• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Zur Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

Kontaktieren Sie uns

dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

  • Aktuelles
    • News
      • LiD Innovations- und Inklusionsfonds
      • Nähe
      • Notfallregister
    • Termine
    • Termine veröffentlichen
    • Veranstaltungen Rückblick
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Schwarzes Brett
    • Archiv
      • Kondolenzbuch für Herbert Pichler
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Mitglieder
    • Partner
    • Mitglied / Partner werden
    • Forum Selbstvertretung
    • Team
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Kontakt und Anfahrt
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Stellungnahmen Archiv
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Strategische Vorschläge für einen inklusiven Arbeitsmarkt
    • Gesetze
  • EU und international
    • Stellungnahmen International
    • Grundlagen
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
  • Projekte
    • Expertinnenliste
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Projekte Archiv
      • FAIR FÜR ALLE Zertifikat für Barrierefreiheit
  • Frauen mB
    • Expertinnenliste
    • Kompetenzteam Frauen mB
    • Konferenz 2019
    • International
    • Forderungen
  • Demo
    • Behindertenrat übergab Forderungspakete an Regierungsparteien
    • Forderungen
    • Leichte Sprache: Inklusions-Demo
    • Inklusions-Demo Wien: Sprecher*innen
    • Barrierefreiheit
    • Stimmen zur Inklusions-Demo
    • Material: Inklusions-Demo
Aktuelle Seite: Startseite / INKLUSIONS-DEMO / Leichte Sprache: Inklusions-Demo

Leichte Sprache: Inklusions-Demo

INKLUSIONS-DEMO

am 28. September 2022

Unsere Geduld geht zu Ende!

Tut endlich etwas!

Für die Umsetzung der (Menschen)-Rechte von Menschen mit Behinderungen.

INKLUSIONS-DEMO am 28. September 2022. Unsere Geduld geht zu Ende! Tut endlich etwas! Für die Umsetzung der (Menschen)-Rechte von Menschen mit Behinderungen. Bild: Mehrere Menschen tragen gemeinsam ein Banner Plakat. Auf dem Plakat steht: „Unsere Geduld ist erschöpft! Handelt endlich!“ Voran ganz vorne fährt eine Person im Rollstuhl, diie Person trägt die Flagge des Österreichischen Behindertenrates. Eine andere Person trägt die Flagge, die Stolz auf das Thema Behinderung zeigt. Ähnlich wie die Regenbogenflagge.

Flyer: Informationen zur Inklusions-Demo in Leichter Sprache (PDF)

Österreich hat 2008 die UN-Behindertenrechts-Konvention unterschrieben. Kurz: UN-BRK
Das ist ein Vertrag. Viele Länder haben ihn unterschrieben.
In der UN-BRK stehen die Menschenrechte von Menschen mit Behinderungen.
Trotzdem sind Menschen mit Behinderungen immer noch von vielen Bereichen des Lebens ausgeschlossen.
Um viele dieser Rechte von Menschen mit Behinderungen kümmert sich Österreich zu wenig.
Am 6. Juli 2022 wurde der NAP (Nationale Aktionsplan Behinderung) beschlossen und zeigt:
Die Politiker*innen in Österreich haben nicht vor, das Leben von Menschen mit Behinderungen in den nächsten Jahren besser zu machen.

Persönliche Assistenz im privaten Bereich ist bis heute in jedem Bundesland anders geregelt.
Einige Personen bekommen keine Persönliche Assistenz.
Zum Beispiel Menschen mit Lernschwierigkeiten oder psychischen Erkrankungen.

Es werden zu wenig barrierefreie Häuser und Wohnungen gebaut.
Bei vielen Internet-Anwendungen (zum Beispiel „Online-Banking“) fehlt für Menschen mit Behinderungen die Barrierefreiheit.
So können sie diese Angebote nicht nutzen.

Inklusion in der Schule gibt es immer noch zu wenig.
Kinder und Jugendliche mit Behinderungen werden auch weiterhin in Sonderschulen unterrichtet.
Sie sind getrennt von ihren „nicht behinderten“ Schulkolleg*innen.

Nach der Sonderschule besuchen sie oft eine Werkstatt.
Dort bekommen Menschen mit Behinderungen für ihre Arbeit keinen Lohn. Sie bekommen ein „Taschengeld“.
Menschen mit Behinderungen verlieren schneller und öfter ihren Arbeitsplatz. Es fehlt Unterstützung.
Damit ist die Möglichkeit der passenden Hilfe gemeint.

Menschen mit Behinderungen sind mehr von Armut betroffen als Menschen ohne Behinderungen.
Höhere Preise sind für viele Menschen mit Behinderungen ein großes Problem.
Sie können nicht mehr für ihre Persönliche Assistenz zahlen. Sie haben nicht genug Geld für ihr tägliches Leben.

Politiker*innen sollen diese Probleme ernst nehmen und sich für Menschen mit Behinderungen einsetzen.

Wir fordern von der Bundesregierung und den Landesregierungen:

  • Ein inklusives Bildungssystem
    Das heißt: Kinder und Jugendliche mit Behinderungen und Kinder und Jugendliche ohne Behinderung lernen zusammen.
  • Persönliche Assistenz
    Das heißt: Jeder bekommt die Unterstützung, die er braucht. Für alle Menschen mit Behinderungen in ganz Österreich
    Und für alle Lebensbereiche, wenn Assistenz notwendig ist
  • Barrierefreiheit
    Barrierefreiheit ist, wenn alle Menschen etwas benutzen können.
    Zum Beispiel: Seiten im Internet. Oder der Eingang zu einem Haus.
  • Arbeit
    Gute Arbeit, mit der alles bezahlt werden kann.
  • Geld zum Leben
    Damit wird Armut von Menschen mit Behinderungen bekämpft.

JETZT Menschenrechte für Menschen mit Behinderungen umsetzen!

Wann: 28. September 2022 von 11:00 bis 13:00 Uhr
Wo: Ballhausplatz, in 1010 Wien

Gemeinsam sind wir laut und sichtbar!

  • Zeig, was dich bewegt! Schreibe deine Forderungen auf ein Plakat, gestalte ein Schild, oder schreibe es auf deine Kleidung
  • Sei laut! Bring mit: Trommel, Trillerpfeife, Hupe, Klingel …

Mahnwache in allen Bundesländern

In jedem Bundesland in Österreich wird auch eine Veranstaltung stattfinden. Sie heißen Mahnwachen.
Wo diese Mahnwachen stattfinden, steht auf der Internetseite des Österreichischen Behindertenrats.

INKLUSIONS-DEMO am 28. September 2022. Unsere Geduld geht zu Ende! Tut endlich etwas! Für die Umsetzung der (Menschen)-Rechte von Menschen mit Behinderungen. Bild: Mehrere Menschen tragen gemeinsam ein Banner Plakat. Auf dem Plakat steht: „Unsere Geduld ist erschöpft! Handelt endlich!“ Voran ganz vorne fährt eine Person im Rollstuhl, diie Person trägt die Flagge des Österreichischen Behindertenrates. Eine andere Person trägt die Flagge, die Stolz auf das Thema Behinderung zeigt. Ähnlich wie die Regenbogenflagge.

Flyer: Informationen zur Inklusions-Demo in Leichter Sprache (PDF)

 

Diesen Beitrag teilen:

Haupt-Sidebar

Footer

Österreichischer Behindertenrat
1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Leicht Lesen
  • euro-key

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Bundesministerium Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

  • Facebook
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2023 · Österreichischer Behindertenrat