Am 5. Mai 2022 setzt der Österreichische Behindertenrat ein Zeichen für Inklusion, Gleichstellung und die Einhaltung der Rechte von Menschen mit Behinderungen. Der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung findet jährlich am 5. Mai statt. Der 1992 erstmals ausgerufene Aktionstag wurde auf den Jahrestag der Gründung des Europarates – der ... Mehr lesen
Presseaussendungen
Mangelhafte Grundversorgung für geflüchtete Menschen mit Behinderungen
Die Leistungen im Rahmen der Grundversorgung müssen an die Bedarfe von geflüchteten Personen mit Behinderungen angepasst werden. Unter den zahlreichen Personen, die aus der Ukraine nach Österreich flüchten, befinden sich auch Menschen mit Behinderungen. Ihre behinderungsbedingten Bedarfe wie etwa Hilfsmittel und Unterstützung werden vom Staat Österreich nicht ausreichend ... Mehr lesen
Menschen mit Behinderungen in der Ukraine brauchen dringend Hilfe!
Behindertenrat fordert priorisierten und barrierefreien Zugang zur Flucht und barrierefreie humanitäre Hilfe für Menschen mit Behinderungen in der Ukraine. Die meisten Menschen mit Behinderungen (2,7 Mio. in der Ukraine) werden ohne Unterstützung nicht flüchten können. Sie sind oftmals gefangen in ihren eigenen vier Wänden. Eine Flucht wäre gefährlich für sie, da sie auf viele ... Mehr lesen
Bundespräsident und Sozialminister empfangen neues Präsidium des Österreichischen Behindertenrates
Forderungen für die nächsten Jahre überreicht Vertreter*innen des neu gewählten Präsidiums des Österreichischen Behindertenrates trafen sich am 13.12.2021 mit Bundespräsident Alexander Van der Bellen und Sozialminister Wolfgang Mückstein. Behindertenrats-Präsident Michael Svoboda (KOBV) und die Vizepräsidenten Klaus Widl (CBMF) und Markus Neuherz (Lebenshilfe) nutzten diesen ... Mehr lesen
Inklusion gibt es nicht zum Nulltarif!
Am 3. Dezember 2021 wird der internationale Tag der Menschen mit Behinderungen begangen. Gleichzeitig steht der Nationale Aktionsplan Behinderung (NAP) für die Jahre 2022 bis 2030, zu dessen Umsetzung ein Inklusionsfonds unbedingt benötigt wird, vor seiner Fertigstellung. Der Nationale Aktionsplan Behinderung wurde geschaffen, um die Umsetzung der von Österreich im Jahr 2008 ... Mehr lesen