• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Zur Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

Kontaktieren Sie uns

dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

  • Aktuelles
    • News
      • LiD Innovations- und Inklusionsfonds
      • Nähe
      • Notfallregister
    • Termine
    • Termine veröffentlichen
    • Veranstaltungen Rückblick
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Schwarzes Brett
    • Archiv
      • Kondolenzbuch für Herbert Pichler
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Mitglieder
    • Partner
    • Mitglied / Partner werden
    • Forum Selbstvertretung
    • Team
    • Kompetenzteams
      • Kompetenzteam Frauen mit Behinderungen
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Kontakt und Anfahrt
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Stellungnahmen Archiv
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Strategische Vorschläge für einen inklusiven Arbeitsmarkt
    • Gesetze
  • EU und international
    • Stellungnahmen International
    • Grundlagen
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
  • Projekte
    • Expertinnenliste
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Europaparlament der Menschen mit Behinderungen
    • Persönliche Assistenz ist kein Luxus!
      • Inklusionstag 2023
    • Projekte Archiv
      • FAIR FÜR ALLE Zertifikat für Barrierefreiheit
  • Frauen mB
    • Expertinnenliste
    • Kompetenzteam Frauen mB
    • Konferenz 2019
    • International
    • Forderungen
  • Demo
    • Behindertenrat übergab Forderungspakete an Regierungsparteien
    • Forderungen
    • Leichte Sprache: Inklusions-Demo
    • Inklusions-Demo Wien: Sprecher*innen
    • Barrierefreiheit
    • Stimmen zur Inklusions-Demo
    • Material: Inklusions-Demo

Beschäftigung

vida Inklusionstagung

5. Juni 2023

Einladung vida Inklusionstagung. Oben im Bild Foto einer Treppe, darauf ein Rollstuhl. Text: KRISEN ÜBER KRISEN UND WAS IST MIT UNS? Bleiben Inklusion und Barrierefreiheit auf der Strecke? FACHTAGUNG am 6. Juni 2023 von 9.30 –16.00 Uhr ÖGB- und Gewerkschaftshaus Catamaran Veranstaltungssaal Wilhelmine Moik, Johann-Böhm-Platz 1, 1020 Wien

KRISEN ÜBER KRISEN. UND WAS IST MIT UNS? Bleiben Inklusion und Barrierefreiheit auf der Strecke? Noch immer arbeiten Menschen mit Behinderungen häufiger weit unterhalb ihres Qualifikationsniveaus. Und noch immer sind sie mehr und länger von Arbeitslosigkeit betroffen. Das darf nicht sein! Menschen mit Behinderungen haben einen Anspruch auf selbstbestimmte, gleichberechtigte ... Mehr lesen

Barrierefreies Busfahren

26. April 2023

Bushaltestelle in Tirol

Barrierefreies Busfahren für Menschen mit Mobilitäts-, Hör- und Sehbehinderungen Ein Beispiel für gelebte Inklusion ist das Tiroler Busunternehmen Ledermair. Geschäftsführer Alexander Ledermair nutzt einen Rollstuhl und achtet besonders auf die Gewährleistung von Diversität und Barrierefreiheit. Der Leitgedanke des Unternehmens lautet „Mobilität für alle – ... Mehr lesen

Europäisches Beschäftigungspaket für Menschen mit Behinderungen

27. September 2022

Frau sitzt auf Stuhl Mann in einem Rollstuhl, beide arbeiten gemeinsam auf einem Schreibtisch, Credit: Canva

Die Europäische Union (EU) hat ein neues Beschäftigungspaket für Menschen mit Behinderungen beschlossen. Das "Disability Employment Package" dient der Stärkung des europäischen Arbeitsmarktes. Die Kommission hat heute das neue Behindertenbeschäftigungspaket auf der „Konferenz über die Integration von Menschen mit Behinderungen in den Arbeitsmarkt“ (“Conference on Integration ... Mehr lesen

Haupt-Sidebar

Footer

Österreichischer Behindertenrat
1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Bundesministerium Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

  • Facebook
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2023 · Österreichischer Behindertenrat