Auftaktveranstaltung der Ringvorlesung „Eine von fünf“ in der Volksanwaltschaft unter dem Motto „Von der Prävention zur Intervention“ Die diesjährige Ringvorlesung „Eine von fünf“ widmet sich dem Thema „Häusliche Gewalt an Frauen“. Die Auftaktveranstaltung, die auch heuer wieder in der Volksanwaltschaft stattfindet, beleuchtet einen Sonderfall davon: Wenn das Zuhause eine ... Mehr lesen
Gewalt
Österreichs Fortschritte im Schutz vor Gewalt
Bericht des Expertengremiums des Europarats: Österreichs Fortschritte im Schutz vor Gewalt – Besondere Berücksichtigung von Frauen mit Behinderungen erforderlich Der am 10. September 2024 veröffentlichte Bericht des Expertengremiums des Europarats zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt (GREVIO) lobt die Fortschritte Österreichs bei der Umsetzung der ... Mehr lesen
Stellungnahme Schulordnung 2024
Stellungnahme des Österreichischen Behindertenrats zum Entwurf einer Verordnung über das Verhalten in der Schule und Maßnahmen für einen geordneten und sicheren Schulbetrieb – Schulordnung 2024 Der Österreichische Behindertenrat ist die Interessenvertretung der 1,4 Mio. Menschen mit Behinderungen in Österreich. In ihm sind über 80 Mitgliedsorganisationen organisiert. Auf Grund ... Mehr lesen
Wir – Wienerinnen mit Behinderungen gemeinsam gegen Gewalt
Gemeinsam gegen Gewalt im Rahmen der barrierefreien Veranstaltungsreihe „Wir – Wienerinnen mit Behinderungen“ L&R Sozialforschung setzt gemeinsam mit Heidemarie Egger die barrierefreie Veranstaltungsreihe „Wir – Wienerinnen mit Behinderungen“ des Frauenservice der Stadt Wien (MA 57) um. Insgesamt werden vier Haltestellen zu den Themen Gewaltschutz, barrierefreie ... Mehr lesen