• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Zur Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

Kontaktieren Sie uns

dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

  • Aktuelles
    • News
      • LiD Innovations- und Inklusionsfonds
      • Nähe
      • Notfallregister
    • Termine
    • Termine veröffentlichen
    • Veranstaltungen Rückblick
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Schwarzes Brett
    • Archiv
      • Kondolenzbuch für Herbert Pichler
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Mitglieder
    • Partner
    • Mitglied / Partner werden
    • Forum Selbstvertretung
    • Team
    • Kompetenzteams
      • Kompetenzteam Frauen mit Behinderungen
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Kontakt und Anfahrt
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Stellungnahmen Archiv
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Strategische Vorschläge für einen inklusiven Arbeitsmarkt
    • Gesetze
  • EU und international
    • Stellungnahmen International
    • Grundlagen
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
  • Projekte
    • Expertinnenliste
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Projekte Archiv
      • FAIR FÜR ALLE Zertifikat für Barrierefreiheit
  • Frauen mB
    • Expertinnenliste
    • Kompetenzteam Frauen mB
    • Konferenz 2019
    • International
    • Forderungen
  • Demo
    • Behindertenrat übergab Forderungspakete an Regierungsparteien
    • Forderungen
    • Leichte Sprache: Inklusions-Demo
    • Inklusions-Demo Wien: Sprecher*innen
    • Barrierefreiheit
    • Stimmen zur Inklusions-Demo
    • Material: Inklusions-Demo
Aktuelle Seite: Startseite / EU und international / Grundlagen / UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen

UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen

Am 26. September 2008 wurde die „UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen“ (UN-BRK) von Österreich ratifiziert. Österreich hat sich damit verpflichtet, die Bestimmungen in nationales Recht umzusetzen. Die EU ist der UN-BRK Ende 2010 beigetreten, damit ist sie die erste UN-Menschenrechtskonvention, der die EU als solche beigetreten ist. Der unabhängige Monitoringausschuss hat die wichtige Aufgabe, die Umsetzung der UN-BRK in Österreich zu überwachen.

Der UN-BRK-Ausschuss in Genf prüft in regelmäßigen Abständen, wie Österreich die Bestimmungen der UN-BRK umsetzt. Dazu müssen dem Ausschuss Berichte des österreichischen Staates und der österreichischen Zivilgesellschaft geschickt werden. Der österreichische Zivilgesellschaftsbericht zeigt die Fortschritte und Mängel bei der Umsetzung der UN-BRK aus Sicht der Zivilgesellschaft. Der österreichische Staatenbericht bildet die Sicht des Staates hierzu ab.

List of issues – Fragenkatalog an den Staat Österreich

Die „list of issues“ ist ein Fragenkatalog des UN-BRK Komitee´s an den Staat Österreich. Sie beinhaltet Fragen über die Umsetzung der Rechte von Menschen mit Behinderungen in Österreich. Durch den Zivilgesellschaftsbericht und einem Meeting in Genf mit dem UN-BRK Komitee konnte der Österreichische Behindertenrat, gemeinsam mit SLIÖ und Bundes- Monitoringausschuss die list of issues beeinflussen.

‚list of issues‘ Übersetzung auf Deutsch 2018.PDF

2. Zivilgesellschaftsbericht

Zivilgesellschaftsbericht Österreich 2018.PDF

Zusammenfassung des Zivilgesellschaftsbericht Österreich in Leichter Sprache.doc

Alternative Report Austria 2018.PDF

1. Österreichischer Staatenbericht

Staatenbericht Österreich UNBRK 2010.PDF

1. Zivilgesellschaftsbericht

Zivilgesellschaftsbericht Österreich 2013.PDF

Alternative Report Austria 2013.PDF

Nationaler Aktionsplan Behinderung 2012-2020 (NAP)

NAP Behinderung 2012-2020

Zwischenbericht NAP des Sozialministeriums

Zwischenbericht NAP Sozialministerium

Zwischenbericht NAP Zivilgesellschaft

2015/11 NAP Zwischenbericht Zivilgesellschaft.PDF

 

Links:

  • CONVENTION on the RIGHTS of PERSONS with DISABILITIES (englischer Originaltext)
  • leicht verständliche Kurzfassung der UN-Konvention (DOC, 122 KB)
  • Vertragsorgane der Menschenrechtsverträge der Vereinten Nationen (DOC, 81 KB)
  • Diplomarbeit: Österreichische Behindertenpolitik im Lichte der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen
  • Informationen über die laufende Arbeit des Monitoringausschusses
  • Deutschland: Referentenentwurf zum Nationalen Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention
  • Fachartikel: Die Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen

Diesen Beitrag teilen:

Haupt-Sidebar

EU und International

  • Stellungnahmen International
  • Lobbying
    • Europäische Gesetzgebung
    • Gleichbehandlung und Nicht-Diskriminierung
  • Grundlagen
    • UN-BRK
    • EU-Grundrechtscharta
    • Europäische Behindertenstrategie 2010-2020
    • Europäische Säule Sozialer Rechte
    • Europarat-Strategie 2017-2023
    • European Accessibility Act
    • UN-SDGs
    • Gender Mainstreaming
  • Europäisches Behindertenforum

Footer

Österreichischer Behindertenrat
1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Leicht Lesen
  • euro-key

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Bundesministerium Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

  • Facebook
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2023 · Österreichischer Behindertenrat