Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen: Monitoringausschuss und Behindertenrat drängen auf Maßnahmen zum Schutz von Frauen mit Behinderungen vor Gewalt Frauen mit Behinderungen sind im Laufe ihres Lebens besonders oft von psychischer, physischer und sexualisierter Gewalt betroffen. Zu diesem Ergebnis kam auch eine umfassende, 2019 veröffentlichte, Studie. Mit der ... Mehr lesen
Presseaussendungen
Faire Reformen im Pensionssystem wichtig – Kürzungen nicht der richtige Weg
Menschen mit Behinderungen „hackln“ auch Mit der geplanten Abschaffung der abschlagsfreien Hacklerregelung, würde die monatliche Pensionshöhe gekürzt werden. Dagegen spricht sich der Österreichische Behindertenrat aus. Personen aus beispielsweise Pflege, Gastronomie oder Bau sollen nach 45 Jahren harter körperlicher und psychischer Arbeit auch vor Erreichen des gesetzlichen ... Mehr lesen
Triage: Menschen mit Behinderungen mehrfach gefährdet
Behindertenrat ruft zu erneuter Solidarität auf. Wien (OTS) - Die Situation in vielen österreichischen Krankenhäusern ist sehr ernst. Die Warnungen vieler Expert*innen zeigen, wir stehen kurz davor, dass Ärzt*innen entscheiden müssen, wer noch intensivmedizinisch behandelt werden kann und wer nicht (Triage). Viele Menschen in Österreich sind in einer privilegierten ... Mehr lesen
100 Jahre Verfassung
Chancengleichheit für Menschen mit Behinderungen noch nicht erreicht Gerade Krisen wie Covid-19 oder auch der Ibiza-Skandal haben den unschätzbaren Wert der österreichischen Verfassung aufgezeigt. Ihre Grundprinzipien und die Normenkontrolle durch den Verfassungsgerichtshof sind ein Garant für den Erhalt der Rechtsstaatlichkeit. „Gerade für Menschen mit Behinderungen und ... Mehr lesen
Ab heute: Websites und Apps öffentlicher Stellen müssen barrierefrei sein
Umsetzung einer EU-Richtlinie Innerhalb der Europäischen Union leben 100 Millionen Menschen mit Behinderungen. Die Europäische Union möchte die Teilhabe aller Europäer*innen sicherstellen. Dazu braucht es umfassende Barrierefreiheit, auch in der digitalen Umwelt. Durch die EU-Richtlinie „EU Web Accessibility Directive“ soll dies zumindest für die Webseiten und Apps des ... Mehr lesen