
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
19. Fachtagung für inklusives Musizieren
18. Oktober 2024 · 12:30 - 17:00
Kostenlos
Veranstaltet in Kooperation zwischen mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (IMP und MRM) und Musikschulen der Stadt Wien
Planungsteam: Beate Hennenberg, Kathrin Hofkofler, Christina Kanitz-Pock, Helga Neira Zugasty
Keynote: Bernhard König
Weitere Angebote: Workshops, Roundtable
hybrides Format (in Präsenz sowie in der Übertragung via Zoom)
Programm
10:00 Begrüßung: Planungsteam Beate Hennenberg, Kathrin Hofkofler, Christina Kanitz-Pock, Helga Neira Zugasty
Eröffnende Worte: Barbara Strack-Hanisch (mdw), Swea Hieltscher (Musikschulen der Stadt Wien), Eveline Christof (mdw), Klaus Göhr (mdw), Angelika Hauser-Dellefant (Alumni Netzwerk Musikpädagogik), Brigitte Weißengruber (in Kooperation mit dem BM für Bildung, Wissenschaft und Forschung)
10:30 Video Inklusives Musizieren ein Leben lang
10:45 Statement Helga Neira Zugasty
11:00 Keynote: Inklusives Musizieren: Zukunftsweisend! Bernhard König
12:15 Pause
13:45 Workshop: Wer rastet der rostet, Musik und Bewegung/Rhythmik mit hochaltrigen Menschen Monika Mayr
14:30 Seminar-Präsentation: Musikwerkstatt in der Schule eines Kinderspitals, Beate Hennenberg, Katharina Neudegger
15:00 Pause
15:15 Workshop: Musikalische Resonanzräume für vielstimmige Gruppen, Bernhard König
16:00 Round Table, Kajsa Boström, Erik Esterbauer, Bernhard König, NN. Moderation: Christina Kanitz-Pock
Zeit & Ort
18. Oktober 2024, 10:00
Joseph Haydn-Saal
Anton-von-Webern-Platz 1
1030 Wien
Eintritt
frei
Anmeldung
bei breidel@mdw.ac.at
Bitte bei der Anmeldung angeben, ob die Teilnahme in Präsenz oder via Zoom stattfinden wird.
Kontakt
Karin Breidel
breidel@mdw.ac.at
+43 (1) 71155 – 3702
Veranstalter*in
Institut für musikpädagogische Forschung und Praxis
Institut für Musik- und Bewegungspädagogik/Rhythmik sowie Musikphysiologie
Programm (PDF)