
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Living Library: Wege aus der psychischen Krise
5. Mai 2023 · 13:00 - 17:00
Kostenlos
Living Library: „Wege aus der psychischen Krise“
Anlässlich des Europäischen Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen am 5. Mai 2023 lädt IDEE Austria Menschen, die psychisch belastet sind bzw. waren, Angehörige, Interessierte und im psychosozialen Bereich beruflich Tätige zu einem Austausch zum Thema psychische Erkrankungen und Genesung ein.
„Der ist ein Psycho“, „Reiß dich mal zusammen“, „Die ist ja nur faul“ – mit diesen und ähnlichen Aussagen sind Menschen mit psychischen Erkrankungen oft konfrontiert. Die Vorurteile im Zusammenhang mit psychischen Erkrankungen treiben Menschen häufig noch tiefer in die Verzweiflung und halten viele davon ab, Hilfe zu holen. Die Interessensvereinigung für psychische Gesundheit IDEE Austria ruft am 5. Mai deshalb mit einem „Living Library“ – Event zur Entstigmatisierung psychischer Erkrankungen auf.
Besucher*innen der Living Library haben Gelegenheit, mit ehemals psychisch erkrankten Menschen über deren persönlichen Genesungsweg zu sprechen. Zehn Personen mit unterschiedlichen Krisenerfahrungen stehen als lebende Bücher zur Verfügung. „Wir wollen damit Hoffnung und Zuversicht geben und außerdem zeigen: Es gibt keinen Grund sich für Depressionen, Ängste oder andere Krankheiten zu schämen. Was es jedoch schon gibt, ist ein Weg aus der Krise“, erklärt IDEE Austria-Vorsitzender Elmar Kennerth.
Offener Raum für Betroffene und Angehörige
„Lebende Bücher erzählen“ schafft einen Safe Space für Betroffene und Angehörige. Das Event funktioniert nach dem Prinzip einer Living Library, ist also wie eine Bücherei aufgebaut. Die Besucher:innen leihen sich in der Bibliothek ein so genanntes „lebendes Buch“ aus und treten mit diesem für einen festgelegten Zeitraum in Dialog. Danach geben sie es zurück und können sich bei Interesse ein weiteres lebendes Buch ausleihen. Lebende Bücher sind Menschen, die es geschafft haben von einer psychischen Erkrankung zu genesen.
Die Veranstaltung findet am 5. Mai von 13 bis 17 Uhr im Billrothhaus in Wien statt und richtet sich an Menschen, die psychisch belastet sind oder waren, Angehörige, am Thema Interessierte sowie Menschen, die im psychosozialen Bereich arbeiten. Ein vielseitiges Rahmenprogramm rundet die Veranstaltung ab.
Programm
13:00 – 13:30 Uhr
- Begrüßung durch Elmar Kennerth, Vorsitzender IDEE Austria
- Videobotschaft von Gesundheitsminister Johannes Rauch
13:30 – 16:30 Uhr
Living Library, Büchertisch und Info-Stationen:
Verein Lichterkette
HPE Österreich
promente Austria,
IDEE Austria, dv-idee.at
Buchhandlung Dieter Würch
16:00 – 16:45 Uhr
Trialogische Diskussionsrunde mit:
- PDoz. Dr. Günter Klug
Präsident promente Austria, Med. u. fachl. Geschäftsführung GFSG Gesellschaft zur Förderung seelischer Gesundheit GmbH, Steiermark - Mag. Edwin Ladinser
Geschäftsführung HPE Österreich Hilfe für Angehörige und Freunde
psychisch Erkrankter - DI Michaela Wambacher
stv. Vorsitzende IDEE Austria, Geschäftsführung Achterbahn Steiermark
Moderation: Sigrid Müller
16:45 – 17:00 Uhr
Ausblick und Ende
Wie funktioniert die Living Library?
Die Besucher*innen leihen sich in der Bibliothek ein sogenanntes „lebendes Buch“ aus und treten mit diesem für einen festgelegten Zeitraum in Dialog. Danach geben sie es zurück und können sich bei Interesse ein weiteres lebendes Buch ausleihen.
Die Bücher sind Menschen, die eigene Erfahrungen mit psychischen Erkrankungen haben, seit längerem genesen und gesundheitlich stabil sind.
Im Gespräch erfahren sie, wie Menschen ihre ganz persönlichen Krisen überwunden haben und welche Unterstützungen auf dem Weg der Genesung hilfreich waren.
Darüber Reden hilft, der Stigmatisierung und Tabuisierung von psychischer Erkrankung in der Gesellschaft entgegenzuwirken, Barrieren abzubauen und die Inklusion von Menschen mit psychosozialen Behinderungen zu fördern.
Veranstalter
Dachverband IDEE Austria
www.dv-idee.at
Informationsfolder als PDF-Dokument zum DOWNLOAD