• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Zur Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

Kontaktieren Sie uns

dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

  • Aktuelles
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • News
      • LiD Innovationsfonds
      • Nähe
      • Notfallregister
      • 10-Stunden-Lesung bei Baustelle Inklusion vor Parlament
    • Termine
    • Veranstaltungen Rückblick
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
      • monat Archiv
    • Archiv
      • Kondolenzbuch für Herbert Pichler
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Mitglieder
    • Partner
    • Mitglied / Partner werden
    • Forum Selbstvertretung
    • Team
    • Kompetenzteams
      • Kompetenzteam Frauen mit Behinderungen
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
      • Menschen mit Behinderungen in den Medien
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Stellungnahmen Archiv
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Strategische Vorschläge für einen inklusiven Arbeitsmarkt
    • Gesetze
  • EU und international
    • Stellungnahmen International
    • Grundlagen
      • Gleichbehandlung und Nicht-Diskriminierung
      • Behinderung als soziales Phänomen
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • EU Behindertenausweis
  • Projekte
    • Expertinnenliste
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
      • UNIKATE Preisverleihung 2024
      • UNIKATE Preisverleihung 2023
    • Europaparlament der Menschen mit Behinderungen
    • Persönliche Assistenz ist kein Luxus!
      • Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 2023
    • Projekte Archiv
      • FAIR FÜR ALLE Zertifikat für Barrierefreiheit
  • Staatenprüfung
    • Die österreichische Zivilgesellschaft bei der Staatenprüfung
    • Staatenprüfung 2023 – Impressionen
    • Pressespiegel
    • Presseaussendung: Behindertenrat informiert Vereinte Nationen
    • Presseaussendung: Vereinte Nationen prüfen menschenrechtliche Verpflichtungen
    • Statement vor UN-Ausschuss 2018
    • Staatenprüfung in Genf
    • Service-Links zur Staatenprüfung
  • Frauen
    • Expertinnenliste
    • Kompetenzteam Frauen mB
    • Konferenz 2019
    • International
    • Forderungen
  • Demos
    • 10-Stunden-Lesung bei Baustelle Inklusion vor Parlament
    • Demo für Persönliche Assistenz 2024
    • Inklusionsmarsch 2023
    • Forderungspaket-Übergabe 2022
    • Inklusionsdemo 2022
      • Leichte Sprache: Inklusions-Demo
      • Inklusions-Demo Wien: Sprecher*innen
      • Barrierefreiheit
      • Stimmen zur Inklusions-Demo
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrates im Überblick

Arbeit

Teilzeitmodelle für Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen

10. Oktober 2023

Folgende Personen nebeneinander bei einer Pressekonferenz: von li. nach re.: Patrick Berger, Christina Schneyder, Gernot Reinthaler, Brigitte Heller, Erich Schmid, im Vordergrund Journalistin Sandra Knopp, Foto: Kerstin Huber-Eibl

In einer gemeinsamen Pressekonferenz forderten Vertreter*innen des ÖZIV Bundesverbands, des Dachverbands berufliche Integration Austria (dabei-austria), des Österreichischen Behindertenrats, des „Chancen nutzen“-Büros im Österreichischen Gewerkschaftsbund (ÖGB) und des Vereins Lichterkette die Entwicklung von Maßnahmen und Rahmenbedingungen, welche die Nutzung der Potentiale ... Mehr lesen

ORF-Schwerpunkt „Ziemlich bestes Team“

7. September 2023

junger Rollstuhlnutzer verrichtet Büroarbeit in einem Lager, Foto: ORF

ORF 2 begleitet Menschen mit Behinderungen auf ihrem Weg zu einer Anstellung Geschlossene Cafés und Restaurants, viele Ruhetage, Aufträge, die nicht erfüllt werden können. Zahlreiche Unternehmen klagen über Personal- und Fachkräftemangel. Oft wird bei der Suche nach geeignetem Personal das Potenzial von Menschen mit Behinderungen unterschätzt. In „Ziemlich bestes Team“, einer ... Mehr lesen

Stellungnahme AIVG

10. August 2023

Frau arbeitet in einem Großraumbüro an einem PC. Davor steht ein Rollstuhl. Foto: Andi Weiland I Gesellschaftsbilder.de

Stellungnahme des Österreichischen Behindertenrats zum Entwurf eines Bundesgesetzes, mit dem das Arbeitslosenversicherungsgesetz 1977, das Arbeitsmarktservicegesetz und das Ausbildungspflichtgesetz geändert werden Der Österreichische Behindertenrat dankt für die Gelegenheit zur Abgabe einer Stellungnahme und erlaubt sich diese wie folgt auszuführen: Allgemeines Schon lange ... Mehr lesen

Pilotprojekt „Lohn statt Taschengeld“ in Kärnten

31. Juli 2023

Inklusions-Demo am Wiener Ballhausplatz, 28. September 2022. Auf dem Bild sind Plakate zu sehen. Auf einem steht "Lohn statt Taschengeld".

Das Land Kärnten startet mit der Lebenshilfe Kärnten das Projekt „Reallabor – Lohn statt Taschengeld“ für Menschen mit Behinderungen, die aufgrund einer Einstufung als "arbeitsunfähig" in Beschäftigungswerkstätten tätig sind. 20 Bewerber*innen sollen im Herbst 2023 auf dem ersten Arbeitsmarkt Fuß fassen. „Wir kämpfen seit Jahren um eine Teilhabe von Menschen mit Behinderung ... Mehr lesen

Überprüfung der Arbeitsfähigkeit erst mit 25 Jahren

21. Juni 2023

Bundesminister Johannes Rauch, Bundesminister Martin Kocher und ÖBR-Vizepräsident Markus Neuherz beim Pressefoyer nach dem Ministerrat, Foto: BKA/Tarek Wilde

Am 21. Juni 2023 kündigten Bundesminister Johannes Rauch, Bundesminister Martin Kocher und ÖBR-Vizepräsident Markus Neuherz beim Pressefoyer nach dem Ministerrat eine Novelle an, die ab 2024 den Zugang zu Angeboten des Arbeitsmarktservice (AMS) für bislang als "arbeitsunfähig" geltende Personen unter 25 Jahren ermöglicht. Die Feststellung einer Arbeitsunfähigkeit soll erst im ... Mehr lesen

  • « Vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Seite 7
  • Nächste Seite »

Seitenspalte

Footer

Österreichischer Behindertenrat
1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Leicht Lesen
  • Österreichischer Behindertenrat: Ausgabestelle für den EuroKey

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Bundesministerium Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

  • Bluesky
  • Facebook
  • RSS
  • YouTube

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat