• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Zur Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

Kontaktieren Sie uns

dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

  • Aktuelles
    • News
    • Termine
    • Termine veröffentlichen
    • Veranstaltungen Rückblick
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Schwarzes Brett
    • Archiv
      • Kondolenzbuch für Herbert Pichler
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Mitglieder
    • Partner
    • Mitglied / Partner werden
    • Forum Selbstvertretung
    • Team
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Kontakt und Anfahrt
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Stellungnahmen Archiv
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Strategische Vorschläge für einen inklusiven Arbeitsmarkt
    • Gesetze
  • EU und international
    • Stellungnahmen International
    • Grundlagen
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
  • Projekte
    • Expertinnenliste
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Projekte Archiv
      • FAIR FÜR ALLE Zertifikat für Barrierefreiheit
  • Frauen mB
    • Expertinnenliste
    • Kompetenzteam Frauen mB
    • Konferenz 2019
    • International
    • Forderungen
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Veranstaltungsreihe: Künstliche Intelligenz und Teilhabe

19. Mai

  • « Inklusion leben: best practice-Beispiele aus Sicht eines Unternehmens
  • Livestream: Accessibility Summit »

Der Global Accessibility Awareness Day (GAAD) (deutsch: Weltweiter Aktionstag für digitale Barrierefreiheit) fokussiert auf digitalen Zugriff und Inklusion für Menschen mit Behinderungen. Er findet jedes Jahr am dritten Donnerstag im Mai statt, heuer am 19. Mai.

Veranstaltungsreihe „Künstliche Intelligenz und Teilhabe“ in Bremen im Mai 2022

Künstliche Intelligenz (KI) verändert unseren Alltag bereits in fundamentaler Weise, etwa durch Online-Übersetzungsdienste, Sprachassistenten oder immer selbstständiger fahrende Fahrzeuge. Ihr Einsatz ist jedoch nicht nur mit der Chance verbunden, die Fähigkeiten des Menschen zu erweitern und neues Wissen zu generieren. Auf der anderen Seite mehren sich die kritischen Stimmen, die vor verschärften Diskriminierungen durch KI warnen oder schlicht die Grenzen der Technologie aufzeigen. Künstliche Intelligenz stellt uns als Gesellschaft vor große Herausforderungen – ihr Gebrauch muss im Einklang mit unseren essenziellen gesellschaftlichen Werten erfolgt und frei von Ausgrenzung sein. Wir stellen dieses Thema in den Zusammenhang einer weltweiten Diskussion und europarechtlicher Regelungen und geben auch Einblick in eine aktuelle Ausstellung.

Zur Veranstaltungsreihe: Veranstaltungsreihe „Künstliche Intelligenz und Teilhabe“ in Bremen im Mai 2022 – Der Landesbehindertenbeauftragte der Freien Hansestadt Bremen

 

Diesen Beitrag teilen:

+ Google Kalender+ Zu iCalendar hinzufügen

Details

Datum:
19. Mai

Veranstaltungsort

online

Veranstalter

Landesbehindertenbeauftragter Bremen
Webseite:
https://www.behindertenbeauftragter.bremen.de/
  • « Inklusion leben: best practice-Beispiele aus Sicht eines Unternehmens
  • Livestream: Accessibility Summit »

Haupt-Sidebar

Infoletter Anmeldung

Footer

Österreichischer Behindertenrat
1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Leicht Lesen
  • euro-key

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Bundesministerium Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

  • Facebook
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2022 · Österreichischer Behindertenrat