• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Zur Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

Kontaktieren Sie uns

dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

  • Aktuelles
    • News
      • LiD Innovations- und Inklusionsfonds
      • Nähe
      • Notfallregister
    • Termine
    • Termine veröffentlichen
    • Veranstaltungen Rückblick
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Schwarzes Brett
    • Archiv
      • Kondolenzbuch für Herbert Pichler
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Mitglieder
    • Partner
    • Mitglied / Partner werden
    • Forum Selbstvertretung
    • Team
    • Kompetenzteams
      • Kompetenzteam Frauen mit Behinderungen
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Kontakt und Anfahrt
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Stellungnahmen Archiv
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Strategische Vorschläge für einen inklusiven Arbeitsmarkt
    • Gesetze
  • EU und international
    • Stellungnahmen International
    • Grundlagen
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
  • Projekte
    • Expertinnenliste
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Projekte Archiv
      • FAIR FÜR ALLE Zertifikat für Barrierefreiheit
  • Frauen mB
    • Expertinnenliste
    • Kompetenzteam Frauen mB
    • Konferenz 2019
    • International
    • Forderungen
  • Demo
    • Behindertenrat übergab Forderungspakete an Regierungsparteien
    • Forderungen
    • Leichte Sprache: Inklusions-Demo
    • Inklusions-Demo Wien: Sprecher*innen
    • Barrierefreiheit
    • Stimmen zur Inklusions-Demo
    • Material: Inklusions-Demo

EU und International

Gleichbehandlung und Nicht-Diskriminierung

Auf europäischer und die internationaler Ebene wird Behinderung vor allem im Zusammenhang mit den Grundsätzen der Gleichbehandlung und Nicht-Diskriminierung aufgefasst.

Somit wird der Bereich Behinderung zu einem Bestandteil des internationalen Menschenrechtssystems. Das bedeutet, dass nicht nur das österreichische Rechtssystem, sondern auch bestimmte internationale oder europäische Rechtsdokumente, Richtlinien oder Grundsätze für Menschen mit Behinderungen in Österreich relevant werden.

Das momentan prominenteste internationale Dokument in diesem Zusammenhang ist die UN Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (CRPD). Die Rechte von Menschen mit Behinderungen wurden aber schon viel früher aufgegriffen, dies sowohl auf internationaler, als auch auf europäischer Ebene.

Beendigung geschlechtsspezifischer Gewalt

10. Januar 2023

pinker Kreis mit folgendem Text vor beigem Hintergrund: Stop Violence against Women

Neuer EU-Richtlinienenturf zur Bekämpfung von geschlechtsspezifischer Gewalt und Zwangssterilisation Der neue Entwurf des Europäischen Parlaments zum „Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt“ (hier als PDF abrufbar) ist ein wichtiger Schritt in Richtung umfassenden Gewaltschutz von ... Mehr lesen

Europäischer Behindertenausweis: Call for Evidence

9. Dezember 2022

EU Behindertenausweis

Mit dem von der Europäischen Kommission geplanten Europäischen Behindertenausweis (European Disability Card) soll die Freizügigkeit und gleichberechtigte Inanspruchnahme von Rechten für Menschen mit Behinderungen in der Europäischen Union sichergestellt werden, indem die gegenseitige Anerkennung des Behindertenstatus in allen Mitgliedstaaten erleichtert wird. Für ... Mehr lesen

Ukrainische Geflüchtete mit Behinderung

11. Oktober 2022

Schmutzige Hände einer Person, die im Rollstuhl sitzt, Foto: Nadiia Doloh, Pexels

Das Europäischen Behindertenforum und die Christoffel-Blindenmission International arbeiten an einem Projekt zur Hilfe und Unterstützung von ukrainischen Geflüchteten mit Behinderung. Zum Hintergrund: Das Europäische Behindertenforum (EDF) startete mit der Christoffel-Blindenmission Christian Blind Mission (CBM International) im März 2022 ein Projekt zur Unterstützung von ... Mehr lesen

Europäisches Beschäftigungspaket für Menschen mit Behinderungen

27. September 2022

Frau sitzt auf Stuhl Mann in einem Rollstuhl, beide arbeiten gemeinsam auf einem Schreibtisch, Credit: Canva

Die Europäische Union (EU) hat ein neues Beschäftigungspaket für Menschen mit Behinderungen beschlossen. Das "Disability Employment Package" dient der Stärkung des europäischen Arbeitsmarktes. Die Kommission hat heute das neue Behindertenbeschäftigungspaket auf der „Konferenz über die Integration von Menschen mit Behinderungen in den Arbeitsmarkt“ (“Conference on Integration ... Mehr lesen

UN-BRK-Ausschuss zur Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen

20. September 2022

Mann mit Unterscheneklprothese erntet Tomaten, Credit: Canva

UN-BRK-Ausschuss zur Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen (Art.27 UN-BRK): Neuer allgemeiner Kommentar Der UN-Ausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderungen (UN-BRK-Ausschuss) veröffentlichte einen neuen allgemeinen Kommentar Nr. 8 zum Recht auf Arbeit und Beschäftigung. Der am 9. September 2022 veröffentlichte allgemeine Kommentar erläutert die Auslegung ... Mehr lesen

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 5
  • Nächste Seite »

Haupt-Sidebar

Footer

Österreichischer Behindertenrat
1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Leicht Lesen
  • euro-key

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Bundesministerium Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

  • Facebook
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2023 · Österreichischer Behindertenrat