- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Woche der Inklusion 2024 in Graz
1. Juli 2024 - 7. Juli 2024
Von 1. bis 7. Juli 2024 findet in Graz die Woche der Inklusion statt.
Neben dem Eventtag am Grazer Hauptplatz am 1. Juli 2024 wird es im Rahmen der Woche der Inklusion verschiedenste kostenlose Veranstaltungen, Führungen, Beratungen und Workshops für Menschen mit und ohne Behinderungen geben.
Hier geht es zu den Veranstaltungen.
Eventtag am Grazer Hauptplatz am 1. Juli 2024
mit Flashmob um 11:00 Uhr am Grazer Hauptplatz
Ein Tag voller Informationen, Spiel, Spaß und Mitmach-Möglichkeiten für Menschen mit und ohne Behinderung. Selbstvertretungs-Vereine von Menschen mit Behinderungen, Träger-Vereine und viele andere Stellen präsentieren ihre Arbeit und geben verschiedenste Informationen. Man kann ausprobieren, mitmachen, sich Informationen abholen oder einfach zum Thema Behinderung ins Gespräch kommen.
Von 9:00 bis 11:00 und von 11:30 bis 13:00 sind alle Interessierten eingeladen, die Stationen zu besuchen. Man kann einfach zu den einzelnen Tischen gehen und sich umschauen und ins Gespräch kommen. Das Programm reicht von Blindentennis über einen Rollstuhlparcours bis zur Unterstützten Kommunikation und Informationen über Freizeit, Arbeit und Hilfsmittel.
Von 11:00 bis 11:30 Uhr gibt es die Eröffnung der Woche der Inklusion am Hauptplatz. Die Tanzschule Conni und Dado wird dabei einen Flashmob (einen gemeinsamen Tanz) anleiten.
Im Fall, dass es regnet, findet der Eventtag im Rathaus statt. Die Teilnahme ist kostenlos.
Das gibt es zu entdecken:
- Der Verein Achterbahn zeigt sein Angebot für Menschen mit psychischer Erkrankung
- Der Verein ACT AUT – Autismus Ausleben ist eine Interessensvertretung für Autist:innen von Autist:innen in Graz. Vertreter:innen informieren über dieses Thema.
- Das AMS Steiermark informiert über Arbeitsmöglichkeiten von Menschen mit Behinderung.
- Die Digicoaches von atempo – TrainerInnen mit und ohne Behinderung zeigen Lernspiele und Lernmöglichkeiten am Tablet.
- SelbstvertreterInnen vom Verein atempo stehen für Gespräche über Selbstvertretung, leichte Sprache und Empowerment zur Verfügung.
- Das BBRZ zeigt seine Arbeit im Projekt FOKUS/Autismusprojekte Graz.
- Ausprobieren von Blindentennis und weitere Informationen über Blindensportarten
- Der Blindenverband zeigt Hilfsmittel und informiert über Blindheit.
- Die „Fachstelle Bunte Rampe“ bietet verschiedene Hilfsmittel (spezielle Rollstühle etc.) zum selber Ausprobieren. Der Elternverein Steierische Vereinigung für Menschen mit Behinderung hilft bei Fragen von Eltern von Menschen mit Behinderung und deren Angehörigen.
- Der Grazer Disc Golf Verein stellt sein Angebot dar. Disc Golf ist auch mit Rollstuhl oder Bewegungseinschränkungen spielbar.
- Der Gehörlosenverband sensibilisiert für das Thema Gehörlosigkeit und bietet viele Infos an.
- Der Verein ISI – Initiative Soziale Integration informiert unter anderem über schulische Assistenz und Assistenz am Arbeitsplatz.
- Lebensgroß zeigt sein Angebot in den Bereichen:
- Frühe Hilfen
- Unterstützende Technologien (Leichter Leben Raum)
- Inklusion durch Sport (Move to Inclusion und SportFinder)
- Die Lebenshilfe Steiermark präsentiert ihr Angebot.
- Die Beratungsstelle Lifetool informiert über elektronische und nicht elektronische Hilfsmittel und Spezialsoftware für Menschen mit Behinderung.
- Die Arbeitsassistenz Graz des Diakoniewerks zeigt Möglichkeiten der Unterstützte Kommunikation im Arbeitsbereich.
- Der ÖZIV Steiermark informiert über seine Angebote für Menschen mit Behinderung.
- Der Verein Selbstbestimmt Leben präsentiert sein Angebot und bietet die Möglichkeit Rollstuhlfahren auf einem Parcours auszuprobieren.
- Die Steirische Alzheimerhilfe zeigt Angebote für Menschen mit Demenz und deren Angehörige.
- Die Österreichische Cochlea Implantat Gesellschaft ist eine Anlaufstelle rund um das Thema Hörbehinderung, Cochlea-Implantate und sonstige implantierbare Hörsysteme.
- Angebote von Sexualbegleitung für Menschen mit Behinderung werden vorgestellt.
- Eine Gruppe von Special Olympics präsentiert eine Boccia Bahn für Rollifahrer und informiert über Trainings und Bewerbe für Menschen mit Lernschwierigkeiten.
- Der Verein Sportbündel informiert über Bewegungsangebote für Menschen mit Behinderung.
- Die Tagesmütter Steiermark informieren über ihr Angebot für Kinder mit Behinderung.
- Das Universalmuseum Joanneum präsentiert viele kulturelle Mitmachmöglichkeiten zum Sehen, Angreifen und mehr.
- Das Forschungszentrum für Inklusive Bildung, die PPH Augustinum und die PH Steiermark & Universität Graz bieten ein Kennenlernen inklusiver (Lern-) Materialien und Informationen über aktuelle Forschungsprojekte an.
- Die Wohnplattform Steiermark informiert über Wohnmöglichkeiten für Menschen mit psychischer Erkrankung und steht für Gespräche zur Verfügung.
- Der Verein Wegweiser gibt Informationen über Persönliches Budget und Persönliche Assistenz
- Tischfußball an einem Tisch, an dem man auch im Sitzen spielen kann
- Das Graz Museum präsentiert seine inklusiven Angebote