ORF.at im Gegensatz zu privaten Online-Nachrichten barrierefrei zugänglich Aktuell wird im Rahmen der Verhandlung zu einer Novelle des ORF-Gesetzes über den Fortbestand der Nachrichtenseite ORF.at debattiert. Dabei wird völlig außer Acht gelassen, dass es sich hierbei um die einzige kostenlose und barrierefrei zugängliche Online-Nachrichtenseite in Österreich handelt. So ... Mehr lesen
Presseaussendungen
Menschen mit Behinderungen fordern ihre Menschenrechte ein
Präsidium des Österreichischen Behindertenrats beschließt, am 28. September 2022 österreichweite Demonstration abzuhalten „Wir warten seit der Unterzeichnung der UN-Behindertenrechtskonvention im Jahr 2008 geduldig auf die Umsetzung ganz normaler Menschenrechte. Nach 14 langen Jahren ist unsere Geduld endgültig erschöpft“, erklärt Klaus Widl, Interimspräsident des ... Mehr lesen
Nationaler Aktionsplan Behinderung: Nicht mehr als Lippenbekenntnisse
Inklusion und Umsetzung von Menschenrechten kann es nicht zum Nulltarif geben Der am 6. Juli 2022 im Ministerrat beschlossene Nationale Aktionsplan Behinderung 2022–2030 soll die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention bundesweit vorantreiben. Der Österreichische Behindertenrat kritisiert scharf, dass die Umsetzung mit diesem Plan kaum gelingen wird. Nationaler ... Mehr lesen
NAP hat Optimierungspotenzial
Behindertenrat fordert Nachbesserung bei zahlreichen Punkten Im Rahmen einer Pressekonferenz kritisierten Vertreter des Österreichischen Behindertenrats, des Monitoringausschusses und der Behindertenanwaltschaft am 20. Juni 2022 den Entwurf des Nationalen Aktionsplans Behinderung 2022-2030. Die zuständigen staatlichen Stellen sind aufgefordert, die Kritikpunkte noch vor dem ... Mehr lesen
Menschenrechtskonforme Pflege
Am 12. Mai, dem Internationalen Tag der Pflege, werden die Details der Pflegereform präsentiert. Der Österreichische Behindertenrat bezieht Position. Der heutige Internationale Tag der Pflege steht unter keinem guten Stern: Die für viele in der Pflege tätige Personen bereits vor Beginn der COVID-19-Pandemie inakzeptablen Arbeitsbedingungen wurden in den letzten beiden Jahren ... Mehr lesen