Am 10. Oktober 2024 wird der Welttag für psychische Gesundheit begangen. An diesem Tag wird die Aufmerksam darauf gelenkt, dass psychische Gesundheit ein universelles Menschenrecht ist. Der Welttag für psychische Gesundheit (World Mental Health Day) wurde am 10. Oktober 1992 von der World Federation for Mental Health ins Leben gerufen. Seitdem wird er jedes Jahr mit dem Ziel ... Mehr lesen
psychische Gesundheit
Verbesserung psychischer Gesundheitsversorgung
pro mente Austria initiiert die Kampagne "Das Glas ist halb leer" und fordert eine breit angelegte öffentliche Aufklärungskampagne gegen Stigmatisierung und Ausgrenzung. "Jährlich sterben weltweit mehr als 700.000 Personen an Suizid. Um Suizid entgegenzuwirken, braucht es einen Systemwandel. Es ist wichtig offen, verständnisvoll und unterstützend über psychische Gesundheit ... Mehr lesen
Stellungnahme Psychotherapiegesetz 2024
Stellungnahme des Österreichischen Behindertenrats zum Entwurf eines Bundesgesetzes über die Ausübung der Psychotherapie (Psychotherapiegesetz 2024 – PthG 2024) Der Österreichische Behindertenrat dankt für die Gelegenheit zur Abgabe einer Stellungnahme und erlaubt sich diese wie folgt auszuführen: Allgemeines Grundsätzlich wird begrüßt, dass mit der im Gesetzesentwurf ... Mehr lesen
Woche der mentalen Gesundheit
Bereits zum vierten Mal initiierte Mental Health Europe die „Mental Health Week“, welche von 22. bis 28. Mai 2023 stattfand. Unter dem Motto „Mentally healthy communities – thriving together“ wurde der Fokus auf die Bedeutung von Gemeinschaften – sei es zu Hause, am Arbeitsplatz, in der Schule, … – für die mentale Gesundheit gelegt. Verschiedene online- und offline-Aktionen ... Mehr lesen
pro mente Austria Fachtagung am 11. Mai 2023 in Klagenfurt
Multiple Krisen und ihre Folgen für die psychische Gesundheit. Ursachen, Orientierung und Wege in die Zukunft Der Begriff Zeitenwende wird im gesellschaftlichen Diskurs in den letzten Monaten häufig verwendet. Er beschreibt eine Situation, die durch multiple Krisen charakterisiert ist: bereits länger andauernde Krisen, wie u.a. die Klimakrise verbunden mit der Abnahme von ... Mehr lesen