3. virtueller Themenabend des BSV WNB Wie oft haben Sie sich schon darüber geärgert, dass Sie Fernsehsendungen kaum oder nur teilweise verfolgen konnten, da die Inhalte hauptsächlich visuell aufbereitet waren? Da werden z.B. Wahlergebnisse oder, noch aktueller, Corona-Statistiken mittels Tabellen und Grafiken erläutert und wir als Personen mit Seheinschränkung können nur ... Mehr lesen
barrierefrei
Virtueller Themenabend – Daten im Internet
Geschlossene Museen, Theater, Opern und Restaurants. Dazu vermehrt Tage, die mit regnerischem und windigem Wetter nicht gerade zum Aufenthalt im Freien einladen. Wir werden – so nehme ich an – in den nächsten Wochen wieder mehr Zeit zu Hause verbringen. Jedoch kein Grund, nicht zu einem BSVWNB-Themenabend zusammenzukommen. Das Internet macht es möglich, und so laden wir ... Mehr lesen
Artificial Intelligence-basierte Technologien: Chancen für blinde und sehbehinderte Menschen
Online-Themenabend via ZOOM Unser Referent wird Herr Dr. Friedrich Neubarth vom österreichischen Forschungszentrum für Artificial Intelligence sein. Gemeinsam mit ihm wollen wir in die Welt der sogenannten künstlichen Intelligenz (KI) oder englisch Artificial Intelligence (AI) eintauchen. Wir wollen uns die Frage stellen, welchen Nutzen wir blinde und sehbehinderte ... Mehr lesen
Barrierefreiheit im Internet
Barrierefreiheit im Internet 09.09.2020 Themenabend im Louis Braille Haus Wann fährt mein nächster Zug? Was werde ich heute bei meinem Lieblingsitaliener wohl essen? Wie viele EinwohnerInnen hat Kanada? Mit welchem öffentlichen Verkehrsmittel komme ich zum BSVWNB? Mein iPhone gezückt, den Internetbrowser geöffnet und binnen Sekunden habe ich alle Informationen, die ... Mehr lesen
Auf unbestimmte Zeit verschoben! Themenabend: Greta und Theater4all
Kino und Theater für blinde und sehbehinderte Menschen Das erste Wiener Kino stand im Wurstlprater und wurde kurz nach 1900 eröffnet. Das Theater gibt es schon viel länger. Man vermutet (laut Wikipedia), dass bereits in der Steinzeit gewisse lebenswichtige Handlungen wie z.B. die Jagd theatralisch nachgespielt wurden. Kino und Theater haben gemeinsam, dass visuelle ... Mehr lesen