• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Zur Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

Kontaktieren Sie uns

dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

  • Aktuelles
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • News
      • LiD Innovationsfonds
      • Nähe
      • Notfallregister
      • 10-Stunden-Lesung bei Baustelle Inklusion vor Parlament
    • Termine
    • Veranstaltungen Rückblick
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
      • monat Archiv
    • Archiv
      • Kondolenzbuch für Herbert Pichler
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Mitglieder
    • Partner
    • Mitglied / Partner werden
    • Forum Selbstvertretung
    • Team
    • Kompetenzteams
      • Kompetenzteam Frauen mit Behinderungen
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
      • Menschen mit Behinderungen in den Medien
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Stellungnahmen Archiv
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Strategische Vorschläge für einen inklusiven Arbeitsmarkt
    • Gesetze
  • EU und international
    • Stellungnahmen International
    • Grundlagen
      • Gleichbehandlung und Nicht-Diskriminierung
      • Behinderung als soziales Phänomen
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • EU Behindertenausweis
  • Projekte
    • Expertinnenliste
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
      • UNIKATE Preisverleihung 2024
      • UNIKATE Preisverleihung 2023
    • Europaparlament der Menschen mit Behinderungen
    • Persönliche Assistenz ist kein Luxus!
      • Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 2023
    • Projekte Archiv
      • FAIR FÜR ALLE Zertifikat für Barrierefreiheit
  • Staatenprüfung
    • Die österreichische Zivilgesellschaft bei der Staatenprüfung
    • Staatenprüfung 2023 – Impressionen
    • Pressespiegel
    • Presseaussendung: Behindertenrat informiert Vereinte Nationen
    • Presseaussendung: Vereinte Nationen prüfen menschenrechtliche Verpflichtungen
    • Statement vor UN-Ausschuss 2018
    • Staatenprüfung in Genf
    • Service-Links zur Staatenprüfung
  • Frauen
    • Expertinnenliste
    • Kompetenzteam Frauen mB
    • Konferenz 2019
    • International
    • Forderungen
  • Demos
    • 10-Stunden-Lesung bei Baustelle Inklusion vor Parlament
    • Demo für Persönliche Assistenz 2024
    • Inklusionsmarsch 2023
    • Forderungspaket-Übergabe 2022
    • Inklusionsdemo 2022
      • Leichte Sprache: Inklusions-Demo
      • Inklusions-Demo Wien: Sprecher*innen
      • Barrierefreiheit
      • Stimmen zur Inklusions-Demo
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrates im Überblick

Arbeit

Inklusion als Chance für Unternehmen

1. Juni 2023

v.l.n.r.: Martin Schmidhuber (Abteilung Arbeitsmarkt & Integration, AK Wien), Monika Schüssler (Geschäftsführerin ÖJAB), Andreas Ernhofer (Beirat Leitbetriebe Austria), Monica Rintersbacher (Geschäftsführerin Leitbetriebe Austria), Wilhelm Behensky (Vorsitzender der Geschäftsleitung FH Campus Wien), Gerlinde Tröstl (Geschäftsführerin Markas), Michael Sturm (Geschäftsführer BFI),

Arbeitskräftemangel: Aus- und Weiterbildung sowie Inklusion als Lösungswege "Um motivierte Mitarbeiter*innen zu finden, ergreifen österreichische Unternehmen Initiative, um Aus- und Weiterbildung sowie Inklusion zu fördern. Leitbetriebe gehen hier mit gutem Beispiel voran", erklärte Monica Rintersbacher, Geschäftsführerin der Leitbetriebe Austria bei einem Themennachmittag in ... Mehr lesen

Barrierefreies Busfahren

26. April 2023

Bushaltestelle in Tirol

Barrierefreies Busfahren für Menschen mit Mobilitäts-, Hör- und Sehbehinderungen Ein Beispiel für gelebte Inklusion ist das Tiroler Busunternehmen Ledermair. Geschäftsführer Alexander Ledermair nutzt einen Rollstuhl und achtet besonders auf die Gewährleistung von Diversität und Barrierefreiheit. Der Leitgedanke des Unternehmens lautet „Mobilität für alle – ... Mehr lesen

Lehrstellen für Jugendliche mit Behinderungen

25. April 2023

junge Frau mit Down Syndrom arbeitet an einem Empfangschalter und überreicht jemandem eine gelbe Mappe, Foto: Canva

Am 1. Mai 2023 sucht der Radiosender Ö3 Lehrstellen für Jugendliche mit Behinderungen. Ö3-Moderator Philipp Hansa moderiert von 9 bis 19 Uhr gemeinsam mit Jugendlichen mit verschiedenen Behinderungen. Ihre Botschaft: „Ich will & ich kann arbeiten – und ich verdiene eine Chance!“ Ab sofort können Unternehmen Lehrstellen über die Ö3-Website an das NEBA-Betriebsservice ... Mehr lesen

Unternehmertum für Menschen mit Behinderungen

30. März 2023

stehende Personen. von links: Mag. Rudolf Weissinger, Mag. Gernot Reinthaler, Mag. Hannes Hofer, Marion Lampée, MBA, MSc, Prof. Mag. Erich Schmid und Mag. Markus Raffer

Vertreter*innen der AED Association of Entrepreneurs with Disabilities, des Österreichischen Behindertenrates, des ÖZIV Bundesverbandes, der MVG Monopolverwaltung GmbH und der Wienwork Gründungsberatung diskutierten am 30. März 2023 im Rahmen eines Pressegesprächs über die Situation von Menschen mit Behinderungen am Arbeitsmarkt und präsentierten sowohl Forderungen als auch ... Mehr lesen

Unternehmer*in mit Behinderungen. Von der Ausnahme zur Normalität.

30. März 2023

Logo Association of Entrepreneurs with Disabilities - Austria

Pressegespräch am 30. März 2023 um 10 Uhr Das Unternehmertum für Menschen mit Behinderungen wird in Österreich weder gefördert noch propagiert. Im Fokus steht eher eine Teilnahme am Arbeitsmarkt in einem Angestelltenverhältnis. Jedoch kann die Selbstständigkeit sehr wohl eine interessante Option sein für Menschen mit Behinderungen, die arbeitssuchend sind oder sich ... Mehr lesen

  • « Vorherige Seite
  • Seite 1
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Seite 7
  • Nächste Seite »

Seitenspalte

Footer

Österreichischer Behindertenrat
1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Leicht Lesen
  • Österreichischer Behindertenrat: Ausgabestelle für den EuroKey

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Bundesministerium Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

  • Bluesky
  • Facebook
  • RSS
  • YouTube

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat