• Zum Inhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Footer springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English

Leicht lesen

Logo Österreichischer Behindertenrat

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

  • Aktuelles
    • News
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Veranstaltungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Nationalratswahl 2024
    • EU-Wahl 2024
  • Der Österreichische Behindertenrat
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Team
    • Mitglieder
    • Partner
    • Forum Selbstvertretung
    • Kompetenzteams
    • Inklusive Planungsgruppe
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrats
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
    • EuroKey – Schlüssel für mehr Unabhängigkeit
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Bundesbehindertenbeirat
    • Staatenprüfung 2023
  • EU und international
    • Stellungnahmen international
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • Europäischer Behindertenausweis – European Disability Card
    • Europäisches Parlament der Menschen mit Behinderungen
  • Projekte und Initiativen
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Frauen mit Behinderungen
    • Demos
    • LICHT INS DUNKEL
    • Notfallregister: Schutz im Krisen- und Notfall
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen
Startseite › Projekte und Initiativen › Frauen mit Behinderungen › Kompetenzteam Frauen mit Behinderungen

Kompetenzteam Frauen mit Behinderungen

Gruppenfoto Kompetenzteam Frauen mit Behinderungen
Gruppenfoto Kompetenzteam Frauen mit Behinderungen

Das Kompetenzteam Frauen mit Behinderungen des Österreichischen Behindertenrats besteht aus an die 60 Frauen.

Das Kompetenzteam Frauen mit Behinderungen des Österreichischen Behindertenrats besteht aus an die 60 Frauen mit sehr unterschiedlichen Behinderungen (wenige haben keine Behinderungen), die sich für das Thema Frauen mit Behinderungen engagieren. An den regelmäßigen Treffen nehmen meist um die 20 Frauen teil. Heidemarie Egger ist Leiterin des Kompetenzteam Frauen mit Behinderungen (extern und ehrenamtlich). Sie ist erreichbar unter e.fink@behindertenrat.at. Die Teilnehmerinnen sind meistens Frauen mit Behinderungen, die auch in der Interessenvertretung/in Behindertenorganisationen aktiv sind. Das Ziel ist den Diskurs zum Thema Behinderung um die Intersektionalität von Frauen mit Behinderungen zu erweitern.

Wo und wie oft trifft man sich?

Alle 2 bis 3 Monate trifft sich das KT Frauen mit Behinderungen für 2 Stunden, wo davor und danach 30 Minuten zur individuellen Vernetzung zur Verfügung stehen. Die Treffen finden im Besprechungsraum des Behindertenrates statt.

Projekte des KT Frauen mit Behinderungen

Zu Beginn des Kompetenzteams ‚Frauen mit Behinderungen‘, dass 2018 im Behindertenrat gegründet wurde, glaubten wir, wir seien die ersten, die sich dieses Themas annahmen. Es war wenig bekannt über Angebote und Diskurse. Aber Frauen mit Behinderungen sind ’nicht neu‘, so gibt und gab es auch schon viele Projekte, Studien und Ideen dazu. Davon ist leider vieles in Vergessenheit geraten, war nie bekannt genug oder findet nur in Wien statt. Als Österreichischer Behindertenrat arbeiten wir daran, nachhaltig und im Sinne des Gender Mainstreaming das Thema „Frauen mit Behinderungen“ zu bearbeiten. Der stetig wachsende Kreis an Interessentinnen und die Vielfalt der besprochenen Themen zeigt die dringende Notwendigkeit der Auseinandersetzung mit dem Thema „Frauen mit Behinderungen“. Die Zeit war überreif, um in Österreich den ernsthaften Diskurs über die Mehrfachdiskriminierungen von Frauen mit Behinderungen öffentlichkeitswirksam zu führen und daraus definierte Forderungen zu verfolgen.

