Der ORF lädt an einer österreichischen Universität oder Fachhochschule Studierende mit Körper- oder Sinnesbehinderungen zur Inklusiven Medienpraxis im Sommer 2025 ein. Die Studierenden erwarten Einblicke in Radio-, TV- und Online-Journalismus, Mitarbeit in verschiedenen ORF-Redaktionen, Nutzung von Office-Programmen & Social Media. Teilnehmer*innen der Inklusiven ... Mehr lesen
Arbeit
Österreichischer Behindertenrat begrüßt Förderrichtlinie des Bundes zu inklusiver Arbeit
Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am ersten Arbeitsmarkt wird verbessert Mit der heute veröffentlichten Förderrichtlinie „inklusive Arbeit“ des Sozialministeriums werden Projekte in allen neun Bundesländern finanziert, die Menschen mit Behinderungen, die momentan in tagesstrukturierenden Einrichtungen der Länder beschäftigt und für ihre Tätigkeit nur unfallversichert ... Mehr lesen
Neue Förderrichtlinie verfolgt Ziel „Inklusive Arbeit“
Das Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz stellt bis zum Jahr 2026 insgesamt 36 Millionen EUR für Projekte zur Verfügung, die Menschen mit hohem oder sehr hohem Unterstützungsbedarf den Einstieg in den Arbeitsmarkt ermöglichen. Weitere 18 Millionen EUR finanzieren die Länder. „Auch Menschen mit Behinderung haben Anspruch auf ein faires ... Mehr lesen
Diskriminierung und mangelnde Unterstützung am Arbeitsplatz
EU-Daten zufolge gehen Menschen mit Behinderungen wesentlich seltener als Menschen ohne Behinderungen einer Lohnarbeit nach. Viele werden bereits beim Bewerbungsprozess benachteiligt. Arbeitgeber*innen brauchen mehr Informationen und Unterstützung, da viele Menschen mit Behinderungen sonst weiterhin vom ersten Arbeitsmarkt ausgeschlossen bleiben. Am 10. Juli 2024 ... Mehr lesen
vida Inklusionstagung
Inklusion könnte einfach sein! Warum machen wir es uns so schwer? Noch immer arbeiten Menschen mit Behinderungen häufiger weit unterhalb ihres Qualifikationsniveaus. Und noch immer sind sie mehr und länger von Arbeitslosigkeit betroffen. Das darf nicht sein! Menschen mit Behinderungen haben einen Anspruch auf selbstbestimmte, gleichberechtigte Teilhabe an der Lebens- und ... Mehr lesen