• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Zur Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

Kontaktieren Sie uns

dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

  • Aktuelles
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • News
      • LiD Innovationsfonds
      • Nähe
      • Notfallregister
      • 10-Stunden-Lesung bei Baustelle Inklusion vor Parlament
    • Termine
    • Veranstaltungen Rückblick
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
      • monat Archiv
    • Archiv
      • Kondolenzbuch für Herbert Pichler
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Mitglieder
    • Partner
    • Mitglied / Partner werden
    • Forum Selbstvertretung
    • Team
    • Kompetenzteams
      • Kompetenzteam Frauen mit Behinderungen
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
      • Menschen mit Behinderungen in den Medien
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Stellungnahmen Archiv
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Strategische Vorschläge für einen inklusiven Arbeitsmarkt
    • Gesetze
  • EU und international
    • Stellungnahmen International
    • Grundlagen
      • Gleichbehandlung und Nicht-Diskriminierung
      • Behinderung als soziales Phänomen
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • EU Behindertenausweis
  • Projekte
    • Expertinnenliste
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
      • UNIKATE Preisverleihung 2024
      • UNIKATE Preisverleihung 2023
    • Europaparlament der Menschen mit Behinderungen
    • Persönliche Assistenz ist kein Luxus!
      • Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 2023
    • Projekte Archiv
      • FAIR FÜR ALLE Zertifikat für Barrierefreiheit
  • Staatenprüfung
    • Die österreichische Zivilgesellschaft bei der Staatenprüfung
    • Staatenprüfung 2023 – Impressionen
    • Pressespiegel
    • Presseaussendung: Behindertenrat informiert Vereinte Nationen
    • Presseaussendung: Vereinte Nationen prüfen menschenrechtliche Verpflichtungen
    • Statement vor UN-Ausschuss 2018
    • Staatenprüfung in Genf
    • Service-Links zur Staatenprüfung
  • Frauen
    • Expertinnenliste
    • Kompetenzteam Frauen mB
    • Konferenz 2019
    • International
    • Forderungen
  • Demos
    • 10-Stunden-Lesung bei Baustelle Inklusion vor Parlament
    • Demo für Persönliche Assistenz 2024
    • Inklusionsmarsch 2023
    • Forderungspaket-Übergabe 2022
    • Inklusionsdemo 2022
      • Leichte Sprache: Inklusions-Demo
      • Inklusions-Demo Wien: Sprecher*innen
      • Barrierefreiheit
      • Stimmen zur Inklusions-Demo
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrates im Überblick
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Bildung inklusive. Filmpremiere, Vortrag und Gespräch

5. Juli 2022 · 18:00 - 19:30

Kostenlos
  • « Talent Day des Österreichischen Paralympischen Committees
  • Natur erleben – ohne Barrieren! »
Flyer veranstaltung "Bildung inklusive", Copyright: Stadt Salzburg

Filmpremiere, Vortrag und Gespräch zum Thema „Bildung inklusive“ am 5. Juli 2022 von 18 bis 19:30 Uhr im Schloss Mirabell Salzburg

Sehen Sie erstmals den Kurzfilm über die europaweit erste Einrichtung für Menschen mit Lernschwierigkeiten – die damals sogenannte „Kretinenanstalt“. Lisa Maria Hofer hat die Geschichte dieser Schule erforscht. Im Film werden Quellen gezeigt und dargestellt, wie sich Inklusionspädagogik entwickelt hat.

Johannes Hollweger und Sabine Thaler sind junge Menschen mit Lernschwierigkeiten. Die Moderatorinnen und die Teilnehmer*innen kommen mit ihnen und mit Robert Schneider-Reisinger von der Pädagogischen Hochschule Salzburg ins Gespräch – über Bildung und Ausbildung für Menschen mit Lernschwierigkeiten heute.

Nach den Inhalten gibt es eine kleine Stärkung.
Moderation: Nadine Idinger und Alexandra Schmidt, Team Vielfalt

Anmeldung
Team Vielfalt, Schloss Mirabell, Mirabellplatz 4, Eingang 5/Erdgeschoß
Tel. 0662 8072-2046, E-Mail: vielfalt@stadt-salzburg.at
Montag bis Donnerstag von 8:30 bis 16 Uhr, Freitag von 8:30 bis 12 Uhr

Der Veranstaltungsraum ist barrierefrei zugänglich, auf Wunsch Übersetzung in Gebärdensprache möglich.

Eine Veranstaltung im Monat der Vielfalt: www.stadt-salzburg.at/monatdervielfalt

Lesetipp für alle die mehr über die Geschichte von Menschen mit Lernschwierigkeiten in Salzburg lesen wollen:
Inghwio aus der Schmitten: Schwachsinnig in Salzburg. Zur Geschichte einer Aussonderung
Verlag UMBRUCH. WERKSTATT für Gesellschafts- und Psychoanalyse, Salzburg 1985
bidok – Volltextbibliothek
Wiederveröffentlichung im Internet: http://bidok.uibk.ac.at/library/schmitten-schwachsinnig.html

Diesen Beitrag teilen:

+ Google Kalender+ Zu iCalendar hinzufügen

Details

Datum:
5. Juli 2022
Zeit:
18:00 - 19:30
Eintritt:
Kostenlos
Webseite:
https://dista.uniability.org/2022/06/bildung-inklusive/

Veranstaltungsort

Schloss Mirabell
Mirabellplatz 4
Salzburg, 5020 Österreich
Google Karte anzeigen

Veranstalter

Stadt Salzburg, Team Vielfalt
Webseite:
https://www.stadt-salzburg.at/soziales/angelegenheiten-der-diversitaet-team-vielfalt/
  • « Talent Day des Österreichischen Paralympischen Committees
  • Natur erleben – ohne Barrieren! »

Seitenspalte

Infoletter Anmeldung

Footer

Österreichischer Behindertenrat
1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Leicht Lesen
  • Österreichischer Behindertenrat: Ausgabestelle für den EuroKey

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Bundesministerium Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

  • Bluesky
  • Facebook
  • RSS
  • YouTube

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat