• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Zur Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

Kontaktieren Sie uns

dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

  • Aktuelles
    • News
      • LiD Innovations- und Inklusionsfonds
      • Nähe
      • Notfallregister
    • Termine
    • Termine veröffentlichen
    • Veranstaltungen Rückblick
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Schwarzes Brett
    • Archiv
      • Kondolenzbuch für Herbert Pichler
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Mitglieder
    • Partner
    • Mitglied / Partner werden
    • Forum Selbstvertretung
    • Team
    • Kompetenzteams
      • Kompetenzteam Frauen mit Behinderungen
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Kontakt und Anfahrt
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Stellungnahmen Archiv
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Strategische Vorschläge für einen inklusiven Arbeitsmarkt
    • Gesetze
  • EU und international
    • Stellungnahmen International
    • Grundlagen
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • EU Behindertenausweis
  • Projekte
    • Expertinnenliste
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Europaparlament der Menschen mit Behinderungen
    • Persönliche Assistenz ist kein Luxus!
      • Inklusionstag 2023
    • Projekte Archiv
      • FAIR FÜR ALLE Zertifikat für Barrierefreiheit
  • Staatenprüfung
    • Die österreichische Zivilgesellschaft bei der Staatenprüfung
    • Staatenprüfung 2023 – Impressionen
    • Pressespiegel
    • Presseaussendung: Behindertenrat informiert Vereinte Nationen
    • Presseaussendung: Vereinte Nationen prüfen menschenrechtliche Verpflichtungen
    • Statement vor UN-Ausschuss 2018
    • Staatenprüfung in Genf
    • Service-Links zur Staatenprüfung
  • Frauen mB
    • Expertinnenliste
    • Kompetenzteam Frauen mB
    • Konferenz 2019
    • International
    • Forderungen
  • Demo
    • Behindertenrat übergab Forderungspakete an Regierungsparteien
    • Forderungen
    • Leichte Sprache: Inklusions-Demo
    • Inklusions-Demo Wien: Sprecher*innen
    • Barrierefreiheit
    • Stimmen zur Inklusions-Demo
    • Material: Inklusions-Demo

News

Barrierefreie Weiterfahrt nach KFZ-Panne

20. Juli 2023

Eine Frau ikniet am Boden, während eine Rollstuhlfahrerin über eine Rampe in den Laderaum eines Fahrzeuges von Hallermobil einsteigt

In Kooperation mit dem Fahrtendienst hallermobil bietet der ÖAMTC eine barrierefreie Mobilitätslösung für Situationen, in denen das Auto rollstuhlfahrender Clubmitglieder nach einer Panne nicht mehr fahrbereit ist. Ist nach einer Kfz-Panne eine Abschleppung des Fahrzeugs rollstuhlnutzender Clubmitglieder zum nächsten ÖAMTC-Stützpunkt oder in eine Werkstatt erforderlich, ... Mehr lesen

Kärnten: Harmonisierung Persönlicher Assistenz

18. Juli 2023

Amtsgebäude der Kärrntner Landesregierung, Foto: LPD

Im Bundes-Regierungsprogramm 2020-2024 wird die Ausweitung und Harmonisierung der Persönlichen Assistenz in allen Lebensbereichen – unabhängig von der Art der Behinderung – festgehalten. Das Land Kärnten erhält vom Bund für die Umsetzung der Harmonisierung der Persönlichen Assistenz im Jahr 2023 eine Förderung in Höhe von 500.000 Euro. Für das Jahr 2024 erwartet ... Mehr lesen

Access City Award

18. Juli 2023

Banner Access City Award 2024

Seit 2010 würdigt der Access City Award Städte, die erhebliche Anstrengungen unternehmen, für Menschen mit Behinderungen barrierefreier zu werden. Ab sofort können Bewerbungen für den Access City Award 2024 (#ACA2024) eingereicht werden. Die Bewerbungsfrist endet am 18. September 2023. Der Award würdigt die Bemühungen und Fähigkeiten von Städten, für ihre Bewohner*innen ... Mehr lesen

Sexualität in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen

14. Juli 2023

Foto von Anna Dillinger, sie hat hellbraune Haare und trägt einen roten Pullover.

Interview mit Sexualpädagogin und -beraterin Anna Dillinger Anna Dillinger ist Lebens- und Sozialberaterin und arbeitet im Bereich der Sexualpädagogik und Sexualberatung in Wien. Im Rahmen ihrer Arbeit als Sexualpädagogin bietet sie auch Kurse und Workshops zum Thema Sexualität in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen an. Wir haben mit ihr über ihren Arbeitsalltag ... Mehr lesen

Menschen mit Behinderungen im Katastrophenfall

13. Juli 2023

Bild des UN-Logos und folgender Text: Artikel 11 UN-Behindertenrechtskonvention (Gefahrensituationen und humanitäre Notlagen). Die Vertragsstaaten ergreifen im Einklang mit ihren Verpflichtungen nach dem Völkerrecht, einschließlich des humanitären Völkerrechts und der internationalen Menschenrechtsnormen, alle erforderlichen Maßnahmen, um in Gefahrensituationen, einschließlich bewaffneter Konflikte, humanitärer Notlagen und Naturkatastrophen, den Schutz und die Sicherheit von Menschen mit Behinderungen zu gewährleisten.

Zuletzt beachtet, zuerst gestorben Behörden haben Menschen mit Behinderungen nicht am Schirm. Im Haus der Lebenshilfe im deutschen Sinzig sind am Abend des 14. Juli 2021 achtunddreißig Menschen zu Bett gegangen. Wenige Stunden später, gegen 2:30 Uhr nachts, sind 12 von ihnen ertrunken. Der Fluss Ahr war über die Ufer getreten und hat das Erdgeschoss der Einrichtung bis zur ... Mehr lesen

  • « Vorherige Seite
  • Go to page 1
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to page 5
  • Go to page 6
  • Go to page 7
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 95
  • Nächste Seite »

Haupt-Sidebar

Footer

Österreichischer Behindertenrat
1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Bundesministerium Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

  • Facebook
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2023 · Österreichischer Behindertenrat