• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Zur Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

Kontaktieren Sie uns

dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

  • Aktuelles
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • News
      • LiD Innovationsfonds
      • Nähe
      • Notfallregister
      • 10-Stunden-Lesung bei Baustelle Inklusion vor Parlament
    • Termine
    • Veranstaltungen Rückblick
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
      • monat Archiv
    • Archiv
      • Kondolenzbuch für Herbert Pichler
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Mitglieder
    • Partner
    • Mitglied / Partner werden
    • Forum Selbstvertretung
    • Team
    • Kompetenzteams
      • Kompetenzteam Frauen mit Behinderungen
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
      • Menschen mit Behinderungen in den Medien
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Stellungnahmen Archiv
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Strategische Vorschläge für einen inklusiven Arbeitsmarkt
    • Gesetze
  • EU und international
    • Stellungnahmen International
    • Grundlagen
      • Gleichbehandlung und Nicht-Diskriminierung
      • Behinderung als soziales Phänomen
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • EU Behindertenausweis
  • Projekte
    • Expertinnenliste
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
      • UNIKATE Preisverleihung 2024
      • UNIKATE Preisverleihung 2023
    • Europaparlament der Menschen mit Behinderungen
    • Persönliche Assistenz ist kein Luxus!
      • Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 2023
    • Projekte Archiv
      • FAIR FÜR ALLE Zertifikat für Barrierefreiheit
  • Staatenprüfung
    • Die österreichische Zivilgesellschaft bei der Staatenprüfung
    • Staatenprüfung 2023 – Impressionen
    • Pressespiegel
    • Presseaussendung: Behindertenrat informiert Vereinte Nationen
    • Presseaussendung: Vereinte Nationen prüfen menschenrechtliche Verpflichtungen
    • Statement vor UN-Ausschuss 2018
    • Staatenprüfung in Genf
    • Service-Links zur Staatenprüfung
  • Frauen
    • Expertinnenliste
    • Kompetenzteam Frauen mB
    • Konferenz 2019
    • International
    • Forderungen
  • Demos
    • 10-Stunden-Lesung bei Baustelle Inklusion vor Parlament
    • Demo für Persönliche Assistenz 2024
    • Inklusionsmarsch 2023
    • Forderungspaket-Übergabe 2022
    • Inklusionsdemo 2022
      • Leichte Sprache: Inklusions-Demo
      • Inklusions-Demo Wien: Sprecher*innen
      • Barrierefreiheit
      • Stimmen zur Inklusions-Demo
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrates im Überblick
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Führung mit ÖGS-Dolmetschung im Leopold Museum

9. November 2024 · 11:00 - 12:00

  • « Tanz-, Kultur- und Theaterfestivals InTaKT in Graz
  • Diskussionsabend „Können wir das schaffen? Ja, wir schaffen das!“ »
Bild von Egon Schiele: Die Entschwebung

Kostenfreie Führung mit ÖGS-Dolmetschung im Leopold Museum anlässlich der Vienna Art Week 2024

Titel der Führung: Zeit sehen und erleben

Datum: Samstag, 9. November 2024

Uhrzeit: 11:00 Uhr

Ort: Leopold Museum, Wien

Der Begriff „Zeit“ taucht in vielen Zusammenhängen unseres Alltags auf. Wir können die Zeit messen und mitstoppen, wir können sie haben oder nicht haben oder sie sogar verschlafen oder totschlagen. Wir können die Zeit schätzen und genießen – aber können wir sie auch sehen? Die Visualisierung von Zeit in der Kunst ist ein faszinierendes Thema, das sich durch verschiedene Epochen und Stile zieht. Besonders an der Zeitenwende vom 19. zum 20. Jahrhundert, geprägt von vielen Neuerungen und Umbrüchen, prallten Bilder der Vergangenheit, der Gegenwart und der Zukunft aufeinander.

In der Sammlung ‚Wien 1900. Geburt der Moderne‘ führt der Rundgang vom Historismus mit mythologischen und akademischen Anbindungen zu impressionistischen Momentaufnahmen. Im Jugendstil wird durch symbolistische Themen die Gegenwart befragt und im Expressionismus werden seelischer Ausdruck und atmosphärisch-stimmungsvolle Landschaften zu Bildern der Vergänglichkeit und des Wandels. Die Künstler:innen verwendeten verschiedene Konzepte, um die flüchtige und oft schwer fassbare Natur der Zeit darzustellen.

Mit Gebärdendolmetscher*in sehen und erleben wir die Dimensionen von Zeit in den Bildern von Makart, Canon, Klimt, Schiele und Kokoschka und entdecken die zeitlose Schönheit von Kunst.

Der Eintritt und die Führung sind kostenlos, jedoch ist eine Anmeldung unter folgendem Link erforderlich: https://www.leopoldmuseum.org/de/besuch/programm/vienna-art-week-wien-1900

Bild: EGON SCHIELE, Entschwebung (Die Blinden II), 1915 © Leopold Museum, Wien

Diesen Beitrag teilen:

+ Google Kalender+ Zu iCalendar hinzufügen

Details

Datum:
9. November 2024
Zeit:
11:00 - 12:00
Webseite:
https://www.leopoldmuseum.org/de/besuch/programm/vienna-art-week-wien-1900

Veranstaltungsort

Leopold Museum, Wien

Veranstalter

Leopold Museum, Wien
  • « Tanz-, Kultur- und Theaterfestivals InTaKT in Graz
  • Diskussionsabend „Können wir das schaffen? Ja, wir schaffen das!“ »

Seitenspalte

Infoletter Anmeldung

Footer

Österreichischer Behindertenrat
1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Leicht Lesen
  • Österreichischer Behindertenrat: Ausgabestelle für den EuroKey

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Bundesministerium Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

  • Bluesky
  • Facebook
  • RSS
  • YouTube

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat