• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Zur Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

Kontaktieren Sie uns

dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

  • Aktuelles
    • News
      • LiD Innovations- und Inklusionsfonds
      • Nähe
      • Notfallregister
    • Termine
    • Termine veröffentlichen
    • Veranstaltungen Rückblick
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Schwarzes Brett
    • Archiv
      • Kondolenzbuch für Herbert Pichler
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Mitglieder
    • Partner
    • Mitglied / Partner werden
    • Forum Selbstvertretung
    • Team
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Kontakt und Anfahrt
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Stellungnahmen Archiv
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Strategische Vorschläge für einen inklusiven Arbeitsmarkt
    • Gesetze
  • EU und international
    • Stellungnahmen International
    • Grundlagen
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
  • Projekte
    • Expertinnenliste
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Projekte Archiv
      • FAIR FÜR ALLE Zertifikat für Barrierefreiheit
  • Frauen mB
    • Expertinnenliste
    • Kompetenzteam Frauen mB
    • Konferenz 2019
    • International
    • Forderungen
  • Demo
    • Behindertenrat übergab Forderungspakete an Regierungsparteien
    • Forderungen
    • Leichte Sprache: Inklusions-Demo
    • Inklusions-Demo Wien: Sprecher*innen
    • Barrierefreiheit
    • Stimmen zur Inklusions-Demo
    • Material: Inklusions-Demo

Volksanwaltschaft

Volksanwaltschafts-Sonderbericht: Lohn statt Taschengeld!

5. Dezember 2022

Mann arbeitet in Behindertenwerkstatt, Foto: Canva

Seit der Veröffentlichung des Sonderberichts "Keine Chance auf Arbeit - Die Realität von Menschen mit Behinderung" der Volksanwaltschaft hat sich die Situation der in Werkstätten Tätigen nicht verbessert. Drei Jahre sind vergangen, seit die Volksanwaltschaft am 6. Dezember 2019 den Sonderbericht "Keine Chance auf Arbeit - Die Realität von Menschen mit Behinderung" an das ... Mehr lesen

Podiumsdiskussion: Gewalt gegen Frauen am Arbeitsplatz

23. November 2022

Symbolbild Gewalt gegen Frauen: lila Hintergrund, augestreckte weibliche Hand ragt ins Bild, symbolisiert Abwehr

Am 23. November 2022 diskutieren Expertinnen mit Volksanwalt Achitz zum Thema Gewalt und was dagegen getan werden kann. Im Fokus der diesjährigen Ringvorlesung „Eine von fünf“ stehen verschiedenste Gewaltformen, die im Gesundheits- und Pflegebereich auftreten können. Den Einstieg ins Thema bietet die Auftaktveranstaltung, zu der das Zentrum für Gerichtsmedizin der MedUni ... Mehr lesen

NGO-Forum Soziale Grundrechte

16. Mai 2022

Screenshot LiveStream Volksanwaltschaft: Ergebnisse des NGO-Forums „Soziale Grundrechte – Verankerung in der österreichischen Verfassung“

Das NGO-Forum der Volksanwaltschaft beschäftigt sich im Jahr 2022 mit der Verankerung sozialer Grundrechte in der österreichischen Verfassung. Die bereits seit einigen Jahren diskutierte Verankerung sozialer Grundrechte in der österreichischen Verfassung wurde 2022 von Mitgliedern des Menschenrechtsbeirats mit Vertreter*innen der Armutskonferenz sowie zahlreicher NGOs und ... Mehr lesen

Volksanwaltschaft kritisiert Pflegegeld-Einstufung

2. Mai 2022

Junge Person, die die Hand eines älteren Menschen hält. Foto rattanakun

Die Pflegegeld-Einstufungsverordnung muss psychische Beeinträchtigungen besser berücksichtigen. Denn derzeit zielen die Regeln, mit denen die Höhe des Pflegegelds festgelegt wird, vor allem auf körperliche Behinderungen und Erkrankungen ab. „Psychische Beeinträchtigungen wie Demenz werden nicht ausreichend berücksichtigt, obwohl die Betroffenen viel Pflege brauchen“, ... Mehr lesen

Haupt-Sidebar

Footer

Österreichischer Behindertenrat
1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Leicht Lesen
  • euro-key

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Bundesministerium Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

  • Facebook
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2023 · Österreichischer Behindertenrat