• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Zur Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

Kontaktieren Sie uns

dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

  • Aktuelles
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • News
      • LiD Innovationsfonds
      • Nähe
      • Notfallregister
      • 10-Stunden-Lesung bei Baustelle Inklusion vor Parlament
    • Termine
    • Veranstaltungen Rückblick
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
      • monat Archiv
    • Archiv
      • Kondolenzbuch für Herbert Pichler
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Mitglieder
    • Partner
    • Mitglied / Partner werden
    • Forum Selbstvertretung
    • Team
    • Kompetenzteams
      • Kompetenzteam Frauen mit Behinderungen
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
      • Menschen mit Behinderungen in den Medien
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Stellungnahmen Archiv
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Strategische Vorschläge für einen inklusiven Arbeitsmarkt
    • Gesetze
  • EU und international
    • Stellungnahmen International
    • Grundlagen
      • Gleichbehandlung und Nicht-Diskriminierung
      • Behinderung als soziales Phänomen
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • EU Behindertenausweis
  • Projekte
    • Expertinnenliste
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
      • UNIKATE Preisverleihung 2024
      • UNIKATE Preisverleihung 2023
    • Europaparlament der Menschen mit Behinderungen
    • Persönliche Assistenz ist kein Luxus!
      • Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 2023
    • Projekte Archiv
      • FAIR FÜR ALLE Zertifikat für Barrierefreiheit
  • Staatenprüfung
    • Die österreichische Zivilgesellschaft bei der Staatenprüfung
    • Staatenprüfung 2023 – Impressionen
    • Pressespiegel
    • Presseaussendung: Behindertenrat informiert Vereinte Nationen
    • Presseaussendung: Vereinte Nationen prüfen menschenrechtliche Verpflichtungen
    • Statement vor UN-Ausschuss 2018
    • Staatenprüfung in Genf
    • Service-Links zur Staatenprüfung
  • Frauen
    • Expertinnenliste
    • Kompetenzteam Frauen mB
    • Konferenz 2019
    • International
    • Forderungen
  • Demos
    • 10-Stunden-Lesung bei Baustelle Inklusion vor Parlament
    • Demo für Persönliche Assistenz 2024
    • Inklusionsmarsch 2023
    • Forderungspaket-Übergabe 2022
    • Inklusionsdemo 2022
      • Leichte Sprache: Inklusions-Demo
      • Inklusions-Demo Wien: Sprecher*innen
      • Barrierefreiheit
      • Stimmen zur Inklusions-Demo
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrates im Überblick
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Jahrestagung zu den Rechten von Menschen mit Behinderungen in der EU 2022

20. Oktober 2022 - 21. Oktober 2022

  • « Erfahrungsaustausch zum Thema Inklusive Bildung – Bildung und Behinderung
  • Konferenz: Sicherstellung beruflicher Teilhabe »
Hammer und Waage als Symbole für Justiz, links Illustration einer Rollstuhlnutzerin, die ein Schild in die Höhe hält, Credit: Canva

Am 20. und 21. Oktober 2022 findet in Trier und online die Jahrestagung zu den Rechten von Menschen mit Behinderungen in der EU 2022 statt. Veranstaltet wird die Tagung von der Europäischen Rechtsakademie Trier.

Im Rahmen der Jahrestagung werden die wichtigsten internationalen und europäischen politischen und rechtlichen Instrumente zur Förderung des Rechts auf Arbeit und des sozialen Schutzes von Menschen mit Behinderungen der letzten Zeit analysiert. Die Veranstaltung  bietet ein Forum für den Austausch über rechtliche Herausforderungen und bewährte Verfahren in diesem Bereich.

Tagungssprachen: Englisch und Internationale Gebärdensprache
Untertitelung (Simultanübersetzung)

Vortragende

Daphne Ahrendt, Senior Research Manager, European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions (Eurofound), Dublin

Irene Bertana, Senior Policy Officer, European Association of Service Providers for Persons with Disabilities (EASPD), Brussels

Delia Ferri, Professor, Maynooth University; Co-Director, ALL Institute

Michaela Hájková, Legal Secretary, Court of Justice of theEuropean Union (CJEU), Luxembourg

László G. Lovászy, Senior Research Fellow, National University of Public Service, Former Member of United Nations‘ CRPD Committee (2013-2021), Budapest

Inmaculada Placencia Porrero, Senior Expert, Disability and Inclusion, Unit, DG Employment, Social Affairs and Inclusion, European Commission, Brussels

Kristoffer Sällfors, Lawyer, VINGE, Stockholm

Markus Schefer, Member, CRPD Committee, Geneva
Josep Maria Sole Chavero, Director, Support, Girona

Stefan Tromel, Senior Disability Specialist at International Labour Organization, Geneva

zu den Details der Tagung

Diesen Beitrag teilen:

+ Google Kalender+ Zu iCalendar hinzufügen

Details

Beginn:
20. Oktober 2022
Ende:
21. Oktober 2022

Veranstaltungsort

Trier, Deutschland
54295 Deutschland Google Karte anzeigen

Veranstalter

Europäische Rechtsakademie Trier
Telefon:
+49 (0)651 937 37 0
E-Mail:
info@era.int
Webseite:
https://www.era.int/
  • « Erfahrungsaustausch zum Thema Inklusive Bildung – Bildung und Behinderung
  • Konferenz: Sicherstellung beruflicher Teilhabe »

Seitenspalte

Infoletter Anmeldung

Footer

Österreichischer Behindertenrat
1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Leicht Lesen
  • Österreichischer Behindertenrat: Ausgabestelle für den EuroKey

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Bundesministerium Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

  • Bluesky
  • Facebook
  • RSS
  • YouTube

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat