• Zum Inhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Footer springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English

Leicht lesen

Logo Österreichischer Behindertenrat

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

  • Aktuelles
    • News
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Veranstaltungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Nationalratswahl 2024
    • EU-Wahl 2024
  • Der Österreichische Behindertenrat
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Team
    • Mitglieder
    • Partner
    • Forum Selbstvertretung
    • Kompetenzteams
    • Inklusive Planungsgruppe
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrats
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
    • EuroKey
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Bundesbehindertenbeirat
    • Staatenprüfung 2023
  • EU und international
    • Stellungnahmen international
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • Europäischer Behindertenausweis – European Disability Card
    • Europäisches Parlament der Menschen mit Behinderungen
  • Projekte und Initiativen
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Frauen mit Behinderungen
    • Demos
    • LICHT INS DUNKEL
    • Notfallregister: Schutz im Krisen- und Notfall
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen
Startseite › Recht und Soziales › Positionspapiere

Positionspapiere

Positionspapiere des Österreichischen Behindertenrates zu den wichtigsten Belangen von Menschen mit Behinderungen

  • 2024/09 Positionspapier Österreichischer Behindertenrat (PDF)
  • 2023/06 Positionspapier Österreichischer Behindertenrat (PDF)
  • 2021/09 Assistierter Suizid (PDF)
  • 2019/10 Positionspapier Forderungen_lang (PDF)
  • 2017/12 Positionspapier Inklusive Bildung (PDF)
  • 2017 Positionspapier Forderungen (PDF)
  • 2016/02 Definition Soziale Rehabilitation (PDF)
  • 2016/02 Positionspapier zu inklusiver Pflege und Betreuung von Menschen mit Behinderungen mit Pflegebedarf (PDF)
  • 2013/10 Forderungen an die neue Regierung (PDF)
  • 2012/01 Position zum Schulorganisationsgesetz – Brief an BM Dr. Claudia Schmied (DOC)
  • 2012/02 Position zum Versicherungsrechtsänderungsgesetz – Brief an BM Dr. Beatrix Karl (DOC)
  • 2011/09 Beitrag der ÖAR (PDF) im Rahmen der Europa 2020 Governance und Armutsplattform zur Schwerpunktsetzung bei der Entwicklung künftiger Nationaler Reformprogramme, sowie der diesbezüglichen Beitrag unserer Mitgliedsorganisation pro mente Oberösterreich (DOC)
  • 2008/11 Forderungskatalog an die neue Bundesregierung (PDF)
  • 2007/09 Grundsatzpapier zur Pflegegeldeinstufung von Kindern und Jugendlichen (PDF)
  • 2007/07 Weiterentwicklung Pflegevorsorge in Österreich (PDF)
  • 2007/01 Forderungskatalog an die neue Bundesregierung (PDF)
  • 2002/05 Arbeitspapier des Arbeitskreises embryopathische Indikation Entwicklung von Perspektiven und Maßnahmen gegen Diskriminierung von Menschen mit Behinderung (PDF)
  • 2001/08 Grundsatzpapier Rehabilitation und Integration – Gleiches Recht für alle (PDF)

Sidebar

Bereichsnavigation

  • Stellungnahmen
  • Positionspapiere
  • Nationaler Aktionsplan
  • Bundesbehindertenbeirat
  • Staatenprüfung 2023
    • Staatenprüfung in Genf
    • Statement vor UN-Ausschuss
    • Die österreichische Zivilgesellschaft bei der Staatenprüfung
    • Staatenprüfung 2023 – Impressionen

Euro-Key

Inhaber*innen eines gültigen Bundesbehindertenpasses – mit entsprechender Zusatzeintragung, die den Bedarf bestätigt – oder eines gültigen Parkausweises für Menschen Behinderung nach § 29b StVO können beim Österreichischen Behindertenrat einen Euro-Key bestellen.

euro-key beantrageneuro-key standorte in österreich (pdf)

Der Österreichische Behindertenrat

Als Interessenvertretung für 1,4 Millionen Menschen mit Behinderungen setzt sich der Österreichische Behindertenrat national und international für die Rechte von Menschen mit Behinderungen ein.

Österreichischer Behindertenrat

1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Unsere Social Media-Kanäle:

  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Instagram

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat