Möchten Sie Teil unserer inklusiven Bürogemeinschaft werden? Im Büro des Österreichischen Behindertenrats ist Platz für neue Mieter*innen. Zwei helle Büroräume mit einer Gesamtfläche von 34,31 m² bieten Platz für vier bis fünf Arbeitsplätze. Die beiden Büroräume sind aktuell mittels einer Glaswand getrennt. Es gibt die Möglichkeit einer durchgehenden Trennung, zudem sind ... Mehr lesen
News
Stellenausschreibung: Karenzvertretung als Jurist*in
Stellenausschreibung: Karenzvertretung als Jurist*in beim Österreichischen Behindertenrat für 20 Monate Arbeitszeit: 32 bis 37 Wochenstunden, Start: ab 1. Februar 2023 Der Österreichische Behindertenrat vertritt als Dachorganisation mehr als 80 Mitgliedsorganisationen in Österreich. Als Interessenvertretung für 1,4 Millionen Menschen mit Behinderungen in Österreich setzt sich ... Mehr lesen
ME/CFS: Wann hat das Warten ein Ende?
Eine Krankheit, die zehntausende Menschen in ganz Österreich betrifft und doch ist sie kaum bekannt: ME/CFS. Seit der Corona-Pandemie ist die Zahl der Fälle dieser postinfektiösen Erkrankung stark gestiegen, damit auch ihre Bekanntheit. Dennoch erhalten viele Betroffene immer noch keine Hilfe und fallen durch das soziale Netz. Fehlende Anerkennung der Erkrankung und fehlendes ... Mehr lesen
Barrierefreie Filmangebote der Diagonale ’25
Die Diagonale – Festival des österreichischen Films findet vom 27. März bis 1. April 2025 zum 28. Mal in Graz statt, erneut unter der Leitung von Dominik Kamalzadeh und Claudia Slanar. Das Festival bietet dieses Jahr via Fidelio einzelne Kinovorführungen inklusiv mit Hörfilmfassung an. Barrierefreiheit Seit 2008 können Rollstuhlfahrer:innen Diagonale-Veranstaltungen ohne ... Mehr lesen
Österreichischer Behindertenrat zu Regierungsprogramm 2025-2029
Stellungnahme zum Regierungsprogramm 2025-2029: JETZT DAS RICHTIGE TUN. Für Österreich. Der Österreichische Behindertenrat ist die gesetzlich verankerte Interessenvertretung der 1,4 Mio. Menschen mit Behinderungen in Österreich. In ihm sind rund 85 Mitgliedsorganisationen organisiert. Auf Grund der Vielfalt der Mitgliedsorganisationen verfügt der Österreichische Behindertenrat ... Mehr lesen
UN-Behindertenrechtskonvention: Umsetzung durch EU
UN-Ausschuss überprüft Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention der Europäischen Union Am 11. und 12. März 2025 unterzog sich die Europäische Union (EU) der Prüfung durch den UN-Ausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderungen (Ausschuss). Die Anhörung fand im Palais des Nations, dem europäischen Hauptsitz der Vereinten Nationen in Genf, statt und konnte online ... Mehr lesen
Eingabe zu Art. 29 UN-BRK – Teilhabe am politischen und öffentlichen Leben
Der UN-Fachausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderungen arbeitet derzeit an einer neuen Allgemeinen Bemerkung, in diesem Fall zu Artikel 29 UN-BRK – Teilhabe am politischen und öffentlichen Leben. In diesem Zusammenhang hat der UN-Ausschuss Organisationen eingeladen, Stellungnahmen zu diesem Thema einzureichen, um auf bestehende Herausforderungen hinzuweisen. Der ... Mehr lesen