Recht und Sozialpolitik
Zu den Hauptaufgaben des Behindertenrates zählen im Sinne der Vertretung der Mitgliedsorganisationen
- die Begutachtung von Gesetzesnovellen einerseits als auch das Initiieren von Gesetzesänderungen,
- aktive Mitarbeit bei Gesetzeswerdungen,
- Verhandlungen mit Regierungsstellen und nicht zuletzt die Weitergabe von relevanten Informationen an unsere Mitglieder.
Es ist jedoch nicht immer möglich, rechtzeitig Kenntnis von relevanten, bevorstehenden Gesetzesnovellierungen zu erlangen – hier ersuchen wir Sie um Ihre Mithilfe!
EU/Internationales Recht
Die Abteilung EU/internationales Recht befasst sich mit dem Thema Behinderung über die Grenzen Österreichs hinaus. Sie fungiert als Schnittstelle zwischen den österreichischen Zivilgesellschaftsvertretern und deren internationalen und europäischen Kooperationspartnern, insbesondere dem EDF (European Disability Forum).
Behandelt wird u.a. die Einflussnahme von EU-Recht und internationalen Verträgen auf die österreichische Rechtslage bzw. deren Umsetzung in Österreich. Einen weiteren wichtiger Aspekt stellt die Vernetzung von Zivilgesellschaftsvertreter*innen und die Verfolgung gemeinsamer Ziele auf Europaebene dar, wozu auch die Einflussnahme auf EU-rechtliche Agenden zählt.
Öffentlichkeitsarbeit
Der Österreichische Behindertenrat nutzt folgende Kommunikationskanäle: Zeitschrift „monat“, E-Mail Newsletter, Website, Social Media (Facebook, Instagram, Twitter und LinkedIn), Pressearbeit. Der Fokus in der Medien- und Pressearbeit liegt darin, die Sichtweisen von Menschen mit Behinderungen in die allgemeine Berichterstattung einfließen zu lassen.
Mitarbeit in Beiräten, Ausschüssen, Gremien
Zu sozialrechtlichen und behindertenrelevanten Themen wird der Behindertenrat laufend eingeladen, Ausschüsse und Gremien zu nominieren. Diese sind in dieser Liste zu finden: Ausschüsse und Gremien Österreichischer Behindertenrat (PDF)
Vertreter*innen des Behindertenrates werden in die Beiräte der SV-Träger gem. § 440 ASGV entsandt.
Mitgliedschaft in anderen Organisationen
Berufliches Bildungs- und Rehabilitationszentrum (BBRZ) Österreich
Europäisches Behindertenforum
Netzwerk Kinderrechte
Sustainable Development Goals (SDG) Watch Austria