• Zum Inhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Footer springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English

Leicht lesen

Logo Österreichischer Behindertenrat

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

  • Aktuelles
    • News
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Veranstaltungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Nationalratswahl 2024
    • EU-Wahl 2024
  • Der Österreichische Behindertenrat
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Team
    • Mitglieder
    • Partner
    • Forum Selbstvertretung
    • Kompetenzteams
    • Inklusive Planungsgruppe
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrats
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
    • EuroKey
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Bundesbehindertenbeirat
    • Staatenprüfung 2023
  • EU und international
    • Stellungnahmen international
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • Europäischer Behindertenausweis – European Disability Card
    • Europäisches Parlament der Menschen mit Behinderungen
  • Projekte und Initiativen
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Frauen mit Behinderungen
    • Demos
    • LICHT INS DUNKEL
    • Notfallregister: Schutz im Krisen- und Notfall
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen
Startseite › Projekte und Initiativen › LICHT INS DUNKEL

LICHT INS DUNKEL

weißer Schriftzug auf blauem Hintergrund "LICHT INS DUNKEL"

Der Verein LICHT INS DUNKEL fördert pro Jahr rund 500 Projekte, um Menschen mit Behinderungen sowie armutsgefährdeten Kindern gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen.

Der Österreichische Behindertenrat übernimmt für LICHT INS DUNKEL – Verein für Menschen mit Behinderungen und sozialer Benachteiligung die Verteilung von Geldern an Vereine im sozialen Bereich, die nicht direkt als Vereinsmitglieder von LICHT INS DUNKEL oder über eine Einzelunterstützung von diesem Verein gefördert werden. Über den Österreichischen Behindertenrat werden keine Ansuchen von Einzelpersonen oder Notfällen abgewickelt.

Unterstützung für Vereine und Organisationen

Vereine bzw. Organisationen können nur von LICHT INS DUNKEL – Verein für Menschen mit Behinderungen und sozialer Benachteiligung oder vom Österreichischen Behindertenrat gefördert werden. Es sind keine Doppelanträge vorgesehen: Somit kann ein Förderantrag nur entweder an LICHT INS DUNKEL direkt oder an den Österreichischen Behindertenrat gestellt werden.

Durch die zur Verfügung stehenden Mittel werden ausschließlich Projekte gefördert, die den Prinzipien der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen entsprechen und zur umfassenden Partizipation und Inklusion der Menschen mit Behinderungen in der Gesellschaft beitragen.

Als Empfänger*innen von Unterstützungen kommen nur gemeinnützige juristische Personen in Frage, die darauf abzielen, die Rechte von Menschen mit Behinderungen zu fördern.

Wenn es sich dabei um einen Verein handelt, muss dieser im Zentralen Vereinsregister (ZVR) eingetragen sein; der Hauptsitz des Vereines muss im österreichischen Bundesgebiet liegen. Für sonstige gemeinnützige juristische Personen (z.B. gemeinnützige GmbHs, gemeinnützige Genossenschaft, gemeinnützige Aktiengesellschaft, usw.), mit Hauptsitz im österreichischen Bundesgebiet, gelten diese Regelungen (diesfalls mit der Firmenbuch-Nummer) analog. Anhand der ZVR- bzw. Firmenbuch-Nummer kann vermieden werden, dass ein- und derselbe Rechtsträger über unterschiedliche Projekte und Substrukturen mehrmals einreicht. Zugleich kann damit überprüft werden, wie viele Mittel dem konkreten Rechtsträger gesamt zuerkannt wurden. Eine Liste der antragstellenden Rechtsträger unter Angabe der ZVR- bzw. Firmenbuch-Nummer ist im Rahmen der Administration der Anträge durch den Österreichischen Behindertenrat von diesem an LICHT INS DUNKEL – Verein für Menschen mit Behinderungen und sozialer Benachteiligung zu übermitteln, um Mehrfachanträge zu vermeiden.

Ein Verein kann nur einen Antrag, der aus mehreren Teilanträgen bestehen kann, stellen.

Ein Dachverband kann einen Sammelantrag stellen. Der Dachverband muss sich verpflichten, nach der vorliegenden Richtlinie und den Richtlinien von LICHT INS DUNKEL die zugeteilten Mittel zu verteilen. Der einreichende Dachverband übermittelt das Protokoll mit dem Beschluss über die endgültige Verteilung der Mittel an die Geschäftsstelle des Österreichischen Behindertenrates, die diesen Beschluss der Vergabekommission zur Information und Freigabe übermittelt.

Service-Links

Richtlinien für die Vergabekommission des Österreichischen Behindertenrats im Rahmen von LICHT INS DUNKEL (PDF)

Ansuchen um Zuzahlung aus Mitteln der Aktion LICHT INS DUNKEL für Projekte (PDF)

Website des Vereins LICHT INS DUNKEL

Sidebar

Bereichsnavigation

  • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Anregungen von Menschen mit Behinderungen
    • UNIKATE Preisverleihung 2024
    • UNIKATE Preisverleihung 2023
  • Frauen mit Behinderungen
    • Kompetenzteam Frauen mit Behinderungen
    • Expertinnenliste
  • Demos
    • Baustelle Inklusion vor Parlament 2025
      • Pressespiegel Baustelle Inklusion 2025
    • Demo für Persönliche Assistenz 2024
    • Inklusionsmarsch 2023
    • Forderungspaket-Übergabe 2022
    • Inklusions-Demo 2022
      • Stimmen zur Inklusions-Demo
  • LICHT INS DUNKEL
    • LICHT INS DUNKEL Innovations- und Inklusionsfonds

Euro-Key

Inhaber*innen eines gültigen Bundesbehindertenpasses – mit entsprechender Zusatzeintragung, die den Bedarf bestätigt – oder eines gültigen Parkausweises für Menschen Behinderung nach § 29b StVO können beim Österreichischen Behindertenrat einen Euro-Key bestellen.

euro-key beantrageneuro-key standorte in österreich (pdf)

Der Österreichische Behindertenrat

Als Interessenvertretung für 1,4 Millionen Menschen mit Behinderungen setzt sich der Österreichische Behindertenrat national und international für die Rechte von Menschen mit Behinderungen ein.

Österreichischer Behindertenrat

1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Unsere Social Media-Kanäle:

  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Instagram

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat