• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Zur Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

Kontaktieren Sie uns

dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

  • Aktuelles
    • News
    • Termine
    • Termine veröffentlichen
    • Veranstaltungen Rückblick
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Schwarzes Brett
    • Archiv
      • Kondolenzbuch für Herbert Pichler
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Mitglieder
    • Partner
    • Mitglied / Partner werden
    • Forum Selbstvertretung
    • Team
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Kontakt und Anfahrt
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Stellungnahmen Archiv
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Strategische Vorschläge für einen inklusiven Arbeitsmarkt
    • Gesetze
  • EU und international
    • Stellungnahmen International
    • Grundlagen
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
  • Projekte
    • Expertinnenliste
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Projekte Archiv
      • FAIR FÜR ALLE Zertifikat für Barrierefreiheit
  • Frauen mB
    • Expertinnenliste
    • Kompetenzteam Frauen mB
    • Konferenz 2019
    • International
    • Forderungen

Presseaussendungen

Inklusion gibt es nicht zum Nulltarif!

2. Dezember 2021

Bild mit Rollstuhl, Text im Vordergrund: "3. Dezember Tag der Menschen mit Behinderungen. Inklusion gibt es nicht zum Nulltarif"

Am 3. Dezember 2021 wird der internationale Tag der Menschen mit Behinderungen begangen. Gleichzeitig steht der Nationale Aktionsplan Behinderung (NAP) für die Jahre 2022 bis 2030, zu dessen Umsetzung ein Inklusionsfonds unbedingt benötigt wird, vor seiner Fertigstellung. Der Nationale Aktionsplan Behinderung wurde geschaffen, um die Umsetzung der von Österreich im Jahr 2008 ... Mehr lesen

Michael Svoboda zum Präsidenten des Österreichischen Behindertenrates gewählt

26. November 2021

Michael Svoboda am Rednerpult dahinter ein Roll Up des Behindertenrat - Text: Wir gratulieren unserem neu gewählten Präsidenten Mag. Michael Svoboda

Der Weg von Herbert Pichler wird inhaltlich fortgesetzt Am 25.11.2021 fand der Delegiertentag des Österreichischen Behindertenrates statt, diesmal in virtueller Form. Nach dem tragischen Unfalltod von Herbert Pichler im Frühjahr 2021 übernahm Mag. Michael Svoboda (Präsident des KOBV) als kooptierter Präsident, nun wurde er von den Mitgliedsorganisationen zum Präsidenten des ... Mehr lesen

Diskriminierende Werbekampagne sofort stoppen!

14. Oktober 2021

WERBUNG, DIE MENSCHEN MIT BEHINDERUNGEN DISKRIMINIERT, IST NICHT AKZEPTABEL

Die Verwendung von behindertenfeindlichen Klischees ist eine Diskriminierung Auf GEWISTA Werbeflächen u.a. in den Stationen und Wartehäusern der Wiener Linien hängen momentan Werbeplakate mit der Aufschrift „Mit einer Behinderung wirst du NICHT gebraucht“. Laut Informationen in den Medien ist die Intention der Kampagne zu provozieren, um dann am 21. Oktober „aufgelöst“ zu ... Mehr lesen

„Nicht genügend“ für das Bildungsministerium – Inklusive Bildung nicht umgesetzt

2. Juli 2021

Das Papier ähnelt dem Aufbau eines Schulzeugnisses. Im Dokumentkopf sind Logo und Kontaktdaten des Behindertenrates zu sehen. Überschrift lautet: 10 Jahreszeugnis. Darunter in Schreibschrift: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung. Das steht auf einem Unterstrich und darunter: Familien- und Vorname in kleiner Schrift. Es folgt eine Tabelle mit 2 Spalten über die ganze Seite und 3 Zeilen 3 cm hoch. Die „Fächer“ lauten: Inklusive Bildung, Partizipative Zusammenarbeit, Nationaler Aktionsplan 2012-2021 im Bildungsbereich. Alle drei Fächer sind mit Nicht Genügend bewertet. Zum Abschluss findet sich noch wie bei einem Zeugnis Ort und Datum, in Schreibschrift ausgefüllt mit Wien, 02.07.2021. Hinter der Tabelle mit den Noten ist mittig und groß ein Wasserzeichen des Logos des Behindertenrates, das ganz leicht durchscheint, wie bei Zeugnissen auch.

Behindertenrat verteilt 10-Jahreszeugnis Noch immer gehen 40 % der Kinder mit Behinderungen in die Sonderschule. Nicht alle erhalten dort die beste Bildung ihren Fähigkeiten entsprechend. Oft liegt der Fokus auf Pflege- und Therapie. Öffentliche Gelder werden für den Bau neuer solcher Schulen verwendet. Das ist die falsche Richtung. Bereits seit Jahrzehnten kritisieren ... Mehr lesen

AVISO PK: Behindertenrat stellt Bildungsministerium ernüchterndes Zeugnis aus

30. Juni 2021

Pressekonferenz, Behindertenrat stellt Bildungsministerium ernüchterndes Zeugnis aus, Inklusive Bildung ist in Österreich noch lange nicht umgesetzt, Freitag, 02. Juli, 10:00-11:30, Presseclub Concordia Facebook VE-Stream ÖGS Dolmetschung barrierefreier Zugang

Inklusive Bildung ist in Österreich noch lange nicht umgesetzt Alle Kinder mit und ohne Behinderungen müssen die Chance auf gemeinsame Bildung ohne Aussonderung erhalten. Dieser Verpflichtung laut UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen ist Österreich jedoch bisher nur mangelhaft nachgekommen. Die Expert*innengruppe im Österreichischen Behindertenrat legt ... Mehr lesen

  • « Vorherige Seite
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 20
  • Nächste Seite »

Haupt-Sidebar

Aktuelles

  • News
  • Termine
  • Termin veröffentlichen
  • Veranstaltungen Rückblick
  • Presseaussendungen
  • Die Zeitschrift monat
  • monat Archiv
  • Schwarzes Brett
  • Archiv

Aktuelle Stellungnahmen

  • national
  • international

Footer

Österreichischer Behindertenrat
1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Leicht Lesen
  • euro-key

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Bundesministerium Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

  • Facebook
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2022 · Österreichischer Behindertenrat