30 Jahre UN-Kinderrechtskonvention Wien (OTS) - Am 20. November 2019 gibt es die UN-Kinderrechtskonvention seit 30 Jahren. Der Österreichische Behindertenrat engagiert sich im Netzwerk Kinderrechte insbesondere dafür, dass die Rechte von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen gewahrt werden. Im Januar muss Österreich den Vereinten Nationen Rede und Antwort stehen zur ... Mehr lesen
Presseaussendungen
Geduld der Behindertenverbände erschöpft – Forderungen an die Politik
Realisierung des inklusiven Arbeitsmarktes – Schaffung eines Staatssekretariats Wien (OTS) - Es ist nicht weiter hinzunehmen, dass sich die Situation von Menschen mit Behinderungen am Arbeitsmarkt verschlechtert und dies weitgehend ignoriert wird. Während aufgrund der guten Wirtschaftslage die Arbeitslosigkeit insgesamt erfreulicherweise sinkt, steigt die Arbeitslosigkeit bei ... Mehr lesen
Menschen mit Behinderungen äußern sich zum Steuerreformgesetz 2020
Behindertenanwalt Dr. Hansjörg Hofer und der Präsident des Österreichischen Behindertenrates Herbert Pichler, warnen davor, dass der Beschluss einer Änderung des § 3 Abs. 1 Z 4 lit. f EStG, wonach auch sozial- oder pensionsversicherungsrechtliche Ausgleichs- oder Ergänzungszulagen künftig als steuerpflichtiges Einkommen gewertet werden sollen, nachteilige Auswirkungen für ... Mehr lesen
Entlastung und Unterstützung für pflegende Angehörige
Am 13. September 2019 findet der erste nationale Tag der pflegenden Angehörigen statt Angehörige zu pflegen, das ist eine große Herausforderung. Nicht nur menschlich, sondern auch, wenn sich Job und Pflege nicht mehr vereinbaren lassen oder es finanziell eng wird. „Durch den Ausbau der Persönlichen Assistenz werden pflegende Angehörige entlastet und Menschen mit ... Mehr lesen
Warum wir über das Thema Frauen mit Behinderungen reden müssen
Konferenz: Frauen mit Behinderungen Der Österreichische Behindertenrat veranstaltet am 12. und 13. September 2019 in Wien eine Konferenz zum Thema Frauen mit Behinderungen. Die Konferenz hat das Ziel, das Thema Frauen mit Behinderungen als wichtigen Aspekt der Interessenvertretung von Menschen mit Behinderungen zu positionieren. Die Lebensrealitäten von Frauen mit ... Mehr lesen