• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Zur Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

Kontaktieren Sie uns

dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

  • Aktuelles
    • News
      • LiD Innovations- und Inklusionsfonds
      • Nähe
      • Notfallregister
    • Termine
    • Termine veröffentlichen
    • Veranstaltungen Rückblick
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Schwarzes Brett
    • Archiv
      • Kondolenzbuch für Herbert Pichler
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Mitglieder
    • Partner
    • Mitglied / Partner werden
    • Forum Selbstvertretung
    • Team
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Kontakt und Anfahrt
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Stellungnahmen Archiv
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Strategische Vorschläge für einen inklusiven Arbeitsmarkt
    • Gesetze
  • EU und international
    • Stellungnahmen International
    • Grundlagen
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
  • Projekte
    • Expertinnenliste
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Projekte Archiv
      • FAIR FÜR ALLE Zertifikat für Barrierefreiheit
  • Frauen mB
    • Expertinnenliste
    • Kompetenzteam Frauen mB
    • Konferenz 2019
    • International
    • Forderungen
  • Demo
    • Behindertenrat übergab Forderungspakete an Regierungsparteien
    • Forderungen
    • Leichte Sprache: Inklusions-Demo
    • Inklusions-Demo Wien: Sprecher*innen
    • Barrierefreiheit
    • Stimmen zur Inklusions-Demo
    • Material: Inklusions-Demo

Presseaussendungen

Frauen mit Behinderungen erleben potenzierte Pandemiebelastung

4. März 2021

Comic-Stil: Frauengruppe mit Behinderungen steht mit dem Rücken zur fotografierenden Person.

Gewaltgefahr ausgesetzt, unsichtbar und fremdbestimmt Die COVID-19 Pandemie ist eine enorme Belastung für alle. Besonders aber für jene Gruppen, für die es davor schon schwer war. Menschen mit Behinderungen erleben massive Einschränkungen und viele auch ein erhöhtes Gesundheitsrisiko. Frauen erleben die Verschärfung von Ungleichheiten und eine Zunahme von bedrohlichen ... Mehr lesen

Pflegereform muss Teilhabe für Menschen mit Behinderungen ermöglichen

19. Februar 2021

Taskforce Pflege: Behindertenrat fordert Inklusionsgeld: Pflegereform muss Teilhabe für Menschen mit Behinderungen ermöglichen!

Behindertenrat fordert Herauslösung aus dem Pflegegeldsystem Mit der Taskforce Pflege soll die Zukunft des österreichischen Pflege- und Betreuungssystems gesichert werden. Der Österreichische Behindertenrat setzt sich für ein System ein, das Menschen mit Behinderungen Selbstbestimmung und Teilhabe ermöglicht. Im vor kurzem veröffentlichten Bericht zur Taskforce Pflege wurden ... Mehr lesen

Online Impfanmeldung für Alle? Nein!

25. Januar 2021

„Alle Menschen brauchen den gleichen Zugang zu digitalen Angeboten im Umgang mit der COVID-19 Pandemie. Doch jedes neu vorgestellte digitale Werkzeug seit Beginn dieser Krise ist nicht barrierefrei. Jedes Mal zeigen wir dies auf, bieten unsere Unterstützung an. Daraufhin muss ein aufwändiger Prozess gestartet werden, um die Systeme barrierefrei zu machen. Es ist keinerlei Lernprozess bei den Verantwortlichen diesbezüglich erkennbar, es ist frustrierend.“ Herbert Pichler, Präsident des Österreichischen Behindertenrates

Barrierefreiheit zu gewährleisten, wäre sehr einfach. Wieder ist ein digitales Angebot zur Bekämpfung der COVID-19 Pandemie nicht für alle nutzbar. Ob Corona-App, Kaufhaus Österreich, Anmeldung zum Massentest oder aktuell die Vormerkung zur Corona-Impfung – die mangelnde Barrierefreiheit schließt immer wieder Menschen mit Behinderungen aus. Klaus Höckner, ... Mehr lesen

Menschen mit Behinderungen müssen immer noch für soziale Menschenrechte kämpfen!

9. Dezember 2020

Forum Soziale Rechte zeigt durch COVID-19 verschärfte Situation in Parallelbericht an UN-Sozialausschuss auf. Anlässlich der 6. Staatenprüfung der Republik Österreich zeigt das Soziale Rechte Forum – dem auch der Österreichische Behindertenrat angehört - in einem Parallelbericht an den UN-Sozialausschuss die vielen Menschenrechtsverletzungen im Bereich der wirtschaftlichen, ... Mehr lesen

Ein hartes Jahr für Menschen mit Behinderungen

2. Dezember 2020

„Für uns Menschen mit Behinderungen ist es überlebenswichtig, hartnäckig dafür zu kämpfen, gesehen, gehört und einbezogen zu werden. Die COVID-19 Pandemie hat vielfach und schmerzhaft aufgezeigt, welche Barrieren auf dem Weg zur vollen gesellschaftlichen Teilhabe noch vor uns liegen“ Herbert Pichler, Präsident des Österreichischen Behindertenrates.

COVID-19 Pandemie zeigt: Partizipation und Selbstbestimmung sind überlebenswichtig Am 03.12. wird alljährlich der internationale Tag der Menschen mit Behinderungen begangen. Auch wenn Menschen mit Behinderungen sehr gut wissen, wie sie mit Barrieren und Einschränkungen umgehen, ist es dennoch besonders für sie ein hartes Jahr. Viele Menschen mit Behinderungen gehören zur ... Mehr lesen

  • « Vorherige Seite
  • Go to page 1
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 4
  • Go to page 5
  • Go to page 6
  • Go to page 7
  • Go to page 8
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 22
  • Nächste Seite »

Haupt-Sidebar

Aktuelles

  • News
    • LiD Innovations- und Inklusionsfonds
    • Nähe
    • Notfallregister: Schutz im Krisen- und Notfall
  • Demonstration
    • Behindertenrat übergab Forderungspakete an Regierungsparteien
    • Forderungen
    • Inklusions-Demo Wien: Sprecher*innen
    • Stimmen zur Inklusions-Demo
    • Barrierefreiheit
    • Leichte Sprache: Inklusions-Demo
    • Material: Inklusions-Demo
  • Termine
  • Veranstaltungen Rückblick
  • Presseaussendungen
  • Die Zeitschrift monat
  • monat Archiv
  • Schwarzes Brett
  • Archiv

Aktuelle Stellungnahmen

  • national
  • international

Footer

Österreichischer Behindertenrat
1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Leicht Lesen
  • euro-key

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Bundesministerium Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

  • Facebook
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2023 · Österreichischer Behindertenrat