- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
pro mente Austria Fachtagung am 11. Mai 2023 in Klagenfurt
11. Mai 2023
Multiple Krisen und ihre Folgen für die psychische Gesundheit. Ursachen, Orientierung und Wege in die Zukunft
Der Begriff Zeitenwende wird im gesellschaftlichen Diskurs in den letzten Monaten häufig verwendet. Er beschreibt eine Situation, die durch multiple Krisen charakterisiert ist: bereits länger andauernde Krisen, wie u.a. die Klimakrise verbunden mit der Abnahme von Biodiversität, die Abnahme des Commitments mit dem Modell westlicher/freiheitlicher Demokratien sowie die Coronakrise und letztlich die kriegerischen Auseinandersetzungen durch den Angriffskrieg von Russland auf die Ukraine und deren weitreichende globale ökonomische und gesellschaftliche Folgen. Diese Veränderungen haben naturgemäß massive Auswirkungen auf die Lebenssituation vieler Menschen, einschließlich deren psychische Gesundheit. In dieser Situation ist es erforderlich, dass sich pro mente Austria – deren zentrales konstituierendes Merkmal es ist, sich mit Umwelt- und sozialen Kontextfaktoren und deren Auswirkungen auf psychische Gesundheit und Krankheit auseinander zu setzen – mit diesen Thematiken beschäftigt.
pro mente Austria ist der Dachverband von 25 gemeinnützigen Organisationen, die in Österreich im psychosozialen und sozialpsychiatrischen Bereich tätig sind. Ziel von pro mente Austria ist es, das Leben und die Versorgung von Menschen mit psychischen Problemen nachhaltig zu verbessern und sie und ihr soziales Umfeld zu unterstützen und zu stärken. Das Angebot der Mitgliedsorganisationen von pro mente Austria ist breit gefächert. Sie betreuen österreichweit mit ca. 5000 Mitarbeiter*innen Menschen mit psychischen oder psychiatrischen Problemen bzw. Erkrankungen.
Die Jahrestagung von pro mente Austria 2023 – gemeinsam organisiert mit der pro mente Gruppe Kärnten – wird diese aus dem Blickwinkel von Kindern, Jugendlichen, deren Familien und Erwachsenen behandeln. International renommierte Referent:innen werden die Thematik aus verschiedenen Disziplinen beleuchten. Zentrales Anliegen der Tagung wird sein, Implikationen für die Planung und Gestaltung von Hilfen für Menschen mit psychosozialen Belastungen und Erkrankungen zu diskutieren und Orientierungen zu erarbeiten.
Herzlich eingeladen zur Teilnahme sind in der psychosozialen Betreuung und themenverwandten Berufen Tätige sowie alle, die Interesse am Thema haben.
Anmeldung ausschließlich online
Anmeldeschluss: Freitag, 21. April 2023
Nach der Anmeldung, die ausschließlich online erfolgt, erhalten Sie eine Anmeldebestätigung und die Rechnung über den Tagungsbeitrag per E-Mail. Eine Teilnahmebestätigung erhalten Sie bei der Tagung vor Ort. Alle zum Zeitpunkt der Tagung geltenden Covid-Regelungen sind zu beachten. Sollte eine Beschränkung der Teilnehmer*innenzahl aufgrund von COVID-19 Vorgaben erforderlich sein, erfolgt die Reihung nach dem Zeitpunkt der Anmeldungen.
Tagungsgebühr inkl. Verpflegung, Mittagessen und USt.
Teilnehmer*innen von pro mente Austria
Mitgliedsorganisationen: Euro 88,00
Allgemeine (externe) Teilnehmer*innen: Euro 132,00
Betroffene und Student*innen: Euro 44,00
Eine Stornierung der Teilnahme ist bis einschließlich 26. April 2023 kostenlos möglich, danach müssen die Gebühren zu 100% verrechnet werden.
Vorabendprogramm
Am Vorabend zur Fachtagung, am Mittwoch, 10. Mai 2023, findet um 21 Uhr eine Stadtführung mit dem Klagenfurter Nachtwächter statt. Dauer ca. 90 Minuten, max. 30 Plätze, Anmeldung online – mit Tagungsanmeldung.
Tagungsort
Konzerthaus Klagenfurt, Mießtalerstraße 8, 9020 Klagenfurt
Bundessekretariat pro mente Austria
Mag.a Maria Maunz-Ranacher
office@promenteaustria.at
Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie unter www.promenteaustria.at/de/fachtagung-2023