Der Österreichische Behindertenrat ist Partner der Initiative Österreich impft. www.oesterreich-impft.at "Die größte weltweite Gesundheitskrise seit vielen Jahrzehnten hat uns voll erfasst – mit Auswirkungen auf alle Lebensbereiche. Die massiven Einschränkungen durch das Coronavirus können wir beenden. Aber nur zusammen! Denn dafür müssen wir Österreicher:innen uns impfen ... Mehr lesen
News
„Hinschauen, handeln und Schutz bieten“ Enquete
Gewalt an und Gewaltprävention für Menschen mit Behinderung / Enquete des Landes Tirol am 20.01.2021 Zusammengefasst von Dr.in Christina Meierschitz. Im Mittelpunkt stand die Studie „Erfahrungen und Prävention von Gewalt an Menschen mit Behinderungen“. Die Veranstaltung wurde als Livestream online abgehalten und konnte barrierefrei mitverfolgt werden. Es wurde in ÖGS und ... Mehr lesen
Offener Brief: Rote Linien zu Künstlicher Intelligenz
Zum Gesetzesvorschlag der EU-Kommission bezüglich Künstlicher Intelligenz haben das EDF (Europäisches Behindertenforum), das EDRi (das europäische Netzwerk für digitale Rechte), Human Rights Watch, Amnesty International und viele andere Organisationen einen Brief an die EU-Kommission geschrieben. Link zum englischen Original: ... Mehr lesen
Vortrag: „Akademiker:innen mit Behinderungen und ihr Zugang zu künstlerischen und wissenschaftlichen Karrieren.“
Trotz Fleiß kein Preis? Zusammengefasst von Dr.in Christina Meierschitz Die Johannes-Kepler-Universität hat zu Ableismus an der Universität einen Vortrag von Dr.in Nicole Brown organisiert und einem breiten Publikum die Möglichkeit gegeben, diesen Vortrag online zu verfolgen. Hier finden Sie den Vortrag als Video auf Youtube: ... Mehr lesen
EU Tage der Menschen mit Behinderungen
1.12. – 2.12.2020 Zusammengefasst von Gudrun Eigelsreiter Anlässlich des Internationalen Tages für die Rechte von Menschen mit Behinderungen am 3. Dezember hat die EU-Kommission gemeinsam mit dem Europäischen Behindertenforum (EDF) die EU Tage der Menschen mit Behinderungen abgehalten. Diese jährliche Veranstaltung dient der Bewusstseinsbildung der politischen ... Mehr lesen