• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Zur Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

Kontaktieren Sie uns

dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

  • Aktuelles
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • News
      • LiD Innovationsfonds
      • Nähe
      • Notfallregister
      • 10-Stunden-Lesung bei Baustelle Inklusion vor Parlament
    • Termine
    • Veranstaltungen Rückblick
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
      • monat Archiv
    • Archiv
      • Kondolenzbuch für Herbert Pichler
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Mitglieder
    • Partner
    • Mitglied / Partner werden
    • Forum Selbstvertretung
    • Team
    • Kompetenzteams
      • Kompetenzteam Frauen mit Behinderungen
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
      • Menschen mit Behinderungen in den Medien
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Stellungnahmen Archiv
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Strategische Vorschläge für einen inklusiven Arbeitsmarkt
    • Gesetze
  • EU und international
    • Stellungnahmen International
    • Grundlagen
      • Gleichbehandlung und Nicht-Diskriminierung
      • Behinderung als soziales Phänomen
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • EU Behindertenausweis
  • Projekte
    • Expertinnenliste
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
      • UNIKATE Preisverleihung 2024
      • UNIKATE Preisverleihung 2023
    • Europaparlament der Menschen mit Behinderungen
    • Persönliche Assistenz ist kein Luxus!
      • Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 2023
    • Projekte Archiv
      • FAIR FÜR ALLE Zertifikat für Barrierefreiheit
  • Staatenprüfung
    • Die österreichische Zivilgesellschaft bei der Staatenprüfung
    • Staatenprüfung 2023 – Impressionen
    • Pressespiegel
    • Presseaussendung: Behindertenrat informiert Vereinte Nationen
    • Presseaussendung: Vereinte Nationen prüfen menschenrechtliche Verpflichtungen
    • Statement vor UN-Ausschuss 2018
    • Staatenprüfung in Genf
    • Service-Links zur Staatenprüfung
  • Frauen
    • Expertinnenliste
    • Kompetenzteam Frauen mB
    • Konferenz 2019
    • International
    • Forderungen
  • Demos
    • 10-Stunden-Lesung bei Baustelle Inklusion vor Parlament
    • Demo für Persönliche Assistenz 2024
    • Inklusionsmarsch 2023
    • Forderungspaket-Übergabe 2022
    • Inklusionsdemo 2022
      • Leichte Sprache: Inklusions-Demo
      • Inklusions-Demo Wien: Sprecher*innen
      • Barrierefreiheit
      • Stimmen zur Inklusions-Demo
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrates im Überblick

Inklusion

Weniger Personen mit Behinderungen im Bundesdienst

31. Januar 2024

junge Frau mit Down Syndrom arbeitet an einem Empfangschalter und überreicht jemandem eine gelbe Mappe, Foto: Canva

Beschäftigungssituation von Menschen mit Behinderungen im öffentlichen Dienst Die Anzahl der Bediensteten im Bundesdienst mit einem Grad der Behinderung von zumindest 50 Prozent ging laut Daten des Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport im Zeitraum von 1. April 2007 bis 2023 um beinahe neun Prozent zurück. So waren 4.180 begünstigt Behinderte mit ... Mehr lesen

Schwerpunkt Inklusion in der Wiener Jugendarbeit

26. Januar 2024

aufeinander gelegte Kinderhände, Foto via Canva

Mit dem Jahresschwerpunkt „Inklusiv.JA“ 2024/25 rückt die Jugendabteilung der Stadt Wien – Bildung und Jugend (MA13) die Inklusion diskriminierungs- und ausgrenzungsgefährdeter Kinder und Jugendlicher, insbesondere jenen mit Behinderungen, in den Mittelpunkt. Insgesamt sind in Wien rund 800 Mitarbeiter*innen in mehr als 24 Vereinen in der Kinder- und Jugendarbeit tätig. Alle ... Mehr lesen

Menschenrecht auf inklusive Bildung

24. Januar 2024

zwei Mädchen lachen und umarmen sich, Foto: Canva

Anlässlich des Internationalen Tages der Bildung am 24. Januar 2024 weist der Österreichische Behindertenrat erneut auf das Recht auf inklusive Bildung hin. Mit der Unterzeichnung und Ratifizierung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen verpflichtete sich Österreich im Jahr 2008, ein inklusives Bildungs- und Wissenschaftssystem über die gesamte ... Mehr lesen

Mehr Kindergartenplätze für Kinder mit Behinderungen

22. Januar 2024

lachendes Mädchen mit Trisomie 21 zeigt mit Fingerfarben bemalte Hände, Foto: Denis Kuvacv, Canva

Anlässlich des Tages der Elementarpädagogik am 24. Januar 2024 plädiert die Diakonie für mehr Inklusion von Anfang an. „Eltern von Kindern mit Behinderungen fühlen sich in Österreich völlig alleine gelassen", kritisiert Diakonie-Direktorin Maria Katharina Moser. Allein in Wien sprechen Expert*innen von etwa 900 Kindern mit Behinderungen, die auf einen inklusiven ... Mehr lesen

WINTEC Wissenschaftspreis 2023

10. Januar 2024

Team, das den WINTEC Wissenschaftspreis 2023 gewonnen hat

Das Sozialministerium vergab zum fünften Mal den Wissenschaftspreis „Inklusion durch Naturwissenschaften und Technik" (WINTEC). Der Preis 2023 wurde am 10. Januar verliehen. Gewinner*innen sind die Mitglieder das Projektteams „RegioDiff" rund um Lisa Paleczek. Im Rahmen eines Festakts überreichte Bundesminister Johannes Rauch den WINTEC 2023. Neben dem Preisgeld in Höhe von ... Mehr lesen

  • « Vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 15
  • Nächste Seite »

Seitenspalte

Footer

Österreichischer Behindertenrat
1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Leicht Lesen
  • Österreichischer Behindertenrat: Ausgabestelle für den EuroKey

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Bundesministerium Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

  • Bluesky
  • Facebook
  • RSS
  • YouTube

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat