• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Zur Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

Kontaktieren Sie uns

dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

  • Aktuelles
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • News
      • LiD Innovationsfonds
      • Nähe
      • Notfallregister
      • 10-Stunden-Lesung bei Baustelle Inklusion vor Parlament
    • Termine
    • Veranstaltungen Rückblick
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
      • monat Archiv
    • Archiv
      • Kondolenzbuch für Herbert Pichler
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Mitglieder
    • Partner
    • Mitglied / Partner werden
    • Forum Selbstvertretung
    • Team
    • Kompetenzteams
      • Kompetenzteam Frauen mit Behinderungen
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
      • Menschen mit Behinderungen in den Medien
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Stellungnahmen Archiv
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Strategische Vorschläge für einen inklusiven Arbeitsmarkt
    • Gesetze
  • EU und international
    • Stellungnahmen International
    • Grundlagen
      • Gleichbehandlung und Nicht-Diskriminierung
      • Behinderung als soziales Phänomen
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • EU Behindertenausweis
  • Projekte
    • Expertinnenliste
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
      • UNIKATE Preisverleihung 2024
      • UNIKATE Preisverleihung 2023
    • Europaparlament der Menschen mit Behinderungen
    • Persönliche Assistenz ist kein Luxus!
      • Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 2023
    • Projekte Archiv
      • FAIR FÜR ALLE Zertifikat für Barrierefreiheit
  • Staatenprüfung
    • Die österreichische Zivilgesellschaft bei der Staatenprüfung
    • Staatenprüfung 2023 – Impressionen
    • Pressespiegel
    • Presseaussendung: Behindertenrat informiert Vereinte Nationen
    • Presseaussendung: Vereinte Nationen prüfen menschenrechtliche Verpflichtungen
    • Statement vor UN-Ausschuss 2018
    • Staatenprüfung in Genf
    • Service-Links zur Staatenprüfung
  • Frauen
    • Expertinnenliste
    • Kompetenzteam Frauen mB
    • Konferenz 2019
    • International
    • Forderungen
  • Demos
    • 10-Stunden-Lesung bei Baustelle Inklusion vor Parlament
    • Demo für Persönliche Assistenz 2024
    • Inklusionsmarsch 2023
    • Forderungspaket-Übergabe 2022
    • Inklusionsdemo 2022
      • Leichte Sprache: Inklusions-Demo
      • Inklusions-Demo Wien: Sprecher*innen
      • Barrierefreiheit
      • Stimmen zur Inklusions-Demo
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrates im Überblick
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Gesundsein. Ein Kurs für Menschen mit Lernschwierigkeiten

31. Juli · 8:30 - 12:30

Kostenlos
  • « Inklusionstagung
  • Fachkonferenz Österreichischer Behindertenrat 2025: Barrierefreiheitsgesetz »
Flyer Gesundsein. Ein Kurs für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Die Wiener Gesundheitsförderung bietet im Sommer 2025 den kostenlosen Kurs „Gesundsein“ für Menschen mit Lernschwierigkeiten an.

Über das Projekt

Der Kurs Gesundsein ist ein Projekt der Wiener Gesundheitsförderung – WiG und wurde gemeinsam mit Expert*innen der internationalen Selbstbestimmt Leben Bewegung, die selbst mit einer Behinderung leben, für Menschen mit Lernschwierigkeiten entwickelt.

Wer kann teilnehmen?

Menschen mit Lernschwierigkeiten ab 18 Jahren, die den Kurs noch nicht besucht haben. Bei Unterstützungsbedarf bitte eine Unterstützungsperson mitbringen.

Es gibt 6 Teilnehmende pro Kurs.

Wer leitet den Kurs?

ausgebildete und erfahrene Gesundsein-Trainer*innen

Wann?

Termine: immer am Mittwoch/Donnerstag von 8:30 bis 12:30 Uhr

  • 31. Juli 2025
  • 7. August 2025
  • 12. August 2025
  • 20. August 2025
  • 28. August 2025
  • 3. September 2025

Wie lange?

Ein Kurs dauert 6 halbe Tage.

Wo?

Selbstvertretungs-Zentrum für Menschen mit Lernschwierigkeiten
Simmeringer Hauptstraße 30-32/3/R1, 1110 Wien

Arbeitszeit?

Die Teilnahme wird vom Fonds Soziales Wien (FSW) als Arbeitszeit anerkannt.

