• Zum Inhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Footer springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English

Leicht lesen

Logo Österreichischer Behindertenrat

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

  • Aktuelles
    • News
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Veranstaltungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Nationalratswahl 2024
    • EU-Wahl 2024
  • Der Österreichische Behindertenrat
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Team
    • Mitglieder
    • Partner
    • Besetzungsvorschläge für den Bundesbehindertenbeirat nach § 10 Abs 1 Z 6 BBG
    • Forum Selbstvertretung
    • Kompetenzteams
    • Inklusive Planungsgruppe
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrats
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
  • Recht und Soziales
    • EuroKey – Schlüssel für mehr Unabhängigkeit
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Besetzungsvorschläge für den Bundesbehindertenbeirat nach § 10 Abs 1 Z 6 BBG
    • Staatenprüfung 2023
  • EU und international
    • Stellungnahmen international
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • Europäischer Behindertenausweis – European Disability Card
    • Europäisches Parlament der Menschen mit Behinderungen
  • Projekte und Initiativen
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Frauen mit Behinderungen
    • Demos
    • LICHT INS DUNKEL
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen
Startseite › Aktuelles › News › Antrittsbesuch bei Sozialministerin Korinna Schumann

Antrittsbesuch bei Sozialministerin Korinna Schumann

29. April 2025

Der Österreichische Behindertenrat wurde von Sozialministerin Korinna Schumann am 28. April 2025 zu einem Antrittsbesuch empfangen.

Gruppenbild mehrerer Personen rund um einen braunen Besprechungstisch
von links: Alexander Miklautz, Andreas Reinalter, Oskar Ofenböck, Korinna Schumann, Klaus Widl, Martin Ladstätter, Christina Schneyder, Barbara Haider-Novak

In diesem sehr konstruktiven Austausch wurde vereinbart, dass eine partizipative Teilnahme des Österreichischen Behindertenrats (ÖBR) in sämtlichen Agenden, die Menschen mit Behinderungen betreffen, gewünscht sei. Darüber hinaus wurde in diesen Belangen eine Einbindung des ÖBR von Beginn an zugesichert. Diese soll im Rahmen eines strukturierten Prozesses mit regelmäßigem Austausch erfolgen.

Es wurde betont, dass es gerade in Zeiten erforderlicher Budgetkürzungen wichtig sei, die Bedarfe von Menschen mit Behinderung gut berücksichtigt zu wissen.

Themen die besprochen wurden: Notwendigkeit eines Inklusionsfonds, Zuverdienst für arbeitssuchende Menschen mit Behinderungen bis zur Geringfügigkeitsgrenze, Pflegegeld und Harmonisierung der Persönlichen Assistenz.

Wir freuen uns auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit.

Sidebar

Euro-Key

Inhaber*innen eines gültigen Bundesbehindertenpasses – mit entsprechender Zusatzeintragung, die den Bedarf bestätigt – oder eines gültigen Parkausweises für Menschen Behinderung nach § 29b StVO können beim Österreichischen Behindertenrat einen Euro-Key bestellen.

euro-key beantrageneuro-key standorte in österreich (pdf)

Der Österreichische Behindertenrat

Als Interessenvertretung für 1,4 Millionen Menschen mit Behinderungen setzt sich der Österreichische Behindertenrat national und international für die Rechte von Menschen mit Behinderungen ein.

Das könnte Sie auch interessieren

7 sitzende Personen bei einer Podiumsdiskussion. Recht steht eine schwarz gekleidete ÖGS-Dolmetscherin. Im Vordergrund ist sitzendes Publikum zu sehen. Im Hintergrund großer Schriftzug "Herzlich willkommen zur Fachkonferenz"

Fachkonferenz Barrierefreiheitsgesetz

25. September 2025

Neue Vorschriften, neue Lösungen? Umsetzung des European Accessibility Act in Österreich

Gruppenfoto mit Eva-Maria Holzleitner und der Delegation des Österreichischen Behindertenrats

Treffen mit Bundesministerin Eva-Maria Holzleitner

30. Oktober 2025

Am 29. Oktober 2025 trafen Vertreterinnen des Österreichischen Behindertenrates Bundesministerin für Frauen, Wissenschaft und Forschung Eva-Maria Holzleitner zu einem konstruktiven Austausch.

Gebäude mit riesigen Glasfenstern, davor wehen EU-Flaggen, Foto: Unsplash/Christian Lue

EU-Strategie für die Rechte von Menschen mit Behinderungen wird angepasst

24. Oktober 2025

Lobbyarbeit auf Europaebene zeigt Wirkung: Die EU-Strategie für die Rechte von Menschen mit Behinderungen wird 2026 um neue Maßnahmen ergänzt.

Blick von Publikum auf die Bühne: mehrere Tischgruppen blicken auf Folie "Kinderrechte in der Praxis?"

Öffentliche Sitzung Unabhängiger Monitoringausschuss und Steiermärkischer Monitoringausschuss

24. Oktober 2025

Meine Stimme ist wichtig – Öffentliche Monitoringausschuss-Sitzung zu Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen

Österreichischer Behindertenrat

1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Unsere Social Media-Kanäle:

  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Instagram

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat