Der Österreichische Behindertenrat bedankt sich bei allen unterstützenden Organisationen für die gelungene Zusammenarbeit. Schnell, laut und gemeinsam haben wir auf die Regierungspläne zur Verschiebung des Erwachsenenschutzgesetzes reagiert. Durch diesen immensen öffentlichen Druck und das darauffolgende starke mediale Echo wurde den beteiligten Ministerien gezeigt, welchen ... Mehr lesen
News
JETZT Finanzierung für das Erwachsenenschutzgesetz sichern!
Wir nehmen Justizminister Moser und Bundesminister Blümel beim Wort! In den letzten Tagen wurden von Justiz- und Finanzministerium Schritte in die Wege geleitet, um das Erwachsenschutzgesetz erst in zwei Jahren in Kraft treten zu lassen. Nach massivem Protest von Behindertenorganisationen, der Selbstbestimmt Leben Bewegung, Sozialwirtschaft und Interessensvertretungen der ... Mehr lesen
Umsetzung des Erwachsenenschutzgesetzes – Aussendung
Sehr geehrte Frau Abgeordnete zum Nationalrat, sehr geehrter Herr Abgeordneter zum Nationalrat, sehr geehrte Damen und Herren! Der Österreichische Behindertenrat, die Dachorganisation der österreichischen Behindertenverbände und Interessenvertretung von mehr als 400 000 Menschen mit Behinderungen in Österreich, erhält besorgt Informationen, wonach das Inkrafttreten des ... Mehr lesen
dabei-austria und VIANOVA fordern: Menschen mit Behinderungen dürfen nicht als „arbeitsunfähig“ eingestuft werden.
Presseaussendung vom 19.02.2018 Kann arbeiten, will arbeiten, darf nicht arbeiten! Die Einstufung als „arbeitsunfähig“ und der Weg auf die sogenannte „Gesundheitsstraße“ führt für Menschen mit Behinderungen in der Praxis zu einem lebenslangen „Arbeitsverbot“ am allgemeinen Arbeitsmarkt. Damit gibt es kaum Aussicht auf Gehalt und Pension. Mit einer parlamentarischen ... Mehr lesen
„FAIR FÜR ALLE“ – Behindertenorganisationen schaffen Zertifikat für Barrierefreiheit
Unternehmen können neue Kundengruppen gewinnen, Menschen mit Behinderungen haben bei Kaufentscheidungen mehr Sicherheit Mehr als 20 österreichische Behindertenorganisationen haben gemeinsam das Zertifikat „FAIR FÜR ALLE“ konzipiert. Es signalisiert Menschen mit Behinderungen, dass sich ein Unternehmen oder eine Organisation mit dem Thema Barrierefreiheit auseinandergesetzt ... Mehr lesen