Inhalte

  1. Modul: Mein Alltag
  2. Modul: Mein Körper und ich
  3. Modul: In Freude leben
  4. Modul: Krank sein
  5. Modul: Sexualitäten
  6. Modul: Der persönliche Wegweiser

Anmeldung

schriftlich unter gesundsein@wig.or.at oder telefonisch unter 01 4000 76988.

Gesundsein Kurse für Einzelpersonen

Kurs B

6 Kurstage, immer Mittwoch/Donnerstag, 8.30 bis 12.30 Uhr

Termine

  • 31. Juli 2025
  • 7. August 2025
  • 12. August 2025
  • 20. August 2025
  • 28. August 2025
  • 3. September 2025

Kursort

Selbstvertretungs-Zentrum für Menschen mit Lernschwierigkeiten
Simmeringer Hauptstraße 30-32/3/R1
1110 Wien

Gesundsein Kurse für Einrichtungen

Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung durch die Einrichtung

Kurs

6 Teilnehmer*innen, 1 halber Tag pro Woche, über 6 Wochen
Weiterbildung für mind. 3 Mitarbeiter*innen
im Rahmen des Kurses, 2-stündig

Anmeldung

Wiener Gesundheitsförderung
Telefonnummer: 01 4000 76988
E-Mail Adresse: gesundsein@wig.or.at
Termine nach Vereinbarung

Gesundsein Gruppe

Weiterführende Gruppe nach Abschluss eines Gesundsein Kurses

Zeitaufwand: ein halber Tag pro Monat
Inhalt: zuhören – ausprobieren – miteinander reden – selber gestalten – erleben – plaudern – wohlfühlen

Info-Clip zum Kurs in leichter Sprache

Informationen zum Kurs Gesundsein in leichter Sprache

Was bringt mir der Kurs „Gesundsein“?

Es ist gut zu wissen, was mir und meinem Körper gut tut.
Und was mir, meinem Körper und meiner Seele weh tut.
Und was und wer mir helfen kann, wenn es mir schlecht
geht. Deshalb gibt es den Kurs Gesundsein. Es geht an 6
Vormittagen nur um mich. Um meine Gesundheit und mein
Wohlfühlen. Und um meinen Körper und meine Seele.

Was passiert im Kurs Gesundsein?

Sie erfahren viel Neues.
Sie reden miteinander.
Sie können Fragen stellen, die Ihnen wichtig sind.
Sie üben miteinander.
Sie finden heraus, wie Sie im Alltag gut für sich
und für Ihre Gesundheit sorgen.
Sie gestalten Ihre eigene Gesundheitsmappe.

Alle Menschen mit Lernschwierigkeiten sind eingeladen.

6 Personen können zu einem Kurs kommen.
6 halbe Tage gehören zusammen zu einem Kurs.
Jedes Mal gibt es ein anderes Thema.

Welche Themen gibt es?

Mein Alltag – Mein Körper und ich – Wohlfühlen – Krank sein – Sexualitäten – Das Gesundheitssystem und wie ich es nutzen kann

Wer leitet den Kurs?

Menschen mit und ohne Behinderung haben den Kurs entwickelt.
Die Kurs-LeiterInnen kennen sich gut aus.
Sie wissen viel über das Gesundsein und das Kranksein.
Sie wissen auch viel über den Körper und das Gesundheitssystem.
Sie haben schon oft mit Menschen mit
Lernschwierigkeiten gearbeitet.

So melden Sie sich an

Melden Sie sich bei Ihrem Betreuer oder Ihrer Betreuerin
zum Kurs an.
Dann gehen Sie 6 Mal in den Kurs.
Danach bekommen Sie ein Zertifikat.
Sie müssen für den Kurs keine Gebühr bezahlen.

Diesen Beitrag teilen:

+ Google Kalender+ Zu iCalendar hinzufügen

Details

Datum:
31. Juli
Zeit:
8:30 - 12:30
Eintritt:
Kostenlos
  • « Inklusionstagung
  • Fachkonferenz Österreichischer Behindertenrat 2025: Barrierefreiheitsgesetz »

Seitenspalte

Infoletter Anmeldung

Footer

Österreichischer Behindertenrat
1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Leicht Lesen
  • Österreichischer Behindertenrat: Ausgabestelle für den EuroKey

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Bundesministerium Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

  • Bluesky
  • Facebook
  • RSS
  • YouTube

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat