
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
UNESCO-Talk „Technologie und Bildung“
16. Mai · 16:00 - 18:00
Kostenlos
Wie verändern neue Technologien den Bildungssektor bis 2030?
Der 2023 erscheinende UNESCO-Weltbildungsbericht (Global Education Monitoring Report) steht unter dem Thema „Technology in Education“. Weiters verabschiedete die UNESCO 2021 die Empfehlung zur Ethik der Künstlichen Intelligenz.
Im Rahmen des UNESCO-Talks „Technologie und Bildung“ werden Expert*innen aus dem Bildungsbereich und den Bereichen Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und IT (u.a. OStR Prof. Mag. Erich Schmid, Vizepräsident des Österreichischen Behindertenrates, Mitglied des Unabhängigen Monitoringausschusses zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen und Vorstand der Österreichischen Brailleschrift-Kommission im Blinden- und Sehbehindertenverband Österreich) zu einem Gespräch und Vernetzungstreffen zusammengebracht, um gemeinsam zu diskutieren, was der Bildungsbereich in Bezug auf die Erreichung der Agenda 2030 braucht, um „[…] für alle Menschen inklusive, chancengerechte und hochwertige Bildung sowie Möglichkeiten zum lebenslangen Lernen sicherzustellen“.
- Welche Erkenntnisse liefert die Forschung im Bereich der Bildungstechnologien?
- Welche Möglichkeiten eröffnet der technologische Fortschritt bei der Bewältigung der einzelnen Bildungsherausforderungen in Bezug auf Zugang, Gerechtigkeit und Integration, Qualität, Technologieentwicklung und Systemmanagement?
- Mit welchen technologiebezogenen Herausforderungen ist das Bildungswesen konfrontiert? Welche Voraussetzungen – auch in Bezug auf Regulierungsfragen – müssen gegeben sein, damit die Integration von Bildungstechnologien in Lehr- und Lernumfelder gelingt?
Um einen Einblick in die Thematik aus UNESCO-Perspektive zu erlangen, stellt die Österreichische UNESCO Kommission eine thematische Kurzzusammenfassung zur Verfügung.