• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Zur Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

Kontaktieren Sie uns

dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

  • Aktuelles
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • News
      • LiD Innovationsfonds
      • Nähe
      • Notfallregister
      • 10-Stunden-Lesung bei Baustelle Inklusion vor Parlament
    • Termine
    • Veranstaltungen Rückblick
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
      • monat Archiv
    • Archiv
      • Kondolenzbuch für Herbert Pichler
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Mitglieder
    • Partner
    • Mitglied / Partner werden
    • Forum Selbstvertretung
    • Team
    • Kompetenzteams
      • Kompetenzteam Frauen mit Behinderungen
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
      • Menschen mit Behinderungen in den Medien
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Stellungnahmen Archiv
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Strategische Vorschläge für einen inklusiven Arbeitsmarkt
    • Gesetze
  • EU und international
    • Stellungnahmen International
    • Grundlagen
      • Gleichbehandlung und Nicht-Diskriminierung
      • Behinderung als soziales Phänomen
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • EU Behindertenausweis
  • Projekte
    • Expertinnenliste
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
      • UNIKATE Preisverleihung 2024
      • UNIKATE Preisverleihung 2023
    • Europaparlament der Menschen mit Behinderungen
    • Persönliche Assistenz ist kein Luxus!
      • Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 2023
    • Projekte Archiv
      • FAIR FÜR ALLE Zertifikat für Barrierefreiheit
  • Staatenprüfung
    • Die österreichische Zivilgesellschaft bei der Staatenprüfung
    • Staatenprüfung 2023 – Impressionen
    • Pressespiegel
    • Presseaussendung: Behindertenrat informiert Vereinte Nationen
    • Presseaussendung: Vereinte Nationen prüfen menschenrechtliche Verpflichtungen
    • Statement vor UN-Ausschuss 2018
    • Staatenprüfung in Genf
    • Service-Links zur Staatenprüfung
  • Frauen
    • Expertinnenliste
    • Kompetenzteam Frauen mB
    • Konferenz 2019
    • International
    • Forderungen
  • Demos
    • 10-Stunden-Lesung bei Baustelle Inklusion vor Parlament
    • Demo für Persönliche Assistenz 2024
    • Inklusionsmarsch 2023
    • Forderungspaket-Übergabe 2022
    • Inklusionsdemo 2022
      • Leichte Sprache: Inklusions-Demo
      • Inklusions-Demo Wien: Sprecher*innen
      • Barrierefreiheit
      • Stimmen zur Inklusions-Demo
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrates im Überblick
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Wintersport-Übungsleiter*innen-Ausbildung auf der Planneralm

7. März 2023 - 10. März 2023

  • « Informationsveranstaltung Wahlfachkorb Diversity/Equality
  • Aphasie 4.3 – Online-Kongress »
Nahaufnahme Schispitzen im Schnee

Der Sportclub Activity veranstaltet von 7. bis 10. März 2023 auf der Planneralm/Donnersbachwald eine Übungsleiter*innenausbildung für Wintersport.

Ort: 8953 Donnersbach, JUFA Planneralm 15
Veranstalter: SC – Aktivity
Kursleitung: Renate Pristach Dipl. Sportlehrerin/Motopädagogin, Mag. Daniela Piller Sportwissenschaft/Motopädagogin

Zielgruppe:

Der Kurs richtet sich an Personen, die mit Menschen mit mentaler Behinderung bzw. mit Lern- und Mehrfachbehinderungen Wintersport betreiben möchten. Im Speziellen Sonderschul- oder Integrationslehrer*nnen, Pädagog*innen und Betreuer*innen, die im Bereich Menschen mit Behinderungen tätig sind, Übungsleiter*innen, Instruktor*innen und Trainer*innen aus dem Sportbereich sowie Eltern, Freund*innen oder Familienangehörige von Menschen mit Behinderung.

Als Vorbereitung zu den Nationalen Special Olympics Winterspielen 2024 in Österreich für Alpinskilauf, Langlauf und Schneeschuhgeher*innen.

Kursinhalte:

  • Spiele im Schnee für Anfänger*innen und Könner*innen auf Skiern und Schneeschuhen
  • praktische Übungen zum Aufwärmen im Schnee
  • Grundzüge der Trainingslehre
  • Methodik zum Skilauf, Langlauf und Schneeschuhgehen
  • Wettkampfregeln
  • praktische Wettkampfbeispiele – Torlauf, Langlaufrennen, Schneeschuhrennen
  • Beispiel einer Skigymnastik zur konditionellen Vorbereitung

Ziel

Erwerb theoretischer aber vor allem praktischer Basisqualifikation, um Menschen mit mentaler Behinderung als Vorbereitung zu den Winterspielen praktisch anleiten zu können, einen methodisch richtigen und gut qualitativen Aufbau im wintersportlich, technischen Bereich zu vermitteln bzw. ein Bewegungsprogramm für kommende Wintersporttage finden.

Kursbeginn: Dienstag, 7. März 2023 um 11 Uhr Kurseröffnung

Kursende: Freitag 10. März 2023 , ca. 12 Uhr

Anmeldeschluss: 24. Februar 2023, Reihung erfolgt nach Anmeldedatum

Anmeldung an Renate Pristach, 2514 Traiskirchen, Am Wr. Neustädterkanal III/43 oder per E-Mail: renate.pristach@speed.at

Kosten: EUR 670,00
Kursbeitrag, Unterkunft und Verpflegung Vollpension
exkl. Liftgebühren
einzuzahlen gleichzeitig mit der Anmeldung auf das Konto AT371420020010-297-860 easy bank 14200, BIC: EASYATW1
Kursunterlagen EUR 20,00 bar zu Kursbeginn

Mitzubringen: Alpinski- und Langlaufausrüstung, Schneeschuhe
Es gibt bei der Talstation einen Skiverleih. Das Material ist rechtzeitig vor Kursbeginn selbst zu organisieren.

Achtung! Ihre schriftliche Anmeldung ist verbindlich, bei Rücktritt werden Stornogebühren verrechnet. Der Veranstalter übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Verletzungen oder Schäden. Empfohlen wird allen Teilnehmer*innen, ihre Sporttauglichkeit von der Hausärztin bzw. vom Hausarzt prüfen zu lassen. Die Teilnehmer*innen erklären sich einverstanden, dass Veranstaltungsfotos zur Öffentlichkeitsarbeit verwendet werden. Mit ihrer Kursanmeldung erteilen Sie die Zustimmung zur Verarbeitung der Anmeldedaten von Name, PLZ, Ort, Tel. und Mailadresse zum Zweck des internen Informationsaustausch. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin erhält nach voller Anwesenheit und Abschlussprüfung eine Übungsleiterbescheinigung. Vorzuweisen bei Trainer- u. Betreuungstätigkeiten von Special Olympics, Einrichtungen oder Sportvereinen.

Für weitere Informationen steht Renate Pristach unter der Telefonnummer 0664/431 57 57 gerne zur Verfügung.

weitere Informationen

Diesen Beitrag teilen:

+ Google Kalender+ Zu iCalendar hinzufügen

Details

Beginn:
7. März 2023
Ende:
10. März 2023
Veranstaltung-Tags:
Sport
  • « Informationsveranstaltung Wahlfachkorb Diversity/Equality
  • Aphasie 4.3 – Online-Kongress »

Seitenspalte

Infoletter Anmeldung

Footer

Österreichischer Behindertenrat
1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Leicht Lesen
  • Österreichischer Behindertenrat: Ausgabestelle für den EuroKey

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Bundesministerium Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

  • Bluesky
  • Facebook
  • RSS
  • YouTube

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat