• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Zur Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

Kontaktieren Sie uns

dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

  • Aktuelles
    • News
      • LiD Innovations- und Inklusionsfonds
      • Nähe
      • Notfallregister
    • Termine
    • Termine veröffentlichen
    • Veranstaltungen Rückblick
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Schwarzes Brett
    • Archiv
      • Kondolenzbuch für Herbert Pichler
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Mitglieder
    • Partner
    • Mitglied / Partner werden
    • Forum Selbstvertretung
    • Team
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Kontakt und Anfahrt
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Stellungnahmen Archiv
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Strategische Vorschläge für einen inklusiven Arbeitsmarkt
    • Gesetze
  • EU und international
    • Stellungnahmen International
    • Grundlagen
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
  • Projekte
    • Expertinnenliste
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Projekte Archiv
      • FAIR FÜR ALLE Zertifikat für Barrierefreiheit
  • Frauen mB
    • Expertinnenliste
    • Kompetenzteam Frauen mB
    • Konferenz 2019
    • International
    • Forderungen
  • Demo
    • Behindertenrat übergab Forderungspakete an Regierungsparteien
    • Forderungen
    • Leichte Sprache: Inklusions-Demo
    • Inklusions-Demo Wien: Sprecher*innen
    • Barrierefreiheit
    • Stimmen zur Inklusions-Demo
    • Material: Inklusions-Demo
Aktuelle Seite: Startseite / INKLUSIONS-DEMO / Stimmen zur Inklusions-Demo
Wie es dazu gekommen ist, dass Menschen mit Behinderungen am 28. September 2022 auf die Straße gehen, um für die Menschenrechte von Menschen mit Behinderungen zu demonstrieren, erklärt Klaus Widl, Interimspräsident des Österreichischen Behindertenrates im Interview mit Barbara Sima-Ruml im Rahmen der Preisverleihung des UNIKATE Ideenwettbewerbs für neue Technologien zu mehr Inklusion von Menschen mit Behinderungen.

Stimmen zur Inklusions-Demo

Klaus Widl, Interimspräsident des Österreichischen Behindertenrates, erklärt, weshalb eine österreichweite Inklusions-Demo unbedingt nötig ist.

Roswitha Schachinger, Vorständin der WAG Assistenzgenossenschaft und Vizepräsidentin des Österreichischer Behindertenrates, erklärt, warum es wichtig ist, am 28. September die Inklusions-Demo zu unterstützen.

Jasna Puskaric, Vorständin der WAG Assistenzgenossenschaft, erzählt, warum sie an der Inklusions-Demo am 28. September teilnehmen wird.

Christoph Dirnbacher von der der WAG Assistenzgenossenschaft erklärt, warum er es für wichtig hält, die Inklusions-Demo am 28. September zu unterstützen: Weil die Fördersätze für Persönliche Assistenz nicht an die Inflation angepasst wurden und werden, weil bedarfsgerechte und bundesweit einheitliche Persönliche Assistenz endlich umgesetzt werden und bauliche Barrierefreiheit und ein barrierefreier Zugang zum Bildungssystem realisiert werden müssen. Deshalb seien wir gemeinsam laut!

Helene Jarmer, Präsidentin des Österreichischen Gehörlosenbundes, ruft in Österreichischer Gebärdensprache zur österreichweiten Inklusions-Demo am 28. September auf.

Diesen Beitrag teilen:

Haupt-Sidebar

Footer

Österreichischer Behindertenrat
1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Leicht Lesen
  • euro-key

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Bundesministerium Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

  • Facebook
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2023 · Österreichischer Behindertenrat