Der UNIKATE Preis prämiert Ideen für neue technologische Entwicklungen, die Menschen mit Behinderungen mehr Selbstbestimmung, die gleichberechtigte Teilhabe an der Gesellschaft und damit ein Zusammenleben auf Augenhöhe ermöglichen – Inklusion im Sinne der UN-Behindertenrechtskonvention.
Der Preis richtet sich an Schüler*innen und Studierende mit kreativen Ideen und technischem Hintergrund, die gemeinsam mit einem Menschen mit Behinderungen eine inklusive Technologie – ein UNIKAT – entwickeln wollen.
Reichen Sie Ihre Idee für mehr Selbstbestimmung und Teilhabe ein. Die Einreichfrist läuft jedes Jahr bis Anfang November.
Neue Technologien zu mehr Inklusion von Menschen mit Behinderungen
Der UNIKATE Preis wird jährlich vom Österreichischen Behindertenrat und der TU Wien mit Unterstützung der Uniqa Stiftung ausgeschrieben und richtet sich primär an Schüler*innen.
Der Preis prämiert Ideen für neue technologische Entwicklungen, die Menschen mit Behinderungen mehr Selbstbestimmung, die gleichberechtigte Teilhabe an der Gesellschaft und damit ein Zusammenleben auf Augenhöhe ermöglichen – Inklusion im Sinne der UN-Behindertenrechtskonvention.
Der Preis richtet sich an Schüler*innen mit kreativen Ideen und technischem Hintergrund, die gemeinsam mit einem Menschen mit Behinderung eine inklusive Technologie – ein UNIKAT – entwickeln möchten.
- Haben Sie einen bestimmten Menschen im Sinn, für den Sie ein UNIKAT entwickeln wollen? Nehmen Sie gemeinsam teil! Wenn nicht, bringen wir Sie mit Menschen mit Behinderungen zusammen.
- Anregungen von Menschen mit Behinderungen finden Sie auf unserer Webseite (siehe unten). Vielleicht gibt es an Ihrer Institution auch schon ein UNIKAT, das Sie gerne weiterdenken möchten.
- Beschreiben Sie Ihre Idee auf bis zu zwei A4 Seiten. Sie können aber auch gerne Skizzen, Videos oder andere Formate wählen, mit denen Sie Ihre Idee am besten beschreiben können – alles ist erlaubt.
- Erzählen Sie uns kurz etwas über sich und warum Sie sich für den Preis bewerben.
- Reichen Sie Ihre Idee bis 1. November 2025 ein – unter unikate@behindertenrat.at.
- Die besten Ideen werden bei einem Inkubator Workshop (voraussichtlich am 24. November 2025) an der TU Wien präsentiert. Sie haben dabei und danach die Gelegenheit, in Treffen mit Menschen mit Behinderungen und Expertinnen der TU, Ihre Idee zu einem konkreten Konzept weiter zu entwickeln.
- Noch vor Weihnachten werden bis zu fünf Konzepte von einer Jury prämiert und in der Folge bei ihrer Umsetzung unterstützt. Die Siegerteams haben Zugriff auf bis zu € 1.250,00 Materialkosten um ihr UNIKAT zu realisieren und werden dabei von Expert*innen mit Behinderungen, sowie der TU Wien regelmäßig beraten. Jedes prämierte UNIKATE-Team, das sein UNIKAT bis Juli 2026 vollständig umsetzt, erhält im Rahmen einer Preisverleihung im Herbst 2026 in Wien zusätzlich € 2.000,00 Preisgeld.
- Bericht zu den ausgezeichneten Prototypen von UNIKATE 2023/2024
- Bericht zu den ausgezeichneten Prototypen von UNIKATE 2022/2023
- Bericht zu den ausgezeichneten Prototypen von UNIKATE 2021/2022
- Bericht zu den ausgezeichneten Prototypen von UNIKATE 2020/2021
- Bericht zu den ausgezeichneten Prototypen von UNIKATE 2019/2020
- Bericht zu den ausgezeichneten Prototypen von UNIKATE 2018/2019
Einladung für Studierende, Schüler*innen & Menschen mit Behinderungen
UNIKATE bietet jungen Techniker*nnen und Menschen mit Behinderungen die Möglichkeit, Teams zu bilden. Unterstützt von Forschenden der TU Wien entwickeln diese gemeinsam einen Prototypen.
Sie haben Ideen für neue technologische Entwicklungen, die die Lebenswelt eines Menschen mit Behinderungen positiv verändern? Machen Sie mit!
Sie wünschen sich eine neue technologische Unterstützung zur Überwindung einer persönlichen Barriere, die Sie an der gesellschaftlichen Teilhabe hindert? Seien Sie dabei!
Schreiben Sie uns Ihren Bedarf oder reichen Sie Ihre Idee per E-Mail an unikate@behindertenrat.at ein.
Wir freuen uns auf Sie!


