Im Falle einer Anstellung / Ausbildung von Menschen mit Behinderung, gibt es für DienstnehmerInnen und für Betriebe eine Reihe an Förderungen. Ein Überblick über die Förderlandschaft sowie Tipps aus der Praxis werden präsentiert. ReferentInnen: Mag.a Olivia Weinberger (IFD Jobwärts - JaW) & Mag. Philip Rohr (IFD Jobwärts - JaW) Wo: Technische Universität Wien, ... Mehr lesen
Gebärdensprach DolmetscherIn
Lehre für junge Menschen mit Beeinträchtigung – Diskussionsabend für Eltern und Jugendliche
Die Teilqualifizierung ist eine Möglichkeit der Lehrlingsausbildung für Menschen mit Beeinträchtigung. Aber wie findet man heraus, welche Ausbildung jemand machen will, welche Lehrstellen es gibt und wie man eine findet? Wer unterstützt dabei? Mit den Eltern diskutiert: Rikki Gabler (Mutter) Mit den Jugendlichen diskutiert: Alexander Gabler (Experte in eigener Sache, ... Mehr lesen
Übergang Schule – Beruf
Wir geben einen Überblick über die Angebote am Übergang Schule - Beruf mit Schwerpunkt auf Jugendliche mit Beeinträchtigungen/Behinderungen. Referentinnen: Mitarbeiterinnen Elternnetzwerk Ort: Technische Universität Wien, Universitätsbibliothek, Resselgasse 4/5. Stock, 1040 Wien Das Elternnetzwerk ist eine Beratungsstelle für Eltern und Angehörige von Jugendlichen und ... Mehr lesen
ICCHP 2020
Die ICCHP ist europaweit die führende Konferenz im Bereich Barrierefreiheit und Assistierender Technologien. Im Rahmen einer 3-tägigen internationalen Konferenz werden Themen in diesen Bereichen vorgetragen. WissenschaftlerInnen aus über 40 Ländern reichen Beiträge ein, die von einer Jury beurteilt werden. Die besten Beiträge werden vorgetragen, 200-300 Teilnehmende werden ... Mehr lesen
Psychosomatik? Woher und Warum?
ReferentIn Patricia Resl Beraterin, Trainerin Was lerne ich *Erklärung woher kommt das und wie kann man heilen * Meditationsübung Mit Diskussion und Austausch Wo: Bequem Online aus per ZOOM (Link wird nach Eingang der Zahlung zugesendet) ... Mehr lesen