
Fachtagung von pro mente Austria und pro mente Salzburg
8. Mai
Kostenlos
Die Zeit ist aus den Fugen – Bringt uns der zunehmende Veränderungsdruck an unsere Grenzen? Wir leben in einer Zeit des Wandels, die unsere Gesellschaft und unsere Psyche auf die Probe stellt. Schneller, komplexer, fordernder. Der Druck nimmt zu und mit ihm auch die Herausforderungen, denen wir Menschen uns stellen müssen.
Die Jahrestagung von pro mente Austria in Kooperation mit Pro Mente Salzburg nimmt diese Dynamik zum Anlass, mit den Teilnehmenden gemeinsam über die Auswirkungen des Veränderungsdrucks auf die psychische Gesundheit nachzudenken und Wege zu erkunden, wie wir Stabilität und Resilienz fördern können.
Bis vor kurzem waren wir noch der Meinung, dass unsere Welt sich relativ stabil entwickelt, wir die Probleme relativ gut im Griff haben, und die Zukunft, wenn schon nicht positiv, dann doch lösbar und von uns gestaltbar ist.
Dann tauchen plötzlich immer mehr Populisten und Autokraten auf, die Demokratie scheint in Gefahr, und es gibt wieder Krieg. Zusätzlich werden erste Erfolge beim Klima wieder abgeschafft, die Weltwirtschaft strauchelt und die Inflation frisst unser Erspartes und das Leben wird zu teuer. All das verunsichert uns und bringt uns an die Grenze des Bewältigbaren.
Erste Anzeichen von steigender psychischer Belastung zeigen sich in allen Bevölkerungsgruppen, aber besonders bei den Jugendlichen, Älteren und den auf sich Gestellten, wie Alleinerzieher*innen oder Einsamen oder ökonomisch schlecht gestellten Personen. Natürlich leiden Menschen mit psychischen Problemen oder mit mehreren „Baustellen“ besonders.
Diese Fachtagung ist eine Einladung, gemeinsam Perspektiven zu entwickeln, die nicht nur Mut machen, sondern auch Lösungen für eine gesunde und widerstandsfähige Gesellschaft aufzeigen. Lassen Sie uns zusammen die Fragen unserer Zeit in den Fokus nehmen – und Antworten finden, die bewegen. Sowohl für den Einzelnen, aber auch für uns alle.
pro mente Austria ist als österreichweiter Dachverband von Trägern der Versorgung nicht nur daran interessiert, wie diese in der Zukunft mit diesem Druck umgehen können, sondern auch ein Sprachrohr der Betroffenen.
Pro Mente Salzburg widmet sich seit fünf Jahrzehnten der Unterstützung von Menschen mit psychischen Krisen und Erkrankungen in unterschiedlichsten Lebenslagen. Mit dem Wissen und der Erfahrung möchte Pro Mente Salzburg dazu
beitragen, Orientierung in ungewissen Zeiten zu schaffen.
Programm
09.00 Uhr: Ankommen und Registrierung
09.30 Uhr: Eröffnung
Grußworte der Ehrengäste
PDoz. Dr. Günter Klug Präsident pro mente Austria
Primar Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Aichhorn, mba
Präsident Pro Mente Salzburg
10.00 Uhr: Vortrag 1 „Die schöpferische Zerstörung: Digitalisierung trifft auf Pferdemist“
Eric-Jan Kaak
10.50 Vortrag 2 „Zeit und Psyche“
Primar Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Aichhorn, mba
11.20 Vortrag 3 „Gerät unsere Bindungsfähigkeit aus den Fugen?“
Dr. Beate Priewasser
11.50 Uhr: Verleihung Österreichischer Preis der Sozialpsychiatrie
12.10 Uhr: Mittagspause
13.45 Uhr: Vortrag 4 „Unsere Kinder in der digitalen Welt“
Lukas Wagner
14.15 Uhr: Moderierte Diskussion „Im Hier und Jetzt – Was brauchen Betroffene?“
Brigitte Heller, Elmar Kennerth, PDoz. Dr. Günter Klug
14.45 Uhr: Pause
15.15 Uhr: Vortrag 5 „Gesundheit im Alter? Der demografische Wandel und die Wiederentdeckung der Prävention“
Prof. Dr. med. Steffi G. Riedel-Heller, mph
15.45 Uhr: Vortrag 6 „Tomorrowmind. Positive Psychologie für eine resiliente Arbeitswelt“
Mag. Michael Wohlkönig
16.15 Uhr: Abschluss
16.30 Uhr: Ende der Fachtagung
Moderation: Mag.a Carina Schwab
Sideevent: #proMobil von pro mente OÖ
Die Anmeldung zur Fachtagung ist via www.promenteaustria.at/fachtagung möglich.