• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Zur Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

Kontaktieren Sie uns

dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

  • Aktuelles
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • News
      • LiD Innovationsfonds
      • Nähe
      • Notfallregister
      • 10-Stunden-Lesung bei Baustelle Inklusion vor Parlament
    • Termine
    • Veranstaltungen Rückblick
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
      • monat Archiv
    • Archiv
      • Kondolenzbuch für Herbert Pichler
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Mitglieder
    • Partner
    • Mitglied / Partner werden
    • Forum Selbstvertretung
    • Team
    • Kompetenzteams
      • Kompetenzteam Frauen mit Behinderungen
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
      • Menschen mit Behinderungen in den Medien
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Stellungnahmen Archiv
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Strategische Vorschläge für einen inklusiven Arbeitsmarkt
    • Gesetze
  • EU und international
    • Stellungnahmen International
    • Grundlagen
      • Gleichbehandlung und Nicht-Diskriminierung
      • Behinderung als soziales Phänomen
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • EU Behindertenausweis
  • Projekte
    • Expertinnenliste
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
      • UNIKATE Preisverleihung 2024
      • UNIKATE Preisverleihung 2023
    • Europaparlament der Menschen mit Behinderungen
    • Persönliche Assistenz ist kein Luxus!
      • Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 2023
    • Projekte Archiv
      • FAIR FÜR ALLE Zertifikat für Barrierefreiheit
  • Staatenprüfung
    • Die österreichische Zivilgesellschaft bei der Staatenprüfung
    • Staatenprüfung 2023 – Impressionen
    • Pressespiegel
    • Presseaussendung: Behindertenrat informiert Vereinte Nationen
    • Presseaussendung: Vereinte Nationen prüfen menschenrechtliche Verpflichtungen
    • Statement vor UN-Ausschuss 2018
    • Staatenprüfung in Genf
    • Service-Links zur Staatenprüfung
  • Frauen
    • Expertinnenliste
    • Kompetenzteam Frauen mB
    • Konferenz 2019
    • International
    • Forderungen
  • Demos
    • 10-Stunden-Lesung bei Baustelle Inklusion vor Parlament
    • Demo für Persönliche Assistenz 2024
    • Inklusionsmarsch 2023
    • Forderungspaket-Übergabe 2022
    • Inklusionsdemo 2022
      • Leichte Sprache: Inklusions-Demo
      • Inklusions-Demo Wien: Sprecher*innen
      • Barrierefreiheit
      • Stimmen zur Inklusions-Demo
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrates im Überblick
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Erfahrungsaustausch zum Thema Inklusive Bildung – Bildung und Behinderung

15. Oktober 2022 · 14:00 - 17:30

Kostenlos
  • « ICF-Anwendertage
  • Jahrestagung zu den Rechten von Menschen mit Behinderungen in der EU 2022 »

Liebe Eltern & liebe Angehörige!

Inklusive Bildung und Teilhabe in Kindergarten, Schule und in der Nachmittagsbetreuung ist für Sie eigentlich selbstverständlich.

Doch Sie machen die Erfahrung, dass
… Ihr Kind trotz rechtzeitiger Anmeldung im Kindergarten keinen Platz erhält oder nur für einige Stunden den Kindergarten besuchen darf?

… Ihr Wunsch, dass Ihr Kind eine Integrationsklasse besuchen soll, nicht ernstgenommen wird und Sie Richtung Sonderschule gedrängt werden?

… Ihr Kind keinen Platz in der Nachmittagsbetreuung erhält oder Sie jedes Jahr darum kämpfen müssen, dass Ihr Kind die Nachmittagsbetreuung nach der Schule besuchen kann?

… es keine Angebote während der schulfreien Zeit (schulautonome Tage, Ferien) gibt?

Kennen Sie das oder machen Sie andere Erfahrungen?

Wir laden Sie herzlich zum Erfahrungsaustausch mit dem Thema „Inklusive Bildung – Bildung und Behinderung“ ein.

