Behindertenrat