• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Zur Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

Kontaktieren Sie uns

dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

  • Aktuelles
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • News
      • LiD Innovationsfonds
      • Nähe
      • Notfallregister
      • 10-Stunden-Lesung bei Baustelle Inklusion vor Parlament
    • Termine
    • Veranstaltungen Rückblick
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
      • monat Archiv
    • Archiv
      • Kondolenzbuch für Herbert Pichler
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Mitglieder
    • Partner
    • Mitglied / Partner werden
    • Forum Selbstvertretung
    • Team
    • Kompetenzteams
      • Kompetenzteam Frauen mit Behinderungen
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
      • Menschen mit Behinderungen in den Medien
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Stellungnahmen Archiv
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Strategische Vorschläge für einen inklusiven Arbeitsmarkt
    • Gesetze
  • EU und international
    • Stellungnahmen International
    • Grundlagen
      • Gleichbehandlung und Nicht-Diskriminierung
      • Behinderung als soziales Phänomen
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • EU Behindertenausweis
  • Projekte
    • Expertinnenliste
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
      • UNIKATE Preisverleihung 2024
      • UNIKATE Preisverleihung 2023
    • Europaparlament der Menschen mit Behinderungen
    • Persönliche Assistenz ist kein Luxus!
      • Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 2023
    • Projekte Archiv
      • FAIR FÜR ALLE Zertifikat für Barrierefreiheit
  • Staatenprüfung
    • Die österreichische Zivilgesellschaft bei der Staatenprüfung
    • Staatenprüfung 2023 – Impressionen
    • Pressespiegel
    • Presseaussendung: Behindertenrat informiert Vereinte Nationen
    • Presseaussendung: Vereinte Nationen prüfen menschenrechtliche Verpflichtungen
    • Statement vor UN-Ausschuss 2018
    • Staatenprüfung in Genf
    • Service-Links zur Staatenprüfung
  • Frauen
    • Expertinnenliste
    • Kompetenzteam Frauen mB
    • Konferenz 2019
    • International
    • Forderungen
  • Demos
    • 10-Stunden-Lesung bei Baustelle Inklusion vor Parlament
    • Demo für Persönliche Assistenz 2024
    • Inklusionsmarsch 2023
    • Forderungspaket-Übergabe 2022
    • Inklusionsdemo 2022
      • Leichte Sprache: Inklusions-Demo
      • Inklusions-Demo Wien: Sprecher*innen
      • Barrierefreiheit
      • Stimmen zur Inklusions-Demo
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrates im Überblick

Stellungnahmen International

Kinder mit Behinderungen im familiären Umfeld

20. Mai 2025

2 gebärdende Kinder sitzen an einem Tisch und unterhalten sich, Foto: FatCamera von Getty Images Signature via Canva

Zusammenfassung der Stellungnahme des Österreichischen Behindertenrats Anlässlich eines internationalen Aufrufs des UN-Sonderberichterstatters für die Rechte von Menschen mit Behinderungen hat der Österreichische Behindertenrat eine Eingabe verfasst. Ziel des Aufrufs war es, Informationen zur Betreuung und Unterstützung von Kindern mit Behinderungen im familiären Umfeld – ... Mehr lesen

Oviedo Konvention

11. April 2025

Kathedrale von Oviedo, darüber ist folgender Text gelegt: "Übereinkommen zum Schutz der Menschenrechte und der Menschenwürde im Hinblick auf die Anwendung von Biologie und Medizin: Übereinkommen über Menschenrechte und Biomedizin * Oviedo, 4.IV.1997"

Die Oviedo-Konvention ist ein Übereinkommen des Europarats über Menschenrechte und Biomedizin. Der vollständige Titel lautet „Übereinkommen zum Schutz der Menschenrechte und der Menschenwürde im Hinblick auf die Anwendung von Biologie und Medizin“. Das Ziel der Oviedo Konvention ist es, die Bedürfnisse des Menschen über das Interesse der Gesellschaft und der Wissenschaft zu ... Mehr lesen

Fortsetzung Klimaklage vor dem EGMR mit ÖBR Beteiligung

31. März 2025

Foto des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte

Wie bereits berichtet, beteiligte sich der Österreichische Behindertenrat (ÖBR) an der Klimaklage vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) im Fall Müllner v. Österreich mittels einer „Third Party Intervention“. Dabei handelte es sich um eine Stellungnahme, die der ÖBR auf Antrag vor dem EGMR abgegeben hat, um seine Expertise zu teilen und die ... Mehr lesen

Eingabe zu Art. 29 UN-BRK – Teilhabe am politischen und öffentlichen Leben

13. März 2025

Logo weiß auf grün: United Nations

Der UN-Fachausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderungen arbeitet derzeit an einer neuen Allgemeinen Bemerkung, in diesem Fall zu Artikel 29 UN-BRK – Teilhabe am politischen und öffentlichen Leben. In diesem Zusammenhang hat der UN-Ausschuss Organisationen eingeladen, Stellungnahmen zu diesem Thema einzureichen, um auf bestehende Herausforderungen hinzuweisen. Der ... Mehr lesen

ÖBR-Bericht an UN-Frauenrechtskomittee

27. Januar 2025

junge Frau mit lila Haaren und Brille sitzt in einem Rollstuhl und schreibt auf einem Laptop

„CEDAW“ ist die UN-Konvention zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau. Österreich hat diese Konvention 1982 ratifiziert und hat sich damit auch zu ihrer Umsetzung verpflichtet. Vorbereitung auf CEDAW Staatenprüfung Das Frauenrechtskomitee der Vereinten Nationen überprüft die Umsetzung der internationalen Frauenrechtskonvention in Österreich. Im Februar 2025 ... Mehr lesen

  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 5
  • Nächste Seite »

Seitenspalte

EU und International

  • Stellungnahmen International
  • Lobbying
    • Europäische Gesetzgebung
    • Gleichbehandlung und Nicht-Diskriminierung
  • Grundlagen
    • UN-BRK
    • EU-Grundrechtscharta
    • Europäische Behindertenstrategie 2010-2020
    • Europäische Säule Sozialer Rechte
    • Europarat-Strategie 2017-2023
    • European Accessibility Act
    • UN-SDGs
    • Gender Mainstreaming
  • Europäisches Behindertenforum
  • Staatenprüfung 2023
  • EU Behindertenausweis

Footer

Österreichischer Behindertenrat
1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Leicht Lesen
  • Österreichischer Behindertenrat: Ausgabestelle für den EuroKey

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Bundesministerium Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

  • Bluesky
  • Facebook
  • RSS
  • YouTube

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat