• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Zur Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

Kontaktieren Sie uns

dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

  • Aktuelles
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • News
      • LiD Innovationsfonds
      • Nähe
      • Notfallregister
      • 10-Stunden-Lesung bei Baustelle Inklusion vor Parlament
    • Termine
    • Veranstaltungen Rückblick
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
      • monat Archiv
    • Archiv
      • Kondolenzbuch für Herbert Pichler
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Mitglieder
    • Partner
    • Mitglied / Partner werden
    • Forum Selbstvertretung
    • Team
    • Kompetenzteams
      • Kompetenzteam Frauen mit Behinderungen
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
      • Menschen mit Behinderungen in den Medien
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Stellungnahmen Archiv
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Strategische Vorschläge für einen inklusiven Arbeitsmarkt
    • Gesetze
  • EU und international
    • Stellungnahmen International
    • Grundlagen
      • Gleichbehandlung und Nicht-Diskriminierung
      • Behinderung als soziales Phänomen
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • EU Behindertenausweis
  • Projekte
    • Expertinnenliste
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
      • UNIKATE Preisverleihung 2024
      • UNIKATE Preisverleihung 2023
    • Europaparlament der Menschen mit Behinderungen
    • Persönliche Assistenz ist kein Luxus!
      • Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 2023
    • Projekte Archiv
      • FAIR FÜR ALLE Zertifikat für Barrierefreiheit
  • Staatenprüfung
    • Die österreichische Zivilgesellschaft bei der Staatenprüfung
    • Staatenprüfung 2023 – Impressionen
    • Pressespiegel
    • Presseaussendung: Behindertenrat informiert Vereinte Nationen
    • Presseaussendung: Vereinte Nationen prüfen menschenrechtliche Verpflichtungen
    • Statement vor UN-Ausschuss 2018
    • Staatenprüfung in Genf
    • Service-Links zur Staatenprüfung
  • Frauen
    • Expertinnenliste
    • Kompetenzteam Frauen mB
    • Konferenz 2019
    • International
    • Forderungen
  • Demos
    • 10-Stunden-Lesung bei Baustelle Inklusion vor Parlament
    • Demo für Persönliche Assistenz 2024
    • Inklusionsmarsch 2023
    • Forderungspaket-Übergabe 2022
    • Inklusionsdemo 2022
      • Leichte Sprache: Inklusions-Demo
      • Inklusions-Demo Wien: Sprecher*innen
      • Barrierefreiheit
      • Stimmen zur Inklusions-Demo
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrates im Überblick

EU und International

Gleichbehandlung und Nicht-Diskriminierung

Auf europäischer und die internationaler Ebene wird Behinderung vor allem im Zusammenhang mit den Grundsätzen der Gleichbehandlung und Nicht-Diskriminierung aufgefasst.

Somit wird der Bereich Behinderung zu einem Bestandteil des internationalen Menschenrechtssystems. Das bedeutet, dass nicht nur das österreichische Rechtssystem, sondern auch bestimmte internationale oder europäische Rechtsdokumente, Richtlinien oder Grundsätze für Menschen mit Behinderungen in Österreich relevant werden.

Das momentan prominenteste internationale Dokument in diesem Zusammenhang ist die UN Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (CRPD). Die Rechte von Menschen mit Behinderungen wurden aber schon viel früher aufgegriffen, dies sowohl auf internationaler, als auch auf europäischer Ebene.

UN-BRK-Komitee: Abschließende Bemerkungen an EU

20. Mai 2025

Flaggen der Europäischen Union wehen vor dem EU-Parlament

Die Europäische Union (EU) hat die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (UN-BRK) im Dezember 2010 ratifiziert und sich somit zu ihrer Umsetzung verpflichtet, genauso wie alle 27 EU-Mitgliedsstaaten. Die UN-BRK nimmt außerdem einen besonderen Platz ein, da sie der erste internationale Vertrag war, dem die EU als Ganzes beigetreten ist. Menschen mit ... Mehr lesen

Concluding Observations UN-BRK an EU

20. Mai 2025

EU-Flaggen vor Europaparlament in Brüssel

Abschließende Bemerkungen des UN-BRK Ausschuss zum kombinierten zweiten und dritten periodischen Bericht der Europäischen Union I. Einleitung 1.) Der Ausschuss prüfte den zweiten und dritten periodischen Bericht der Europäischen Union auf seiner 770. und 772. Sitzung am 11. und 12. März 2025. Er nahm die vorliegenden abschließenden Bemerkungen auf seiner 780. Sitzung vom 18. ... Mehr lesen

UN-Konvention zu Rechten älterer Menschen geplant

30. April 2025

Eine Hand einer älteren Person wird von einer jüngeren Hand gehalten

Der Menschenrechtsrat, das wichtigste Menschenrechtsgremium der Vereinten Nationen, hat kürzlich einen Prozess zur Ausarbeitung eines internationalen Menschenrechtsvertrags für ältere Menschen eingeleitet.[1] Dieser soll - wie die UN-Behindertenrechtskonvention, die die Rechte von Menschen mit Behinderung schützt - die Rechte von älteren Menschen zum Inhalt haben. Wieso es ... Mehr lesen

Oviedo Konvention

11. April 2025

Kathedrale von Oviedo, darüber ist folgender Text gelegt: "Übereinkommen zum Schutz der Menschenrechte und der Menschenwürde im Hinblick auf die Anwendung von Biologie und Medizin: Übereinkommen über Menschenrechte und Biomedizin * Oviedo, 4.IV.1997"

Die Oviedo-Konvention ist ein Übereinkommen des Europarats über Menschenrechte und Biomedizin. Der vollständige Titel lautet „Übereinkommen zum Schutz der Menschenrechte und der Menschenwürde im Hinblick auf die Anwendung von Biologie und Medizin“. Das Ziel der Oviedo Konvention ist es, die Bedürfnisse des Menschen über das Interesse der Gesellschaft und der Wissenschaft zu ... Mehr lesen

Global Disability Summit in Berlin

10. April 2025

Brücke von unten, darunter hängt eine große Werbetafel mit dem Logo des Global Disabilty Summit Berlin Germany

Am 2. und 3. April 2025 fand in Berlin der dritte Global Disability Summit statt. Der Österreichische Behindertenrat wurde durch Victoria Biber und Nicola Onome Sommer vertreten. Der Global Disability Summit ist der weltweit größte Gipfel für Menschen mit Behinderungen und zielt darauf ab, die globalen Bemühungen zur Verwirklichung der Inklusion weltweit voranzutreiben. Er ... Mehr lesen

  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 17
  • Nächste Seite »

Seitenspalte

Footer

Österreichischer Behindertenrat
1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Leicht Lesen
  • Österreichischer Behindertenrat: Ausgabestelle für den EuroKey

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Bundesministerium Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

  • Bluesky
  • Facebook
  • RSS
  • YouTube

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat