
vida Inklusionstagung
6. Juni
Kostenlos
KRISEN ÜBER KRISEN. UND WAS IST MIT UNS? Bleiben Inklusion und Barrierefreiheit auf der Strecke?
Noch immer arbeiten Menschen mit Behinderungen häufiger weit unterhalb ihres Qualifikationsniveaus. Und noch immer sind sie mehr und länger von Arbeitslosigkeit betroffen. Das darf nicht sein! Menschen mit Behinderungen haben einen Anspruch auf selbstbestimmte, gleichberechtigte Teilhabe an der Lebens- und Arbeitswelt.
Am 6. Juni 2023 erwarten Sie von 09:30 bis 15:45 Uhr im ÖGB- und Gewerkschaftshaus Catamaran spannende Beiträge und Diskussionen sowie ein paar kleine Überraschungen:
- Panel 1: Wir schauen über den Tellerrand
- Panel 2: Wir stellen die Frage: Ist in Österreich die inklusive Arbeitswelt bald erreicht?
- Panel 3: Realitätscheck: Barrierefreiheit und Inklusion im Verkehr, Tourismus und Gastgewerbe
Programm
08.30 – 09.30 Uhr: Anmeldung / Check-in
09.30 Uhr: Eröffnung
AK Wien, Gewerkschaften vida und PRO-GE, ÖGB, „Chancen nutzen“-Büro, ÖZIV
10.00 Uhr: Keynote
Prof. Dr. Dr.h.c. Eberhard Eichenhofer
Jurist, Universität Jena, Deutschland
anschl.: Panel 1
Über den Tellerrand schauen …
… bedeutet, neue Perspektive und Eindrücke zu gewinnen. Wir sprechen mit einem Vertreter des deutschen Sozialministeriums,
einem Personalvorstand, einem Gewerkschafter, einer Journalistin und einer Vertreterin von Menschen mit Behinderungen
darüber, was anders in Deutschland läuft und wie wir voneinander lernen können.
anschl.: Panel 2
Ist in Österreich die inklusive Arbeitswelt bald erreicht?
Wie weit sind wir in Österreich mit einer inklusiven Arbeitswelt? Wie lange brauchen wir noch? Wer ist gefordert? Was müssen wir gemeinsam tun? Was müssen Betriebe leisten und was die Gesellschaft (Stichwort „Zivilcourage“)?‘
Österreichischer Behindertenrat, ÖZIV, ÖGB „Chancen nutzen“- Büro, Sozialministeriumsservice, Bundesbehindertenanwältin, Gewerkschaft, AK Wien, NGOs
13.00 Uhr: Mittagessen auf Einladung der AK Wien und Zeit zur Vernetzung
14.00 Uhr: Panel 3
Barrierefreiheit und Inklusion im Verkehr, Tourismus und Gastgewerbe
Barrierefreiheit, ob bei der Arbeit und der Arbeitsgestaltung, im Freizeitbereich, oder in öffentlichen Verkehrsmitteln, muss konsequent umgesetzt werden. Gelungene Inklusion ist ein Gradmesser unserer Gesellschaft.
ÖZIV, ÖGB Chancen Nutzen Büro, WKÖ, Gewerkschaften, Wiener Linien, Lillis Ballroom
15.45 Uhr: Resümee, Ende und individuelle Heimreise
Moderation: Anna Michalski
Die Tagungsstätte ist barrierefrei. Im Haus (Catamaran) befinden sich Behindertenparkplätze (nur für Personen mit einem §-29b-Ausweis). Bitte bei der Anmeldung bekanntgeben, falls erforderlich.
Service-Links