• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Zur Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

Kontaktieren Sie uns

dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

  • Aktuelles
    • News
      • LiD Innovations- und Inklusionsfonds
      • Nähe
      • Notfallregister
    • Termine
    • Termine veröffentlichen
    • Veranstaltungen Rückblick
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Schwarzes Brett
    • Archiv
      • Kondolenzbuch für Herbert Pichler
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Mitglieder
    • Partner
    • Mitglied / Partner werden
    • Forum Selbstvertretung
    • Team
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Kontakt und Anfahrt
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Stellungnahmen Archiv
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Strategische Vorschläge für einen inklusiven Arbeitsmarkt
    • Gesetze
  • EU und international
    • Stellungnahmen International
    • Grundlagen
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
  • Projekte
    • Expertinnenliste
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Projekte Archiv
      • FAIR FÜR ALLE Zertifikat für Barrierefreiheit
  • Frauen mB
    • Expertinnenliste
    • Kompetenzteam Frauen mB
    • Konferenz 2019
    • International
    • Forderungen
  • Demo
    • Behindertenrat übergab Forderungspakete an Regierungsparteien
    • Forderungen
    • Leichte Sprache: Inklusions-Demo
    • Inklusions-Demo Wien: Sprecher*innen
    • Barrierefreiheit
    • Stimmen zur Inklusions-Demo
    • Material: Inklusions-Demo
Aktuelle Seite: Startseite / EU und international / Grundlagen / UN-SDGs

UN-SDGs

Die nachhaltigen UN-Entwicklungsziele – zu englisch: Sustainable Development Goals (SDG´s) – traten am 1.Januar 2016 in Kraft und sollen bis 2030 verwirklicht werden.

Mit dem Motto „leaving no one behind“ – „lass niemanden zurück“ – stellen diese 17 Ziele ein Instrument da, um Inklusion auf allen Ebenen einzufordern. Sie lösten die Milleniums-Entwicklungsziele ab und sollen eine nachhaltige, gesellschaftliche, ökonomische und ökologische Entwicklung sicherstellen.

Der Fokus liegt nicht nur auf den Entwicklungsländern, sondern auch auf den reichen Ländern – ALLE haben die Pflicht für die nachhaltige Entwicklung unserer Welt zu sorgen. Weltweit gibt es rund 1 Milliarde Menschen mit Behinderungen und der Großteil davon lebt in Entwicklungsländern. Deshalb ist auch eine inklusive Entwicklungszusammenarbeit von Nöten.

In 8 Zielen werden Menschen mit Behinderungen direkt oder indirekt erwähnt:

  • Ziel 1: Keine Armut
  • Ziel 2: Kein Hunger
  • Ziel 4: Hochwertige Bildung
  • Ziel 6: Sauberes Wasser und Sanitärversorgung
  • Ziel 8: Menschenwürdige, wirtschaftliche Entwicklung und Arbeit
  • Ziel 10: Weniger Ungleichheit
  • Ziel 11: Nachhaltige Städte und Gemeinden
  • Ziel 17: Partnerschaften zur Erreichung der Ziele

Seit 2017 ist der Österreichische Behindertenrat auch Mitglied bei der Plattform „SDG Watch Austria“. Primäres Ziel ist neben Informations- und Vernetzungsarbeit die tatsächliche Umsetzung der SDG´s in Österreich.

Links:

Liste aller 17 Ziele und nähere Informationen hierzu
„Wheelday – Entwicklung bewegt“ ein Projekt des Instituts für Umwelt, Friede und Entwicklung (PDF)

Diesen Beitrag teilen:

Haupt-Sidebar

EU und International

  • Stellungnahmen International
  • Lobbying
    • Europäische Gesetzgebung
    • Gleichbehandlung und Nicht-Diskriminierung
  • Grundlagen
    • UN-BRK
    • EU-Grundrechtscharta
    • Europäische Behindertenstrategie 2010-2020
    • Europäische Säule Sozialer Rechte
    • Europarat-Strategie 2017-2023
    • European Accessibility Act
    • UN-SDGs
    • Gender Mainstreaming
  • Europäisches Behindertenforum

Footer

Österreichischer Behindertenrat
1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Leicht Lesen
  • euro-key

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Bundesministerium Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

  • Facebook
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2023 · Österreichischer Behindertenrat