Seit der Veröffentlichung des Sonderberichts "Keine Chance auf Arbeit - Die Realität von Menschen mit Behinderung" der Volksanwaltschaft hat sich die Situation der in Werkstätten Tätigen nicht verbessert. Drei Jahre sind vergangen, seit die Volksanwaltschaft am 6. Dezember 2019 den Sonderbericht "Keine Chance auf Arbeit - Die Realität von Menschen mit Behinderung" an das ... Mehr lesen
Volksanwaltschaft
Podiumsdiskussion: Gewalt gegen Frauen am Arbeitsplatz
Am 23. November 2022 diskutieren Expertinnen mit Volksanwalt Achitz zum Thema Gewalt und was dagegen getan werden kann. Im Fokus der diesjährigen Ringvorlesung „Eine von fünf“ stehen verschiedenste Gewaltformen, die im Gesundheits- und Pflegebereich auftreten können. Den Einstieg ins Thema bietet die Auftaktveranstaltung, zu der das Zentrum für Gerichtsmedizin der MedUni ... Mehr lesen
NGO-Forum Soziale Grundrechte
Das NGO-Forum der Volksanwaltschaft beschäftigt sich im Jahr 2022 mit der Verankerung sozialer Grundrechte in der österreichischen Verfassung. Die bereits seit einigen Jahren diskutierte Verankerung sozialer Grundrechte in der österreichischen Verfassung wurde 2022 von Mitgliedern des Menschenrechtsbeirats mit Vertreter*innen der Armutskonferenz sowie zahlreicher NGOs und ... Mehr lesen
Volksanwaltschaft kritisiert Pflegegeld-Einstufung
Die Pflegegeld-Einstufungsverordnung muss psychische Beeinträchtigungen besser berücksichtigen. Denn derzeit zielen die Regeln, mit denen die Höhe des Pflegegelds festgelegt wird, vor allem auf körperliche Behinderungen und Erkrankungen ab. „Psychische Beeinträchtigungen wie Demenz werden nicht ausreichend berücksichtigt, obwohl die Betroffenen viel Pflege brauchen“, ... Mehr lesen