Beim Erfahrungsaustausch können Sie mit anderen Eltern von Kindern mit Behinderung oder Beeinträchtigung über Ihre Erfahrungen, Ängste, Sorgen und Probleme sprechen. Sie lernen andere Eltern in ähnlichen Situationen kennen und können sich gegenseitig unterstützen.

Während des Treffens werden Ihre Söhne und Ihre Töchter vom Spielothek & Aktionsraum Team kostenlos betreut.

Samstag, 15. Oktober 2022, 14.00 –17.30 Uhr

Ablauf:
14.00 – 14.30 Uhr Ankommen
(Ankommen, Spielen, Plaudern)

14.30 – 16.30 Uhr
Erfahrungsaustausch Eltern
Kinder werden während dieser Zeit betreut.
Danach gemütlicher Ausklang bis etwa 17.30 Uhr.

Wo:
Spielothek des Wiener Hilfswerk, Schottenfeldgasse 36-38, 1070 Wien

Information & Anmeldung
Um eine altersgerechte Begleitung für Ihr Kind / Ihre Kinder (bis etwa zum 12. Lebensjahr) bereitstellen zu können, ist eine Anmeldung bis spätestens 3. Oktober 2022 erforderlich!

Bitte geben Sie bei der Anmeldung bekannt, ob Sie mit oder ohne Ihr Kind / Ihre Kinder kommen und das Alter Ihres Kindes / Ihrer Kinder. Bei Kindern unter vier Jahren ist es notwendig, die Spielothek mit Ihrem Kind / Ihren Kindern bereits an einem beliebigen Tag vor dem Erfahrungsaustausch zu besuchen. Gerne in Absprache per Mail (spielothek@wiener.hilfswerk.at).

Infos und Anmeldung bei Frau Petra Pinetz (integration wien)
Telefon: 01/ 789 26 42-12 oder E-Mail: petra.pinetz@integrationwien.at

Die Teilnahme am Erfahrungsaustausch sowie die Betreuung Ihres Kindes / Ihrer Kinder durch das Spielothek & Aktionsraum Team sind kostenlos.

Jede/r bringt selbst Essen und Trinken mit! Wir freuen uns auf Sie und auf Ihre Familie!

Der Erfahrungsaustausch ist eine gemeinsame Veranstaltung der Beratungsstelle für (Vor-) Schulische Integration des Vereins integration wien, der Spielothek und des Aktionsraums des Wiener Hilfswerks & der Selbsthilfegruppe Down-Syndrom Wien.

Diesen Beitrag teilen:

+ Google Kalender+ Zu iCalendar hinzufügen

Details

Datum:
15. Oktober 2022
Zeit:
14:00 - 17:30
Eintritt:
Kostenlos
Veranstaltung-Tags:
Inklusion, UN-Behindertenrechtskonvention
Webseite:
https://www.integrationwien.at/images/vorschulische_beratung/Eltern-Erfahrungsaustausch_Inklusive_Bildung___15_Oktober_2022.pdf

Veranstaltungsort

Spielothek Wiener Hilfswerk
Schottenfeldgasse 36
1070, Wien
Google Karte anzeigen
Telefon:
01/789 26 42-12
Webseite:
www.integrationwien.at/schule

Veranstalter

Beratungsstelle für (Vor-) Schulische Integration
Telefon:
01/789 26 42-12
E-Mail:
lernen@integrationwien.at
Webseite:
www.integrationwien.at/schule
  • « ICF-Anwendertage
  • Jahrestagung zu den Rechten von Menschen mit Behinderungen in der EU 2022 »

Seitenspalte

Infoletter Anmeldung

Footer

Österreichischer Behindertenrat
1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Leicht Lesen
  • Österreichischer Behindertenrat: Ausgabestelle für den EuroKey

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Bundesministerium Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

  • Bluesky
  • Facebook
  • RSS
  • YouTube

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat