Behindertenrat sieht keinesfalls einen Veränderungsbedarf an der aktuellen Gesetzeslage Die Grundforderungen der Interessenvertretung von Menschen mit Behinderungen nach Inklusion durch Selbstbestimmung, Barrierefreiheit und Gleichstellung sind zur Gänze auch auf die letzten Lebensabschnitte übertragbar. Gleichberechtigte und selbstbestimmte Teilhabe bis zum Ende des Lebens ... Mehr lesen
Presseaussendungen
Versorgung von Unfallopfern in Wien in Gefahr!
Behindertenrat für Aufrechterhaltung des Lorenz-Böhler Unfallkrankenhauses Mit großer Sorge für Menschen mit Behinderungen und Erkrankungen hat der Österreichische Behindertenrat von den Plänen rund um das Lorenz-Böhler Unfallkrankenhaus in Wien erfahren. Auf dem Spiel steht die optimale Versorgung für Patient*innen in Wien. Von der AUVA als Träger des Krankenhauses wird ... Mehr lesen
Behindertenrat sehr erfreut: problematischer AMS-Algorithmus gestoppt
AMS soll dies als Chance zu generellem Umdenken nutzen. Das Diskriminierungspotenzial des AMS-Algorithmus, insbesondere was Menschen mit Behinderungen oder Erkrankungen anbelangt, wurde vom Österreichischen Behindertenrat bereits vielfach massiv kritisiert. Es ist fatal und sehr gefährlich, Menschen nur aufgrund ihrer Merkmale zu kategorisieren. Gerade unsere Gruppe, die von ... Mehr lesen
Durchwachsene Umsetzung des Sozialhilfegesetzes auf Bundesländerebene
Nur Kärnten nutzt Spielraum bei der Umsetzung des Sozialhilfegesetzes für Menschen mit Behinderungen. Im letzten Jahr wurde das Sozialhilfe-Grundsatzgesetz auf Bundesebene beschlossen, nun wird es nach und nach auf Bundesländerebene umgesetzt. Für Menschen mit Behinderungen wurden in der Gesetzgebung vom Bund bewusst Spielräume geschaffen, die die Bundesländer zum Vorteil ... Mehr lesen
Nachhaltige Entwicklung muss inklusiv und partizipativ angegangen werden!
Behindertenrat zeigt Lücken in der Umsetzung der SDGs auf. Wien (OTS) - Die Agenda für eine nachhaltige Entwicklung mit ihren 17 Sustainable Development Goals (SDGs) ist seit 2016 in Kraft und soll bis 2030 eine nachhaltigere und inklusivere Welt schaffen. Mit dem Motto „leaving no one behind“ – „niemand wird zurückgelassen“ – stellen die 17 Ziele auch ein Instrument dar, um ... Mehr lesen