Das Kompetenzteam Frauen mit Behinderungen im Österreichischen Behindertenrat fordert anlässlich des Internationalen Frauentages intersektionalen Zugang zu frauenpolitischen Themen Frauen mit Behinderungen sind von Mehrfachdiskriminierung betroffen. Einsparungen treffen diese Personengruppe doppelt so stark und sind nicht nur existenzbedrohend, sondern können auch ihre ... Mehr lesen
Presseaussendungen
Österreichischer Behindertenrat zu Regierungsprogramm 2025-2029
Im Regierungsprogramm von ÖVP, SPÖ und NEOS werden wichtige Themenbereiche für Menschen mit Behinderungen angesprochen. Der Österreichische Behindertenrat stellt seine Expertise für die genaue Ausarbeitung der Maßnahmen zur Verfügung. „Dass das von der designierten neuen Bundesregierung gestern präsentierte Regierungsprogramm 2025-2029 zahlreiche vom Österreichischen ... Mehr lesen
Wie Katastrophen- und Notfallpläne vulnerable Gruppen besser schützen können
Menschen mit Behinderung, Kinder, ältere Menschen, Personen mit Sprachbarrieren und weitere Bevölkerungsgruppen sind im Fall von Hochwasser, Hitzewellen, Blackouts und Co. besonders vulnerabel und sollten daher besonders geschützt werden. Ein Forschungsprojekt zeigt nun anhand von ausgewählten Best Practice-Beispielen auf, mit welchen Strategien das gelingen kann und wo noch ... Mehr lesen
Österreichischer Behindertenrat fordert Chancengleichheit in der Bildung
Die Schaffung eines mit ausreichenden finanziellen und personellen Ressourcen ausgestatteten inklusiven Bildungssystems muss endlich gelingen! Anlässlich des Internationalen Tages der Bildung am 24. Jänner 2025 fordert der Österreichische Behindertenrat, dass Sonderschulen mittels eines Etappenplans in inklusive Schulen überführt werden müssen - wobei es die dafür nötigen ... Mehr lesen
Kundgebung am 6. Dezember 2024 beim Wiener Rathaus
Menschen mit Behinderungen fordern Beteiligung Wiens am Pilotprojekt zur Ausweitung und Harmonisierung Persönlicher Assistenz Am 6. Dezember 2024 fordern Menschen mit Behinderungen um 14:00 Uhr beim Wiener Rathaus die Beteiligung Wiens am Pilotprojekt zur Ausweitung und Harmonisierung Persönlicher Assistenz ein. Obwohl umfassende Persönliche Assistenz für viele Menschen mit ... Mehr lesen