• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Zur Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

Kontaktieren Sie uns

dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

  • Aktuelles
    • News
      • LiD Innovations- und Inklusionsfonds
      • Nähe
      • Notfallregister
    • Termine
    • Termine veröffentlichen
    • Veranstaltungen Rückblick
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Schwarzes Brett
    • Archiv
      • Kondolenzbuch für Herbert Pichler
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Mitglieder
    • Partner
    • Mitglied / Partner werden
    • Forum Selbstvertretung
    • Team
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Kontakt und Anfahrt
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Stellungnahmen Archiv
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Strategische Vorschläge für einen inklusiven Arbeitsmarkt
    • Gesetze
  • EU und international
    • Stellungnahmen International
    • Grundlagen
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
  • Projekte
    • Expertinnenliste
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Projekte Archiv
      • FAIR FÜR ALLE Zertifikat für Barrierefreiheit
  • Frauen mB
    • Expertinnenliste
    • Kompetenzteam Frauen mB
    • Konferenz 2019
    • International
    • Forderungen
  • Demo
    • Behindertenrat übergab Forderungspakete an Regierungsparteien
    • Forderungen
    • Leichte Sprache: Inklusions-Demo
    • Inklusions-Demo Wien: Sprecher*innen
    • Barrierefreiheit
    • Stimmen zur Inklusions-Demo
    • Material: Inklusions-Demo
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Seheingeschränkt aber nicht unsichtbar: Gewalt gegen Frauen mit (Seh-)Behinderung

31. Mai 2022 · 17:45 - 19:30

Kostenlos
  • « Inklusionstagung: „WIR SIND ZURÜCK! WIR LASSEN UNS NICHT UNTERKRIEGEN! Es klappt nur gemeinsam!“
  • Stigma beenden – Diskriminierungsformen in Zusammenhang mit HIV »
Nahaufnahme einer weiblichen Hand, die sich dem Fotografen entgegenstreckt

Watschen, Beleidigungen und Co – Gewalt gegen Frauen mit (Seh-) Behinderung. Eine Online-Veranstaltung für Frauen.

„Seheingeschränkt aber nicht unsichtbar“: Das ist der Titel einer Veranstaltungsreihe für Frauen mit Sehbehinderung. Die nächste Veranstaltung findet am 31. Mai 2022 im Louis Braille Haus in 1140 Wien statt.

Als Frau mit Behinderung bin ich oft mit mehrfachen Diskriminierungen konfrontiert. Zum einen, weil ich eine Behinderung habe und zum anderen aufgrund meines Geschlechts.
Umso wichtiger erscheint es mir, dass Frauen sich gegenseitig ermutigen, sich vernetzen und stärken. Empowerment ist das Schlagwort.
Im Rahmen der Reihe „Seheingeschränkt aber nicht unsichtbar“ gibt es Veranstaltungen zu verschiedenen für Frauen relevante Themen: Gesundheit, Selbstbewusstsein, Freizeit, usw.

Frauen und Mädchen mit Behinderung machen – das ist wissenschaftlich mittlerweile gut erforscht – viel häufiger Gewalterfahrungen als nicht behinderte Frauen. Häufig hat das mit Abhängigkeitsverhältnissen zu Betreuer:innen oder Partner:innen zu tun.

Nicht nur körperliche Misshandlungen wie z.B. Schläge sind Gewalt. Deren Formen können sehr unterschiedlich sein und reichen von körperlicher, psychischer, sexualisierter bis hin zu struktureller Gewalt. Auch Diskriminierung in verschiedenen Lebensbereichen oder Vernachlässigung gehören dazu. Je mehr wir darüber wissen, desto besser können wir uns schützen.

Elisabeth Udl und Isabell Naronnig vom Verein NINLIL werden den Teilnehmer*innen dieses wichtige Thema näherbringen.
Was ist Gewalt? Welche Handlungen gehören dazu? Warum kann es für Frauen mit Behinderung so schwer sein, sich zu wehren? Wohin kann man sich wenden, wenn man Unterstützung braucht? – Darüber wollen wir uns unterhalten.

Zeit:
Dienstag, 31. Mai 2022
18:00 Uhr (ab 17.45 Einlass in den virtuellen Raum)
Die Veranstaltung wird bis etwa 19.30 Uhr dauern.

Ort:
Ein Ort Ihrer Wahl mit funktionierender Internetverbindung

Bitte melden Sie sich per E-Mail bis spätestens Montag, 30. Mai 2022 im Mitgliederservice an: mitgliederservice@blindenverband-wnb.at

Sie erhalten anschließend die Zugangsdaten zum Zoom-Meeting.

Der Vortrag wird aufgezeichnet. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden.
Sollten Sie nicht BSV WNB-Mitglied sein, freuen sich die Veranstalter*innen natürlich auch sehr über Ihr Interesse und Ihre Teilnahme: Nach der Veranstaltung werden Ihre Daten sofort wieder gelöscht.

Diesen Beitrag teilen:

+ Google Kalender+ Zu iCalendar hinzufügen

Details

Datum:
31. Mai 2022
Zeit:
17:45 - 19:30
Eintritt:
Kostenlos
Veranstaltung-Tags:
barrierefrei, Sehbehinderung
Webseite:
https://www.blindenverband-wnb.at/fuer-sehbehinderte-menschen/events/seheingeschraenkt-aber-nicht-unsichtbar-gewalt-gegen-frauen-mit-seh-behinderung/

Veranstaltungsort

Louis Braille Haus des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Wien, NÖ, Bgld., Hägelingasse 4-6, 1140 Wien
Hägelingasse 4-6
Wien, 1140
Google Karte anzeigen
Telefon:
01/98189-0
Webseite:
www.blindenverband-wnb.at

Veranstalter

BSVWNB
Telefon:
01/98189-0
E-Mail:
info@blindenverband-wnb.at
Webseite:
www.blindenverband-wnb.at
  • « Inklusionstagung: „WIR SIND ZURÜCK! WIR LASSEN UNS NICHT UNTERKRIEGEN! Es klappt nur gemeinsam!“
  • Stigma beenden – Diskriminierungsformen in Zusammenhang mit HIV »

Haupt-Sidebar

Infoletter Anmeldung

Footer

Österreichischer Behindertenrat
1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Leicht Lesen
  • euro-key

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Bundesministerium Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

  • Facebook
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2023 · Österreichischer Behindertenrat