Expertinnenliste

Mit einer Liste von Frauen mit Behinderungen, die als Expertinnen bereit sind, öffentlich aufzutreten, hat niemand mehr eine Ausrede, nur Menschen ohne Behinderungen oder nur Männer mit Behinderungen über das Thema Behinderung sprechen zu lassen.

Expertinnenliste

Konferenz zu Frauen mit Behinderungen

Im Fokus der Maßnahmen stand die Konferenz ‚Frauen mit Behinderungen – warum wir darüber reden müssen.‘ im Herbst 2019. Eine Konferenz dieser Art fand noch nie in Österreich statt. Sie startete als innovativer Meilenstein den Diskurs zum Thema Frauen mit Behinderungen.

Konferenz zu Frauen mit Behinderungen

Sonderausgabe „monat“ zu Frauen mit Behinderungen

Im Herbst 2019 entstand eine Ausgabe der Zeitschrift des Österreichischen Behindertenrates, die ausschließlich dem Thema Frauen mit Behinderungen gewidmet war und deren Autorinnen alles Frauen waren, der Großteil Frauen mit Behinderungen.

Sonderausgabe des „monat“ zu Frauen mit Behinderungen:

Leitlinien

Aktuell entsteht der Nationale Aktionsplan Behinderung 2021/2030, bei dem sich der Österreichische Behindertenrat für eine weitgreifende Behandlung des Themas Frauen mit Behinderungen einsetzt. Das Positionspapier des Österreichischen Behindertenrates wurde um das Thema Frauen mit Behinderungen ergänzt, es dient als Leitlinie für alle Maßnahmen der Interessenvertretung.

Positionierung des Themas Frauen mit Behinderungen als wichtigen Aspekt der Interessenvertretung

Frauen mit Behinderungen brauchen Empowerment und Vernetzung, um die Sichtbarkeit in der Gesellschaft voran zu bringen. Es sollen auch mehr Frauen mit Behinderungen in der Öffentlichkeit auftreten und mehr Frauen mit Behinderungen als Funktionärinnen bei den Interessensvertretungen gewonnen werden. Neben der Auseinandersetzung zum Thema innerhalb der Organisationen im Behinderungsbereich braucht es auch eine Zusammenarbeit mit jenen Organisationen, die geschlechtsspezifische Diskriminierung und Frauenförderung im Fokus haben.

Teil des KT Frauen mit Behinderungen werden:

Bitte wenden Sie sich an Andrea Strohriegl unter a.strohriegl@behindertenrat.at  

Sidebar

Bereichsnavigation

  • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Anregungen von Menschen mit Behinderungen
    • UNIKATE Preisverleihung 2024
    • UNIKATE Preisverleihung 2023
  • Frauen mit Behinderungen
    • Kompetenzteam Frauen mit Behinderungen
    • Expertinnenliste
  • Demos
    • Baustelle Inklusion vor Parlament 2025
      • Pressespiegel Baustelle Inklusion 2025
    • Demo für Persönliche Assistenz 2024
    • Inklusionsmarsch 2023
    • Forderungspaket-Übergabe 2022
    • Inklusions-Demo 2022
      • Stimmen zur Inklusions-Demo
  • LICHT INS DUNKEL
    • LICHT INS DUNKEL Innovations- und Inklusionsfonds

Euro-Key

Inhaber*innen eines gültigen Bundesbehindertenpasses – mit entsprechender Zusatzeintragung, die den Bedarf bestätigt – oder eines gültigen Parkausweises für Menschen Behinderung nach § 29b StVO können beim Österreichischen Behindertenrat einen Euro-Key bestellen.

euro-key beantrageneuro-key standorte in österreich (pdf)

Der Österreichische Behindertenrat

Als Interessenvertretung für 1,4 Millionen Menschen mit Behinderungen setzt sich der Österreichische Behindertenrat national und international für die Rechte von Menschen mit Behinderungen ein.

Österreichischer Behindertenrat

1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Unsere Social Media-Kanäle:

  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Instagram

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat